1 von 2

© Stefanie Loos
Igor Levit setzt sich gegen Antisemitismus und Ausgrenzung ein.
2 von 2

© Andr Josselin
Lisa Batiashvilli, Violinistin und Philantropin
Der Kaiser-Otto-Preis ist das bedeutendste Ehrenzeichen der Landeshauptstadt. Seit seiner ersten Verleihung 2005 würdigt er Persönlichkeiten, die vor allem in Ost- und Südeuropa für europäische Verständigung, Humanität und eine gemeinsame Wertebasis eintreten. Die bisherigen Preisträger wie Richard von Weizsäcker, Angela Merkel oder der polnische Ex-Außenminister Wladyslaw Bartoszewski kamen dabei fast ausnahmslos aus der Politik. Als der politische unter den Kulturpreisen, geht er im Jubiläumsjahr Jahr an gleich zwei Künstler.
Das Preiskomitee und die Kulturstiftung Kaiser Otto zeichnen die deutsch-georgische Violinistin Lisa Batiashvili und den deutsch-russischen Pianisten und Aktivisten Igor Levit aus.
Igor Levit ist Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und zeigt eine direkte und unmissverständliche politische Haltung gegenüber Antisemitismus und Ausgrenzung. Lisa Batiashvili organisiert Benefizkonzerte und sammellt Spenden, um ukrainische Musiker zu unterstützen. MIt ihrer Stiftung fördert sie georgische Nachwuchstalente.
Beide verkörpern Musik, Kultur und Engagement auf eine besondere Weise. So nutzen sie ihre internationale Bekanntheit, um politische Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Sie schaffen mit ihrer Kunst ein Sprachrohr für all jene, die am Rande stehen und setzen sich damit für ein friedliches, solidarisches Miteinander ein.
Der Festakt findet, begleitet von den Magdeburger Philharmonikern, im Dom statt und bietet Platz für bis zu 600 Gäste.
Dom zu Magdeburg "St. Mauritius und Katharina"
Am Dom 1, 39104 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Täglich geöffnet Mai - Sept: 10-18 Uhr, April und Okt: 10-17 Uhr, Nov - Mrz: 10-16 Uhr, Sonn- und kirchliche Feiertage ab 11.30 Uhr, Eintritt frei.