1 von 5

© Matthias Piekacz
Keating&Mccorkey
2 von 5

© privat
Steve Reeves
3 von 5

©Anni
Black Eye
4 von 5

© Arianna Cipollone
The Cloverhearts
5 von 5

© privat
Cara na Mara
Wer „Irish Folk“ hört, denkt mit höchster Wahrscheinlichkeit zuerst an Geigen und Dudelsäcke. Daran ist auch nichts falsch, doch im Ursprung wurde die irische Traditionsmusik a capella vorgetragen. Nur im militärischen Kontext kamen auch Dudelsäcke und Trommeln zum Einsatz. Erst im 18. Jahrhundert setzten sich erste Bandformationen, wie wir sie bis heute kennen, durch. Irische Auswanderer verteilten ihre Musik weltweit und brachten ihr auch in Deutschland viele Fans ein. So kommt es, dass Magdeburg mit dem Irish Folk Festival eine gefeierte Anlaufstelle für Liebhaber dieser Szene ist. Zum 17. Mal findet das Festival jetzt statt und hat ein spannendes Line-up auf dem Plan. Insgesamt 10 internationale und deutsche Bands spielen auf den drei Bühnen der Festung Mark.
Am Freitag geht es gleich mit richtigen Originalen aus Irland los: Adam Keating und Freddie McCorkey. Mal rockiger, mal balladesk, aber immer traditionell irisch singen die Beiden von ihrer Heimat. Im letzten Jahr haben sie gleich an zwei Tagen gespielt, 2025 kommt diese Ehre dem Iren Steve Reeves zuteil. Direkt aus Sachsen-Anhalt kommen die „Greenhorns“, die ihre Konzerte immer mit Geschichten von Irland-Reisen spicken.
Dass der Name „Murphy“ seinen Ursprung auf der Grünen Insel hat, lässt ein Blick auf das Line-up vom Samstag vermuten. Da spielen „Selfish Murphy“ und „Murphys Law“. Auch die deutsche Band „Clover“ (dt. „Klee“) trägt ihre musikalische Herkunft schon im Namen. Weniger offensichtlich ist es bei dem Duo „Cara Na Mara“. Sie haben das Ziel, dem Publikum traditionelle keltische Musik in einem authentischen, aber zeitgemäßen Stil nahezubringen.

© FestungMark
Festung Mark
Hohepfortewall 1, 39104 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
je nach Veranstaltung