1 von 2

© Vanessa Weiss
Fahrenhaidt in Magdeburg
Die Schönebecker Erik Macholl und Andreas John sind seit über zehn Jahren international erfolgreiche Musikproduzenten. Bei ihrem aktuellen Projekt "Fahrenhaidt" arbeiten sie unter anderem mit der dänischen Sängerin Amanda Pedersen zusammen.
2 von 2

© Vanessa Weiss
Fahrenhaidt in Magdeburg
Mit ihren ruhigen Songs wollen John und Macholl ihre Zuhörer das Durchatmen in unserer schnellen Welt wiederentdecken lassen.
Egal, wo und wann - wir sind doch immer im Stress in unserer vernetzten Welt. Jeder schreit nach Entschleunigung. Die einen fangen an zu stricken und die anderen suchen ihre Erfüllung in der Natur. Das funktioniert, auch musikalisch. Über zehn Jahren waren die international erfolgreichen Musikproduzenten Erik Macholl und Andreas John vor allem hinter den Kulissen tätig, haben Yvonne Catterfeld und Howard Carpendale produziert, feierten mit "The Baseballs" ihren ersten großen Erfolg. Nun wollen die Schönebecker mit ihrem aktuellen Projekt "Fahrenhaidt" selbst in den Vordergrund treten und auch am kommenden Donnerstag beim Vorentscheid für den Eurovision Songcontest das Publikum von sich überzeugen.
"Für uns kam das relativ spontan. Beim Produzieren kommt man auch auf die Idee eigene Musik zu machen. Irgendwann schlug Eric vor, dass wir daraus ein Album machen könnten", sagt Andreas John. Allerdings ist das, was Andreas John und Erik Macholl als Erstling präsentieren alles andere als ein Mainstream-Abklatsch einer früheren Produktion. "Book of Nature" ist ein klarer Aufruf für die Entschleunigung. Johns und Macholls Wunsch nach der Entdeckung des intensiven Durchatmens spiegelt sich bereits in der atmosphärisch stimmigen Instrumentalisierung der Tracks ihres Erstlings wieder. Immer wieder suchen sie mit der Musik die Erfüllung in den großen Bildern der Natur, die Enspannen versprechen. "Unsere Musik als neues Genre zu bezeichnen, wäre zu hochgegriffen. Es ist einfach Musik, die uns gefällt", sagt Eric Macholl. Viel Zeit zum Reisen und Entspannen haben sie allerdings nicht, stattdessen wollten sie "die Natur ins Studio holen".
Reine Instrumentalmusik findet man bei Fahrenhaidt nicht. "Da hätte etwas gefehlt", sagt John. Für "Book of Nature" haben sie mit verschiedenen Gastkünstlerinnen zusammen gearbeitet u.a. mit der dänischen ESC-Siegerin Emmelie De Forrest. Beim Eurovision Songcontest präsentieren die Jungs allerdings "Frozen Silence" und "Mother Earth", an denen die dänische Sängerin Amanda Pedersen mitgewirkt hat und in Hannover auf der Bühne stehen wird "Wir haben ein Video von ihr auf Youtube entdeckt. Ihre Stimme hat uns mega getoucht. Deswegen haben wir sie angeschrieben", sagt Andreas John. Eine Unbekannte ist die 19-jährige Dänin nicht, bei der dänischen Version von X-Faktor konnte sie den 4. Platz erreichen. Ob es "Fahrenhaidt" zum Eurovision Songcontest nach Wien schafft, das entscheiden letztendlich die Zuschauer.
TV-Tipp "Unser Song für Österreich", 5. März, 20.15 Uhr, ARD