
© Privat
Sieben Meter hoch: Das Peace Monument „Floris Pax“
Auch wenn die allermeisten Menschen der Wunsch nach Frieden eint, definiert ein jeder diesen Wunsch für sich etwas anders. Noch dieses Jahr beginnt im Elbauenpark der lang geplante Bau des Friedensmals „Floris Pax“, eine Kooperation des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Sachsen Anhalt und des Magdeburger Künstlers Marcus Barwitzki. In der Form angelehnt an einen Maiskolben, der bedeutensten Grundnahrungsquelle der Welt, zeigt der Blick von oben eine Friedensblüte.
Den Sockel des Monuments werden 2000 kleine Kacheln mit Interpretationen des Friedensbegriffs schmücken. Floris Pax ist dabei kein Auftragswerk. Das Konzept wurde zum Mitgestalten erdacht. Dafür besuchte Initiator Marcus Barwitzki Schulen in Sachsen-Anhalt. In Friedens- und Kunstworkshops haben die Schüler kleine Kunstwerke erschaffen, die Teil des Mosaiks werden. Das besteht sowohl aus Tonabdrücken von ihren Gesichtern und aus handbemalten Kacheln. Seit 2014 sind bei internationalen Jugendbegegnungen des Volksbundes in ganz Europa solche Gesichterkacheln entstanden.
Um das Projekt voranzubringen, gibt es ein Benefizkonzert mit Flötistin Atsuko Koga: sie interpretiert Beethoven auf Flöte und Piano.
Mehr Infos zum Friedensmal "Floris Pax"
Benefizkonzert mit Flötistin Atsuko Koga am 29. Juni, 19 Uhr im Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums.

Kulturhistorisches Museum
Otto-von-Guericke-Str. 68-73, 39104 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr