1 von 4

© Matthias Piekacz
Ritterkampf beim Spectaculum Magdeburgense
2 von 4

© Matthias Piekacz
Feuershow beim Spectaculum Magdeburgense
3 von 4

© Matthias Piekacz
Drache Fangdorn
4 von 4

© Matthias Piekacz
Spectaculum Magdeburgense
Vom antiken Griechenland, über das Römische Reich, den Orient, Ostasien und bis hinein ins Mittelalter und frühe Naturwissenschaften: Mythen von Drachen faszinieren die Menschheit schon immer und überall auf der Welt. Jedes Jahr aufs neue, so auch in diesem, steht der letzte lebende Drache „Fangdorn“ beim Spectaculum Magdeburgense wieder auf. Er ist zehn Meter lang, drei Meter hoch, bekämpft Schurken und speit Feuer. Und das ist nur ein Highlight beim 22. Spectaculum des KulturSzeneMagdeburg e.V.
Rund um den bunten, historischen Markt im grünen Glacis-Park öffnen an allen vier Tagen Tavernen, Brätereien, Bäckereien und locken mit deftigen wie auch süßen Düften, kühlen Getränken oder Met. Mehr als 100 (historische) Handelsstände laden zum Stöbern ein und zeigen Handwerkskunst vergangener Tage. Mittendrin sorgen verschiedene Performancekünste für Unterhaltung. Neben Akrobaten, Theaterstücken und Komödianten, lässt das Spectaculum auch seine beliebten Feuershows nicht vermissen.
Das musikalische Line-Up gleicht 2025 einer königlich gedeckten Tafel. Zum dritten Mal können wir „Waldkauz“ in Magdeburg begrüßen. Auf alten und modernen Instrumenten spielen sie ihre eigene Version von Pagan Folk, vermischen traditionelle Ideen aus ganz Europa und verbinden all das zu etwas komplett Neuem. Mit „Cradem Aventure“ ist eine der großen Bands der Mittelalterszene zu Gast, die durch nordische Klänge und feurige Effekte glänzt. Auf hohe See entführen „Cultus Ferox“ , die Freibeuter und Piraten aus Berlin, mit ihren Dudelsäcken und Melodien zwischen mythisch und hymnisch.
In diesem Jahr findet das Festival gemeinsam mit den 14. Magdeburger Festungstagen statt. Dort werden die Festungsgeschichte und Barockzeit zum Leben erweckt. Zu den Höhepunkten gehört unter anderem die Vorstellung zur „Magdeburger Hochzeit“ als beeindruckende Darstellung mit zahlreichen Mitwirkenden und großer Kulisse.
Das Programm, weitere Informationen und Tickets gibt es hier

Wenzel Oschington