
© Matthias Piekacz
Kulturnacht 2024 am Ratswaageplatz
Die alljährlich im September stattfindende Kulturnacht ist längst zu einem Markenzeichen der Stadt geworden. Die ersten neun Jahre funktionierte sie als ein über die Stadt ausgebreitetes Bündnis der Kultureinrichtungen. 2022 gab es dann einen Konzeptwechsel: Die Kulturveranstalter der Stadt versammelten sich im Nordabschnitt des Breiten Wegs. Der enger gefasste Raum war für die Besucher ein Segen: konnte man doch nun durch die Nacht flanieren und zu Fuß verschiedene Einzelevents erleben.
Am 20. September findet die 12. Magdeburger Kulturnacht statt. Passend zum 200-jährigen Jubiläum des Klosterbergegartens rückt sie den Stadtteil Buckau in den Focus. Das Areal zwischen Schellingstraße und Thiemplatz wird sich dafür in eine lebendige Kulturlandschaft verwandeln. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Tanz, Vorträge, Mitmachaktionen, Partys, Diskussionen, Kabarett und Führungen sollen zu einem Fest für alle Sinne werden.
Die Magdeburger Kulturnacht wird dabei seit Anbeginn von einem breiten Bündnis engagierter Kulturschaffender und Künstler getragen. Unter dem Dach des „Kulturschutzbundes Magdeburg“ organisieren die Vereine ARTist! e.V., Forum Gestaltung e.V., KulturSzeneMagdeburg e.V., Literaturhaus Magdeburg e.V., Fraueninitiative Magdeburg e.V., Podium Aller Kleinen Künste e.V., Aktion Musik e.V. und das Kulturbüro der Landeshauptstadt gemeinsam mit zahlreichen weiteren Institutionen und Künstlern dieses kulturelle Highlight.
Derzeit laufen die Vorbereitungen für den September. Damit verbunden ist ein Aufruf zum Mitmachen! Künstler, Kultur- und Kunstschaffende sowie interessierte Vereine haben bis zum 15. April 2025 die Möglichkeit, sich mit ihren Programmpunkten anzumelden und mitzumachen. Anmeldung per E-Mail an: team@kulturschutz.org.

© Conrad Engelhardt