
© Theater Magdeburg
Gruppenfoto: Dies, das, Ananas
Der mediale Diskurs hat eine Verstopfung! Immer wieder geht es u
Mit Tisch und dem Schild „Was hast du zu erzählen?“ zogen die Studierenden im Sommer 2024 immer wieder los und führten unter anderem auf dem Nicolai- und Schellheimerplatz, Alten Markt oder in Buckau die spontanen Straßeninterviews. Magdeburg hat viel zu erzählen, denn herausgekommen sind ca. 50 Interviews, die auch mal eine dreiviertel Stunde andauern konnten. Die Menschen erzählten von ihrer familiären Situation, dem Mauerfall oder aktuellen Baustellen. Auch die persönliche Liebe zur Stadt war immer wieder Thema. Samantha Schmalenbach, Bachelorstudentin in Germanistik, war unter anderem für die biografischen Interviews verantwortlich. 15 Personen wurden aus den verschiedensten Bereichen eingeladen, die dann von ihren Meinungen, sexuellen Orientierungen oder Lebensgeschichten erzählten.
Nach dem Sichten des Materials, der Transkription und Überarbeitung ging es in den Austausch mit der Schauspieldramaturgin Katrin Enders. Aus den Straßeninterviews ließ sie Collagen, sogenannte „Stimmengewitter“ entstehen. Die Themen der biografischen Interviews wurden zu Typen verdichtet, wie dem Kulturmenschen, dem Nostalgiker oder dem Baustellenkritiker. Dabei hat das fünfköpfige Schauspielensemble die Sprachstruktur der zuvor interviewten Personen beibehalten. Wer möchte, ist am Ende herzlich eingeladen, in den Austausch mit den Projekt-Mitarbeitenden zu gehen, denn „Reden hilft immer“, verspricht Katrin Enders.

© Engelhardt
Schauspielhaus/Theater Magdeburg
Otto-von-Guericke-Straße 64, 39104 Magdeburg
Theaterkasse: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn