© Claudia Hengstmann
Brothers uff der Bühne: Tobias und Sebastian Hengstmann
Theater takten ihre Premieren sehr genau nach organisatorischen Notwendigkeiten und inhaltlichen Schwerpunkten. Bei einem Kabarett ist dies nicht anders. Nach anderthalb Jahren ist es im März mal wieder soweit, ein neues Brüderprogramm ist in Planung: „Wir müssen immer lachen“. Nach den Themen befragt, sagt Sebastian Hengstmann: „Thema ist das, was gerade passiert“. Exakt vorbereitet sind nur die Lieder und das neue Buch mit dem gleichen Titel wie das Programm, das zur Premiere erscheint. Darin erzählen die beiden Hengstmänner Anekdoten aus Vergangenem und Gegenwärtigen in ihrem Berufsleben.
Der Abend ist kein klassisches Kabarettprogramm; also nicht Konferenz, Spielszene, Lied, auch die beliebten Figuren Malte, Matze, Opa Branntwein fehlen. Es ist reines Standup- Kabarett. Sebastian und Tobias Hengstmann reden über alles, was aktuell von Belang ist, von großer Welt- bis kleiner Lokalpolitik: „Wir sagen nichts, was wir uns vorher aufgeschrieben haben. Wir sind immer komplett authentisch“, so Sebastian. „Es geht uns um die Verteidigung der Demokratie“, sagt Tobias. Eine gewisse Rollenverteilung gibt es dennoch. Tobias bietet Gegenargumente, spielt z.B. einen Typen der aggressiv rumschreit. Sebastian verteidigt die Demokratie grundsätzlicher. Spontane Einwürfe der Zuschauer werden in bewährter Manier aufgenommen. Ein rundweg unterhaltsames Programm erwartet das Publikum, das ist, wie Aktualität, der Anspruch der Brüder. „Komik ist Tragik plus Zeit“, zitiert Tobias Woody Allen.
Zu den Terminen von "Wir müssen immer lachen" ab dem 13. März

© Hengstmanns
Kabarett „... nach Hengstmanns“
Breiter Weg 37, 39104 Magdeburg
Kassenöffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr
Moderate