Osterzeit, Zeit der Auferstehung Jesu Christi und Ende der Fastenzeit. Und vor allem: Zeit für die Familie nehmen, Eier in der Natur suchen, Schokohasen futtern und am lodernden Osterfeuer erfreuen! Die größten zeigen wir euch hier. Eine Übersicht über alle in Magdeburg stattfindenden genehmighten Osterfeuer findet ihr außerdem auf der Seite der Stadt Magdeburg hier als PDF.
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
-
1
Vergnüglicher Abend an der historischen Stadtmauer der "Festung Mark"
Das wohl gemütlichste Osterfeuer der Stadt wird traditionell am Samstag vor Ostern auf dem großen Hof der Festung Mark entzündet. Mit vielen tollen Programmpunkten, u.a. einer Osterparty mit Musik von Rockpirat, lädt die Kulturfestung zu einem vergnüglichen Abend an der historischen Stadtmauer ein.
20. April, 16 Uhr
-
2
Kunst und Stockbrot am "Werk 4"
Beim Werk 4 gibt es dieses Jahr wieder ein Kinderosterfeuer. Ab 17 Uhr gibt es Kinder- und Familienprogramm mit reichlich Stockbrot. Das große Osterfeuer mit Livemusik beginnt um 19 Uhr. Die Ateliers werden den Abend über ebenfalls ihre Pforten öffnen.
20. April, 17:00 Uhr
-
3
Osterhase und Tanzmusik zum Osterfeuer beim Mückenwirt
Los geht es ab 16 mit Programm für die Kleinen, Kinderosterfeuer und dem Besuch vom Osterhasen. Ab 19 Uhr gibt's zur Entzündung des großen Osterfeuers Live-Musik von den Mücken-DJs Biber und Kröte und Danni De Zan.
20. April, 16 Uhr
-
4
Kinderkarussel, tosendendes Feuerwerk und gemütliches Osterfeuer bei "Völckes"
Vor dem eigentlichen Osterfeuer gibt es ab 16 Uhr ein Kinderosterfeuer, mit Osterhasenpolonaise,Nostalgiekarussel und Luftballonmodellieren. Ab 18 Uhr wird dann das große Osterfeuer abgebrannt, traditionell mit Strohpuppe. Finale bildet um 21 Uhr das alljährliche Feuerwerk. Mit Getränken und Speisen vom Hofladen Völckes, auf der Wiese Ballenstedter Straße, Ecke Am Eulengraben.
20. April, 16 Uhr
-
5
Beim "Café Treibgut" lässt sich ein Osterfeuer mit malerischem Ausblick erleben
Im Wissenschaftshafen gelegen, kann man sich am Ostersamstag am Osterfeuer des Café Treibgut wärmen. Bevor das Feuer entzündet wird, gibt es ab 15 Uhr Spiel und Spaß für Kinder. Auf dem Programm stehen die traditionelle Ostereiersuche und Toben auf der Hüpfburg. Falls nach dieser Verausgabung Hunger und Dorst aufkommen, wird mit der Gulaschkanone, dem Crêpestand und für die Erwachsenen mit dem Fassbier vorgesorgt. Ab 18 Uhr wird dann das große Osterfeuer entzündet. Zum Sonnenuntergang komplementiert die Band um Robby Schulze die Lagerfeuerstimmung. Ab 22 Uhr kann bei House Musik vom DJ das Tanzbein geschwungen werden.
20. April, ab 15 Uhr
-
6
Der "Hopfengartenverein KMS 1932 e.V." vertreibt traditionell den Winter
Auf der Wiese am Ahornweg veranstaltet der Hopfengartenverein ein Osterfeuer mit Aktivitäten für die Kleinen und Unterhaltung für die großen Osterfans. Um 11 Uhr können Kinder den Siedliern beim Bemalen des Schneemanns helfen, aber auch weitere Helfer sind willkommen. Um 17 Uhr beginnt das Fest, zu dem sich auch der Osterhase angekündigt hat. Das Osterfeuer wird um 18.30 Uhr vom ältesten Siedler entzündet. Für Getränke und Gegrilltes wird gesorgt, DJ Gotzi sorgt für musikalische Stimmung.
20. April, 11 Uhr Aufbauen, ab 17 Uhr Fest
-
7
Osterfeuer an den Elbwiesen in Frohse
Kleiner Steinklump 1, 39218 SchönebeckAb 17 Uhr lädt die Frohser Bürgergilde zum Osterfeuer an den Elbwiesen ein. Initiiert wird das Osterfeuer vom Verein Bürgergilde Frohse e.V.. Ab 18 Uhr wird dann das große Osterfeuer entfacht. Für Getränke und Speisen wird gesorgt sein. Ein gemütlicher Abend an den Elbwiesen, Höhe Reuterplatz in Schönebeck/Frohse.
20. April, ab 17 Uhr
-
8
Puppentheater auf der Wasserburg
Der Förderverein der Wasserburg Egeln lädt zum Osterfeuer ein. Ab 18.30 Uhr gibt es ein Puppentheaterstück für die Kinder von der vereinseigenen Puppenbühne, auch der Osterhase wird mit kleinen Überraschungen vorbeikommen. Es gibt heißes vom Grill und warme und kalte Getränke. Alle Erlöse fließen in den Erhalt der Wasserburg.
18. April, ab 18 Uhr
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)