
© Michael Hünerbein
Tanzen in der Festung Mark
Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart, bekannte Ikonen und stille Heldinnen – jede von ihnen verdient es, gefeiert zu werden. Unter dem Namen Frauenkampftag fand der heutige Feiertag erstmals im Jahr 1911 statt und forderte das Wahlrecht für Frauen ein. Heute – 114 Jahre später – ist dieses Recht noch immer nicht weltweit selbstverständlich. Der 8. März ist daher weit mehr als nur ein Anlass zum Feiern – er erinnert an Erfolge und erreichte Meilensteine, fordert Gleichberechtigung ein und macht darauf aufmerksam, dass das Ziel noch nicht erreicht ist. Jede Party und jedes Event zum Weltfrauentag setzt ein Zeichen. Ob Clubnacht, Rockparty oder Spaß auf dem heißen Stuhl: Die Stadt lädt dazu ein, gemeinsam zu tanzen, zu lachen und das Leben in all seinen Facetten zu genießen. Also Ladys, hebt die Gläser und feiert euch selbst und einander: Magdeburg bietet dafür so einige Möglichkeiten!