
© Veranstalter
Cracovia 3D
Digitale Welt: Das Krakauer Königsschloss Wawel hoch über der Weichsel
Krakau gilt bis heute als schönste Stadt Polens. Wer einmal in der Stadt an der Weichsel war, schwärmt von der historischen Altstadt, dem Hauptmarkt und den eindrucksvollen Bauwerken. Für die Geschichte Krakaus spielte die Verleihung des Magdeburger Rechts durch Fürst Boleslaus im Jahr 1257 eine entscheidende Rolle. Denn erst danach wurde aus der Siedlung eine reiche Patrizierstadt mit eindrucksvollen Bürgerhäusern und prächtigen öffentlichen Bauten.
Die Ausstellung Cracovia 3D wirft einen Blick zurück auf die städtebauliche Entwicklung Krakaus zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert. In aufwändigen digitalen Rekonstruktionen wurden die umfangreichen Forschungen zur historischen Stadtentwicklung spektakulär in Szene gesetzt. So wird den drei räumlichen Dimensionen der Weichselstadt noch eine vierte hinzugefügt: Die Zeitdimension für die Entwicklung vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit. Bilder, Filme, Modelle und historisch bedeutsame Exponate lassen so das Krakau der Vergangenheit im Kulturhistorischen Museum auferstehen und manch einer wird sagen: Das hätten wir auch gerne von Magdeburg.
CRACOVIA 3D. Krakau – Eine Stadt des Magdeburger Rechts, bis 26. Juli, Kulturhistorisches Museum