1 von 2

© Sharline Dünow
Welttanztag in der Einsteinstraße.
2 von 2
Sharline Dünow
Welttanztag 2024 - Tanzschule Sitara
Musik an, Gedanken aus – beim Tanzen zählt nur der Moment. Der Takt übernimmt und der Körper reagiert intuitiv mit den Bewegungen, die sich gut anfühlen. Kein Wunder, denn Tanzen ist nicht nur Balsam für die Seele, sondern tut auch der Gesundheit richtig gut. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und sorgt für mehr Beweglichkeit und Balance. Warum also nicht einfach den ganzen Tag durchtanzen? Dass sich das wohl allgemein schlecht im Alltag integrieren lässt, ist zu vermuten – nicht jedoch am Welttanztag!
Am Hasselbachplatz dreht sich zwei Tage lang alles ums Tanzen. Ein buntes Programm lädt zum Mitmachen, Staunen und Zusammensein ein. Veranstaltet wird das Ganze von der Tanzschule Sitara, dem Verein Swing39 und Dance happy by Andreas. Ihr gemeinsames Ziel ist es, den Platz mitten in Stadt für ein Wochenende zum pulsierenden Treffpunkt für Kunst, Kultur und Gemeinschaft zu machen. Und was eignet sich dafür besser als Musik und Tanz?
„Tanzbegeisterte jeden Alters sind herzlich eingeladen, mitzumachen, zu lernen und die Gemeinschaft zu erleben“, sagt Marianne Tritz, die Hasselbachplatzmanagerin. Von den schwungvollen Rhythmen des Swingtanzes über die exotischen Klänge des orientalischen Tanzes bis hin zu Bollywood Dance und Metalza ®, einem innovativen Fitness-Tanz zu Hardrock- und Metal-Musik. Auch für die Unterhaltung der jüngsten Tänzer wird gesorgt und es gibt eine interaktive Kinderdisco. Feurige Latino-Tanzschritte bringen auch die letzten Hüften in Bewegung. Ob Anfänger oder Profi – beim Welttanztag können alle mitmachen, die Freude an Bewegung haben oder einfach nur die lebendige Atmosphäre genießen wollen.
Wann wird getanzt? Das Angebot ist gratis und es ist keine Voranmeldung nötig