
©Nilz Böhme
Singen die Titelrollen in „Carmen“: Weronika Rabek und Giorgi Mtchedlishvili
Es gibt wohl keinen Opernliebhaber, der Georges Bizets Oper „Carmen““ nicht kennt. 1875 uraufgeführt, gehört sie zu den größten Erfolgen der Musikgeschichte und den meistaufgeführten Werken des Opernrepertoires. Im Mittelpunkt steht eine Frau als Prototyp einer Femme fatale, die zum Inbegriff von Freiheit und Emanzipation und zum Mythos wurde.
Am Theater Magdeburg gibt es nun eine Neuinszenierung von Generalintendant Julien Chavaz. Er verortet die Handlung in keiner konkreten gesellschaftlichen Realität, sondern setzt auf eine Bühne, die sich auf das Notwendige beschränkt und Kostüme (Wojciech Dziedzic), die zeitlos keiner Epoche zugeordnet sind, ausgenommen Escamillo, der als Torero traditionell gewandet ist. Chavaz ergänzt die Sicht auf die Geschehnisse, indem er den Horizont der Oper bis ins 21. Jahrhundert öffnet, dabei ist ihm das heutige Frauenbild besonders wichtig: „Wie ist unsere Wahrnehmung von einer Femme fatale, von einer freien verführerischen und selbstbestimmten Frau? Carmen tritt uns als realer Mensch entgegen, die emanzipierte Person wird getötet, aber sie ist als Gestalt ein Mythos der Gesellschaft, den man nicht umbringen kann.“
Die Perspektive auf die Ereignisse erweitern in spezifischer Weise vier Tänzerinnen. Diese begleiten die Figuren der Oper als Beobachterinnen und durchlaufen eine Art Emanzipationsreise, die sich in Kostüm und Tanz ausdrückt. Dafür kreierte Daniel Daniela Ojeda Yrureta eine Choreografie, die er „Flamenco meets Broadway“ titelt. Die Vier stehen am Schluss für den Mythos, mit dem sich Don Josè auseinandersetzen muss.“ Carmen stirbt, der Mythos lebt weiter.
Die Carmen singen alternierend Héloise Mas und Weronika Rabek. Don José wird von Aleksandr Nesterenko dargestellt und Escamillo von Giorgi Mtchedlishvili.

© HL Böhme
Opernhaus/Theater Magdeburg
Universitätsplatz 9, 39104 Magdeburg
Theaterkasse im Opernhaus Mo bis Fr: 10.00 bis 18.30 Uhr, Sa: 10.00 bis 14.00 Uhr Sonn- und Feiertags: geschlossen. Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.