
© Tobias Beuster
In gewohnter Kabarett-Manier begeht die Zwickmühle ihren 25. Geburtstag.
Zwar bleiben Spielstätten derzeit leer, auf Unterhaltung müssen Freunde des Theaters nicht gänzlich verzichten. Mit digitalen Streamingformaten versuchen einzelne Bühnen jedenfalls, den Kontakt nicht abreißen zu lassen.
Allen voran macht im Februar die Magdeburger Zwickmühle mobil. Das Team um Mastermind Hans-Günther Pölitz hat auch allen Grund, schließlich wird die erste private Kabarettbühne der Nachwendezeit Ende des Monats 25 Jahre alt. Und während die einen sich jetzt vielleicht an die Anfänge der „Zwickmühle“ im Haus der damaligen Freien Kammerspiele zu erinnern suchen, öffnet das Kabarett-Team drei Tage lang eine bunte Überraschungstüte der besten Programme aus den vergangenen Jahren und beweist so ganz nebenbei, wie aktuell politische Themen bleiben können.
Auch das Puppentheater startet ab Anfang Februar an jeweils zwei Tagen in der Woche mit Liveübertragungen seiner beliebtesten Stücke. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Live-Chat mit den Puppenspielern statt – allein schon deshalb muss man dort reinschauen.
Neben dem bereits bestehenden Format „Bei Anruf Kunst“ startet das Theater Magdeburg Mitte Februar mit den „Lockdown Lectures“, via Zoom lesen Ensemblemitglieder aus Texten von Stücken, die es nicht in den Spielplan geschafft haben, samt anschließendem Gespräch. Was genau präsentiert wird, bleibt bis zum Schluss eine Überraschung!
Hier geht es zum digitalen Programm der Zwickmühle, des Puppentheaters und des Theater Magdeburg