
© AcciBaba
Iranischer Trommler Mohammad Reza Mortazavi
Mit fliegenden Fingern: der iranische Trommler Mohammad Reza Mortazavi
Es könnten die schnellsten Finger der Welt sein. Mohammad Reza Mortazavi lässt sie tanzen – auf allem, was er findet. Bereits als Kind von neun Jahren spielte er die Tombak perfekt, das wichtigste Perkussionsinstrument der persischen Volksmusik, und lernte auch das Spielen auf der Daf, ursprünglich ein Instrument der Sufis, das bei Gebeten, Gesängen und Tänzen gespielt wird. Wenn er auf der Bühne ist, dann möchte der Musiker mit seinen Rhythmen einfach alles loslassen, mit dem Publikum den gleichen Herzschlag fühlen, im Rausch. Mit einer virtuosen Intensität entlockt er den Trommeln Töne, Melodien, Klangfarben und Rhythmen, die faszinieren.
Melodien und Polyphonien verweben sich mit geradezu endlosen Rhythmusvariationen zu hypnotisierenden Klangwelten und einem Geflecht aus tanzbaren Beats und schnellen Melodien. Rhythmus und Spiritualität – Mortazavi verbindet beides und setzt mit seiner Musik außerordentliche Energien frei. Er übt nicht dafür und denkt auch nicht beim Spiel, weil er weiß, dass neue Kompositionen immer durch das Leben kommen. Er spielt also, wie es ihm gerade geht. Der Kopf soll nicht komponieren oder spielen oder organisieren, sondern alles natürlich entstehen lassen. Im Laufe seiner Karriere entwickelte Mortazavi über 30 neue Fingertechniken und revolutionierte die traditionelle Spielweise – nicht immer zur Freude der alten Meister. Im Rahmen des Festivals gibt es noch zu sehen: Clown Wuschel, SaxLust (Swing, Rock, Welthits und mehr) sowie Kelso Lane (Rock, Ska, Blues, Techno, Reggae, Jazz, Funk) und DJ Andiareas (Tribal Beats aus aller Welt).