
© Handwerkskammer MD
Als Anlagenmechaniker montiert man Rohrleitungen, Klimaanlagen u.ä
Über 130 handwerkliche Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk! Wer hätte das gedacht. Und die einzelnen Berufsbilder sind dabei sehr individuell, so dass praktische jeder hier seinen Lieblingsberuf finden kann. Sie reichen von A wie Anlagenmechaniker über B wie Bäcker bis Z wie Zahntechniker. Ein weiteres Argument für eine Berufskarriere im klassischen Handwerk: Der Einstieg in die Ausbildung war noch nie so leicht und Handwerker waren selten so gefragt wie heute. Dabei ist die Handwerker-Community groß, vielseitig und zukunftsorientiert. Allein im Kammerbezirk des nördlichen Sachsen-Anhalts gibt es 1.464 ausbildende Betriebe. Eine Vielzahl von ihnen kommt bei der „Handwerk4you“ zusammen. Es ist das größte Berufsfindungsevent des Handwerks in unserem Bundesland und eine perfekte Gelegenheit, sich in persönlichen Gespräch ein Bild zu machen und dabei das perfekte Match zu finden. Neben der Möglichkeit, direkt mit einem Betrieb oder der Ausbildungsberatung zu den Schwerpunkten, Verlauf und Vergütung der Ausbildung ins Gespräch zu kommen, lässt sich auf dem Handwerksparcours quer durch die Werkstätten auf ganz praktische Weise herausfinden, wo die eigenen handwerklichen Stärken liegen und welche beruflichen Perspektiven sich bieten. Und wer weiß, vielleicht geht der ein oder andere sogar mit einer Ausbildungsstelle oder einem Praktikum nach Hause. Übrigens: 200 freie Ausbildungs- und mehr als 70 Praktikumsstellen sind derzeit in der Lehrstellen- und Praktikumsbörse der HWK gemeldet.