
© MWG
Das neue MWG-Forum gegenüber vom Ratswaageplatz.
Wer die Bilder vom alten Magdeburg kennt, weiß, wie die Turmfront von St. Katharinen einst den Blick nordwärts den Breiten Weg hinauf prägte. Heute wird diese Sichtachse von der Moderne geprägt. Erst im November 2022 begann an der Ecke Julius-Bremer-Straße der Bau des MWG Forums als neuer Hauptsitz der Wohnungsgenossenschaft. Das Gebäude ist in jeder Hinsicht bemerkenswert. Errichtet auf einem nur 350 qm großen Grundstück an der Stirnseite des ehemaligen „Mariettabar-Blocks“, ragt es heute zwölfeinhalb Etagen in die Höhe und prägt mit 48 Metern Höhe die Stadtsilhouette. Blickfang ist dabei die Schmalseite mit großflächiger Glasfassade und der etagenweise „geschichteten“ Struktur.
Das „MWG-Forum“ ist künftiger Hauptsitz der Genossenschaft. Ab April werden hier verschiedene Standorte zusammengeführt, darunter Vermietung, Wohneigentumsverwaltung, technisches Management, Spareinrichtung, Nachbarschaftsverein und Stiftung. Die Genossenschaft sieht das als zentralen Treffpunkt für Mitglieder, Kunden und Interessenten.
In diesen Tagen verschwinden die letzten Rüstungen an der nördlichen Fassade. Bereits seit letztem Sommer ist ein großflächiges Murual Painting auf der rückwärtigen Fassade des Gebäudes sichtbar geworden. Das geometrisch-abstrakte Motiv stammt vom Berliner Künstler Christian Hinz, aka „Kera“, der sich seit über 25 Jahren mit Fassadenmalerei einen Namen gemacht hat. Die abstrakten Formelemente seines Bildes hat er aus baulichen Wahrzeichen der Stadt geschöpft, genauso wie die verwendeten Farbtöne in Blau und Grün hat er aus der Umgebung gewonnen. So ist eine dynamisch bunte Landkarte der Stadt entstanden, ein architektonischer Lichtstreif am Horizont.