
© Piekacz
„Higashi Daiko“ animiert beim Kulturpicknick zum Klatschen und Tanzen
Es ist ein Beispiel dafür, wie aus einer Krise etwas Schönes entstehen kann: Das Kulturpicknick der Festung Mark. Ursprünglich war es während der Pandemie als alternative Location für Events, wegen des Veranstaltungsverbots in Räumen, angedacht. Nun haben wir Corona hinter uns gelassen, aber das Kulturpicknick als beliebtes Open Air ist geblieben. Zum sechsten Mal gibt unter dem markanten Schirm Livemusik, Sporthighlights, Partys und Comedy.
Schon vor dem offiziellen Start des Kulturpicknicks werden im Hohepfortewallpark die letzten Spiele der UEFA Natios League beim Public Viewing übertragen. Deutschland steht im Halbfinale Portugal gegenüber und könnte dann im Finale gegen Frankreich oder Spanien kicken. Eine Woche darauf ist dann der SC Magdeburg im Halbfinale der Handball Champions League. Mit dem „Bock auf Sport“ Sommerfest findet das sportliche Programm des Kulturpicknicks einen feierlichen Abschluss. Die offizielle Eröffnung findet im Rahmen des „Fests der Kulturen“ der OvGU mit Infoständen, Workshops und Streetfood statt. Dabei, genau wie beim Kulturpicknick generell, liegt ein Fokus auf Livemusik. Neben der Fête de la musique lockt eine Westernhagen-Show mit Andreas Weitersagen und einem Peter Maffay Double unter den Schirm.
Während der Familien-Flohmarkt zum Stöbern mit Kindern einlädt, sind die Metamorphosis-Partys und die Open Air Specials von „Magdeburg lacht“ Highlights für die erwachsenen Gäste.