1 von 4

© Christiane Gundlach
Harald Meller
2 von 4

© Kire Galevski
Biljana Crvenkovska
3 von 4

© Bienert
Andreas Montag
4 von 4

© Matthias Piekacz
Ulli Wittstock
Wer erinnert sich noch an das Jahr 1525? Die historische Sammlung der Stadtbibliothek! Die besteht aus 80.000 Medien aus fünf Jahrhunderten. Im November 1525, also vor 500 Jahren, wurde die Bibliothek des Augustinerklosters an den Rat der Alten Stadt übergeben. Heute zählt die städtische Bibliothek zu den ältesten im deutschsprachigen Raum.
Unter dem Motto „Grenzen.Los.Lesen“ werden zwei Wochen lang Aktionen, Performances und Workshops rund ums Lesen veranstaltet. Über 40 Autoren und Kollektive kommen dabei zusammen. Zu den Highlight-Autoren gehören Franziska Hauser, Andreas Montag, Ilko Sascha Kowalcuk, Harald Meller oder Biljana Crvenkovska. Letztere schrieb ihren Roman „Die neun Monde der Miss Sith“ über neun Frauenschicksale zwischen Realität und Fantasie. An ihren Lebenswendepunkten erscheint die mythische Katze Cait Sith und hilft den Frauen, ihren Weg zu finden. Dazu wurde regionale Autoren angeregt, verschiedene literarische Genres und Kunstgattungen zu mischen und gleichzeitig das Publikum an den verschiedensten Orten zusammenzubringen.
Zum Finale steigt der Lesemarathon „500 Minuten Literatur zum Jubiläum Bibo 500“. In Verbindung mit der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ werden Lesungen mit Prominenten, japanische Trommler und eine Spendenaktion das Programm bilden.
Hier geht es zu der Veranstaltungsübersicht der Landesliteraturtage