
© Oliver Diecke
Artifizielle Lichtshow im Geiste Pink Floyds.
Aus den 70er Jahren war Pink Floyd mit ihrem Album „Dark Side Of The Moon“ nicht wegzudenken. Bis heute ist es die drittmeistverkaufte Platte aller Zeiten. In der Auflistung der 100 größten Musiker aller Zeiten im „Rolling Stone“ belegte die britische Band Platz 51. Die Begründung: Sie hätten die Fähigkeit, von Album zu Album völlig anders zu klingen. Der gleichen Band werden vier verschiedene Ären zugeschrieben. Jede hat ihren eigenen Sound. Pink Floyd hat den kreativen Schaffensprozess nie Regeln unterworfen und einfach gemacht, was sie will – und schrieb damit Geschichte.
Wer Pink Floyd covert, tritt also in große Fußstapfen. Die zehnköpfige Formation „Pink Horizons“ vereint Erfahrung und Leidenschaft für dieses musikalische Erbe. Authentisch und mit großer Bühnenshow machen sie Pink Floyd erlebbar. Sie bilden die ikonischen Gitarrensoli ab, ebenso wie artifizielle Keyboard-Sounds.
Mit ihrem umfangreichen Repertoire von ca. 3 Stunden Spielzeit, das zeitlose Klassiker wie „Echoes“, „Money“, „Comfortably Numb“ und „The Great Gig in The Sky“ umfasst, wird „Pink Horizons“ für so manchen Gänsehautmoment bei den Fans sorgen.
# Pink Horizons – A Tribute to Pink Floyd, 7. März, 19 Uhr, AMO; Tickets ab 64,35 €