
© Annemarie Struve
Soloabend mit Partner und zu packenden Koffern: Ines Lacroix und Nino Sandow
Das „Theater an der Angel“ als Besuchermagnet und künstlerische Heimat von Ines Lacroix und Matthias Engel ist Geschichte. Heute beherbergt die wunderbare alte Villa auf dem Werderufer das „Insel Theater“. Mit dem Ausscheiden von Matthias Engel im vorigen Jahr ging eine Ära zu Ende, es brauchte einen Neuanfang. Ines Lacroix setzte sich bei der Eigentümerin des Hauses ein, dass dieses Kleinod den Magdeburgern weiterhin als besondere Form eines Theaters erhalten bleibt. Zwei junge Menschen, Anne und Frank Struve, prägen nun mit neuen künstlerischen Angeboten das Haus.
Für die Prinzipalin und Künstlerin Ines Lacroix aber bedeutet es, Abschied zu nehmen von einem Lebenswerk und von drei Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit. Das veranlasst sie zu einem Theaterabend über das Loslassen und Abschiednehmen. Sie nennt ihn: „Ich packe meinen Koffer“. „Matthias Engel und ich haben in all den Jahren immer das gemacht, wonach uns Sinn und Herz stand. Alles was wir im Leben zu verarbeiten hatten, fand Eingang in unsere Projekte. So auch dieses Mal“, sagt sie.
Der Abend besteht aus Textfragmenten und Zitaten aus den vielen Rollen, die sie gespielt hat und ist eine Reminiszenz auf die Jahre der Aktrice. Nachdenkliches und Trauriges, aber auch Heiteres, ja Lustiges wird erinnert. Ines Lacroix hat die Texte selbst zusammengestellt. Die Koffer quellen über von Kostümen, die eine abwechslungsreiche Optik der Vorstellung versprechen. Dennoch geht es nicht ums Theater an der Angel. Es geht auch nicht um Ines Lacroix. Es geht um das Loslassen, um Abschied: „Ich habe Inhalte gesucht, die damit zu tun haben, alles Zitate aus verschiedenen Inszenierungen, aber eben in neuem Zusammenhang, den von Loslassen und Abschied nehmen. Die Monologe sind nicht chronologisch nach Spielzeiten geordnet. Unabhängig davon, ob man die jeweilige Inszenierung gesehen hat oder nicht, für jeden und jede wird der rote Faden erkennbar sein“, verspricht die Künstlerin. Unter ähnlichem Gesichtspunkt wählte sie die Lieder aus. Entstanden ist ein eigenständiges Stück, ein Soloabend mit Partner. Den gibt der Sänger und Regisseur Nino Sandow, der dem Theater an der Angel über Jahre verbunden war. Er agiert als musikalischer und szenischer Begleiter.
Insel Theater
Zollstraße 19, 39114 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Kassenöffnungszeiten: Mi 11-19 Uhr, außer an gesetzlichen Feiertagen
Moderate