
© Andreas Lander
Impression vom Telemann-Sommerfest 2023
Ein Fest für alle Sinne bietet das Telemann-Sommerfest, das am Sonnabend, den 28.6. von 15 bis 24 Uhr bereits zum vierten Mal in den malerisch gelegenen Klosterbergegarten und das angrenzende Gesellschaftshaus einlädt. Unter dem Motto „Freude, Lust und Töne“ werden wieder Fenster in die Telemann-Zeit geöffnet. Im Jahr des 200. Jubiläums des Klosterbergegartens werden hochkarätige Konzerte, spannende Mitmachangebote und historische Inszenierungen in einzigartiger Atmosphäre zu erleben sein. Highlight in diesem Jahr: ein barockes Picknick-Happening, entwickelt von einem Team des Münchner Klassikfestivals HIDALGO. Der Eintritt für Angebote und Konzerte folgt dem solidarischen Preismodell „Pay what you can“, bei dem die Besucherinnen und Besucher selbst entscheiden, wie viel sie zahlen möchten oder können.
Einen Tag lang verwandelt sich der Klosterbergegarten hinter dem Gesellschaftshaus wieder in einen farbenfrohen Barockgarten mit zahlreichen Mitmach-Stationen und exzellenten Konzerten, moderiert von Iris Albrecht aus dem Schauspielensemble des Magdeburger Theaters als Freifrau Iris Hurz Gräflich von Krageneck‘sche. So können sich die Gäste auf eine atemberaubende und gleichzeitig urkomische Flötenshow mit Gabor Vosteen freuen, der mit seinem Programm verspricht, die „Blockflöte, wie sie die Welt noch nie erlebt hat“, zu präsentieren. Zu Gast auf den beiden Bühnen im Klosterbergegarten sowie im Schinkelsaal des Gesellschaftshauses sind zudem das Ensemble tiefsaits, dessen Repertoire von Renaissance-Consort-Stücken über virtuose, hochbarocke Sonaten bis hin zur ausdrucksstarken Musik der Romantik reicht, das Ensemble Marsyas Baroque mit seinem Familienkonzert rund um Telemanns heitere Auseinandersetzung mit dem Ritter von der traurigen Gestalt „Don Quichotte“ sowie das Ensemble Sua Dolce Maesta mit prachtvollem Barocktrompeten-Klang. Zudem musizieren Schülerinnen und Schüler des Magdeburger Konservatoriums sowie das Ensemble für Alte Musik KONbarock. In den Abendstunden klingt der Tag mit einem Konzert der britischen Indie-Band Teleman aus, bevor Music Playing Artist LANE zum Tanzen unterm Sternenhimmel einlädt.
Erstmals wird im Rahmen des diesjährigen Telemann-Sommerfestes ein barockes Picknick-Happening im Klosterbergegarten angeboten. Die Ensembles tiefsaits, Marsyas Baroque und der Magdeburger Chor Multivokal präsentieren an drei kunstvoll inszenierten Stationen mit leckerem Picknick, festlichem Tafeln oder rustikalem Grillvergnügen ein Best‑of aus Werken Telemanns und seiner Zeitgenossen. Musikerinnen und Gäste tafeln gemeinsam und werden Teil eines lebendigen Miteinanders, das Tafelfreuden, Gespräche und gemeinsames Musizieren verbindet.
Wer Lust hat, kann wieder in barocke Kostüme schlüpfen, den Damen und Herren des Vereins Potsdamer Rokoko e. V. mit Doris von der Aue und Niels Badenhop als Gasttänzer beim Tanzen und Flanieren zuschauen oder zusammen mit der Höfischen Gesellschaft e. V. selbst höfische Tänze ausprobieren sowie bei den zahlreichen Mitmachangeboten einer kreativen Ader nachgehen. Mit dabei sind die Spiel- und Erlebniswelten Holzspiele Events, Mitmachstationen mit Cath Neumann-Taubert, dem Pastel Blumencafé, dem Magdeburger Friseurmuseum, Sandy Gärtner, Handweberin Hanne und der Pflanzenfarbenmanufaktur, außerdem die Walkacts von Nele Jäger, Michael Prosi, Giulia Young, Franziska Dusch und Luftartistin Nikki Riediger sowie eine bezaubernde Seifenblasenmagie und vieles mehr.
Geschichte und Geschichten vermittelt Nadja Gröschner alias Gräfin Groeschneér vom Fürstenwall beim Spaziergang mit ihren Gästen über das Gelände, während Dr. Carsten Lange durch das Gesellschaftshaus führt.
Mit einem offenen Konzept und dem Modell „Pay what you can“ lädt das Sommerfest Menschen jeden Alters in den Klosterbergegarten ein, die Leichtigkeit und Lebensfreude barocker Kultur zu entdecken. Bereits in den Vorjahren begeisterte das Fest, organisiert durch das Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung, tausende Besucherinnen und Besucher. Erneut erfüllt das Telemann-Sommerfest alle Voraussetzungen, zu einem Highlight im kulturellen Kalender Sachsen-Anhalts 2025 zu werden.
Das Telemann-Sommerfest wird gefördert von Lotto Sachsen-Anhalt.
Veranstalter: Landeshauptstadt Magdeburg, Zentrum für Telemann-Pflege und Forschung in Zusammenarbeit mit dem Gesellschaftshaus Magdeburg.
Eine Übersicht des gesamten Programm des Telemann-Sommerfestes 2025 ist hier zu finden!

© Conrad Engelhardt