
© Peter Greif
13. Movimentos Festwochen
In diesem Jahr steht das Thema "Frieden" im Mittelpunkt des Festivals.
Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Er kann nur bewusst und durch hohe Anstrengungen herbeigeführt werden. In Zeiten von Ukraine-Konflikt und IS-Terror liegt es nahe, sich umso intensiver mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen. Die 13. movimentos Festwochen haben sich dieses zum Motto gemacht.
Welche Bedeutung das Thema in der Kunst einnimmt, zeigt auch ihre Auseinandersetzung in den verschiedenen Sparten. Namhafte Schauspieler wie Robert Stadlober und Alexander Scheer begeben sich beispielsweise mit dem Antikriegsroman „Das große Heft“ von Ágota Kristóf auf die Suche nach dem Frieden in der Literatur. Das historische KraftWerk wird auch in diesem Jahr von sechs internationalen Tanzkompagnien, natürlich friedlich, eingenommen. Es gibt auch eine Weltpremiere: Die israelische Kibbutz Contemporary Dance Company unter der Leitung von Rami Be‘er beschäftigt sich in der Auftragsarbeit „Why Bach?“erstmals mit dem Komponisten Johann Sebastian Bach und seiner Musik.
13. moviementos Festwochen, 10. April - 17. Mai, Autostadt Wolfsburg; www.movimentos.de