© Conrad Engelhardt
Über dreißig Akteure aus dem weiten Bereich der Kultur und der Kreativwirtschaft haben ihren Platz im Forum Gestaltung gefunden.
Die Vögel pfeifen es dieser Tage von den Dächern der Altstadt: Das Forum Gestaltung feiert das 20. Jubiläum seines Bestehens. Dazu gibt es Musik des in Magdeburg und Bremen beheimateten Ensembles [hanse]Pfeyfferey. Auf Zink, Pommer, Zugtrompete und Posaune widmen sich die drei der Musik des 15. und 16. Jahrhunderts und geben ihr einen Platz in der Gegenwart. In der Tradition der einst allgegenwärtigen Stadtpfeifer liegt ein Schwerpunkt ihrer Arbeit im urbanen Raum – ihre Musik spielen sie mit Vorliebe auf Dächern, Türmen und Straßen.
Im Forum Gestaltung kommen sie mit einem besonderen Programm: Ursprünglich als Hochzeitsgeschenk für Isabella d’Este (1474-1539), eine der einflussreichsten Frauen der Italienischen Renaissance, angefertigt, war das Manuskript I-Rc MS 2856 (Casanatense Chansonnier) auch Notenmaterial der für sie arbeitenden Stadtpfeifer. Berühmte flämische Sänger wie Guillaume Du Fay und Josquin de Prés spielten sie an italienischen Höfen. Es gab auch zahlreiche Instrumentalisten aus Süddeutschland, denen dies aufgrund ihrer Exzellenz gelang. Aus dem kulturellen Austausch entstand so ein in ganz Europa populäres Repertoire an weltlicher Musik, größtenteils mit französischen Versen versehen.
Forum Gestaltung
Brandenburger Straße 9-10, 39104 Magdeburg
Ausstellungen: Mi bis So, 14 bis 18 Uhr und bei Veranstaltungen