1 von 2

© Sofie Krog
Sofie Krog Teater (DK) mit „Quacksalver“
2 von 2

© Cie La Mandale
Compagnie La Mandale mit „Les Impavides Bretons“
Der Kasper war immer schon ein Spiegel seiner Zeit. Überall gibt es diese Kasperfigur, heißt nur anders: Punch in Großbritanien, Guignol in Frankreich oder Pulcinella in Italien. Grund genug für das Puppentheater, mit dem Festival „Kasper? Kasper!“ das Scheinwerferlicht aufs traditionelle Spielprinzip Kasper und sein gegenwärtiges Handpuppenspiel in aller Welt zu werfen. So wird auch darauf aufmerksam gemacht, dass neben dem Kaspertheater auch das Spielprinzip ins UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Erbes aufgenommen werden sollte.
Zum Highlight werden die 16 internationalen Gastproduktionen aus acht Ländern. Mit dabei sind u.a. die Compagnie La Pendue (Frankreich) mit „La Manékine“, das Teatro Matita aus Slowenien mit „E Beh (Pulcinella)“ sowie die Masterclass Kasper 3.0, ein internationales Projekt mit zwölf Studierenden aus Polen, Deutschland und der Ukraine, die das Stück „Kasper Go Home“ präsentieren. In der Festwoche geht’s nicht nur darum, das Figurenspiel aus neuen Blickwinkeln zu betrachten, sondern genreübergreifende Theaterformen kennenzulernen.
Neben den vielen Inszenierungen wartet ein buntes Rahmenprogramm, bestehend aus Musik, Workshops, Ausstellungen oder Kasper-Karaoke. Für Überraschungen und lebendige Spielszenen sorgen Walking Acts auf dem Gelände.
Mehr Infos gibt es hier! Und auf der Website vom Puppentheater:

© Jesko Döring
Puppentheater
Warschauer Straße 25, 39104 Magdeburg
Kassenzeiten Di-Do 10-12.15 Uhr u. 13-18 Uhr Fr 10 -12.15 Uhr u. 13 -16 Uhr Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn nach Vorstellungsbeginn erfolgt kein Nacheinlass.