1 von 2

© Hendrik-Meyer
Sie lassen Hüften kreisen: Die Mama Shakers
2 von 2

© arsenal film
„Das Leben meiner Mutter“: eine bewegende Mutter-Sohn-Geschichte
„Es war wohl ein gutes Alter, um nach Paris zu kommen. Es war wohl der richtige Fleck auf Erden, um mit dem Leben zu beginnen,“ schreibt Patricia Holland Moritz in ihrem Roman „Drei Sommer in Paris“. Darin hält Protagonistin Ulrike nichts mehr im Land der vorgeschriebenen Lebenswege. Es ist der Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige im Zug von Leipzig Richtung Paris sitzt. Ohne ein Wort Französisch zu sprechen, aber von immenser Neugier getrieben. Jene Neugier auf einen deutsch-französischen Austausch soll auch die Franko.Folie mit ihrem Programm wecken. Lesungen, Konzerte und Filmvorführungen mit französischem Flair verteilen sich in der ganzen Stadt.
Wie immer legt man bei der Franko.Folie großen Wert auf Musik. Zwar wird sie in diesem Jahr nicht mit der Fête de la musique eröffnet, aber dennoch mit einem Konzert. Die „ Mama Shakers“ bringen einen frischen Sound in alten Jazz & Blues. Bandleaderin und temperamentvolle Sängerin und Trompeterin ist Angela Strandberg. Sie wuchs in Stockholm und in Paris auf, wo ihre Mutter eine bekannte Jazzmusikerin ist.
Eines der Filmhighlights ist definitiv die Preview von „Das Leben meiner Mutter“. In der Tragikomödie wird das Leben eines jungen Mannes durch ein unerwartetes Wiedersehen mit seiner Mutter aus der Bahn gelenkt. Beim Festival von Angoulême 2023 gewann der Film den Publikumspreis.
Ihren großen Abschluss findet die Franko.Folie 2025 mit einem Französischen Tag auf dem Moritzhof. Geplant sind Kreativworkshops, kulturelles Bingo, Filme und ein Konzert der Chanson-Pianistin Laura Dee.
© Engelhardt
Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Kino- und Konzertkasse im Foyer ist wochentags ab 14.00 Uhr geöffnet.