© Stephan Walzl
Sabine Schramm in der Rolle der Marquise
Soeben wurde die Marquise de Merteuil vom Comte de Gercourt verlassen und nun will der auch noch heiraten. Das kann die Marquise nicht ertragen und so sinnt sie auf Rache. Das willige Werkzeug ihrer intriganten Umtriebe ist der Vicomte de Valmont. Der soll die zukünftige Ehefrau Gercourts, die brave Klosterschülerin Cécile, verführen und damit für eine Heirat von Stand unmöglich machen.
Schon länger sind die verwitwete Marquise und der Frauenheld Valmont durch ein Band aus Hinterlist und Verachtung verbunden. Einst teilten sie das Bett, nun haben sie es sich aus dekadenter Langeweile zum Ziel gemacht, mit den Waffen der Betörung ihre Mitmenschen in den Abgrund zu stürzen. Valmonts aktuelles Objekt ist aber die für ihre strenge Moral bekannte Madame de Tourvel. Ihre Werte, ihr unerschütterlicher Glaube an den Anstand sind die Mauern der Bastion, die Valmont einnehmen muss. Als Preis winkt eine Liebesnacht mit der Marquise. Doch je mehr das Opfer ins Schwanken gerät, desto unsicherer werden die Intriganten ...
Die Vorlage für das Stück lieferte Choderlos de Laclos’ weltberühmter Briefroman „Les Liaisons dangereuses“. Der erschien 1782, zur Zeit des Ancien Régime also, wenige Jahre bevor die Französischen Revolution losbrach. Der hält bis heute der Gesellschaft den Spiegel vor, die Gefühle als lästiges Übel verachtet und Hinterlist und Heimtücke als Kavaliersdelikte betrachtet. In einer atmosphärischen Inszenierung offenbart sich ein Spiel, bei dem niemand gewinnen kann.
Die Inszenierung von Tim Heilmann hatte bereit 2014 am Theater Altenburg Gera Premiere. Schon damals wurde das von einer Spielerin getragene Puppenstück von Sabine Schramm gespielt. Aus alter Bekanntschaft mit Heilmann wird es nach zehn Jahren wieder hervorgeholt und die heutige Intendantin des Puppentheaters übernimmt auch wieder die Hauptrolle. Die atmosphärische Inszenierung wird von Lukas Dreyer mit Cello-Suiten von Bach begleitet.
© Jesko Döring
Puppentheater
Warschauer Straße 25, 39104 Magdeburg
Kassenzeiten Di-Do 10-12.15 Uhr u. 13-18 Uhr Fr 10 -12.15 Uhr u. 13 -16 Uhr Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn nach Vorstellungsbeginn erfolgt kein Nacheinlass.