
© Engelhardt
Roland Ballin
Wenn Roland Ballin durch die Glasfront des Fitnessbereichs schaut, hat er die Hauptstraße gut im Blick. Für das Squash- und Fitness Center hatte der damalige Investor Ulrich Stern 1994 den Rohbau einer zu DDR-Zeiten begonnenen Schwimmhalle umgebaut. Im Januar 1995 war die Eröffnung für Magdeburgs erste Multitfunktionsanlage mit Fitness, sieben Squashcourts, Sauna und Gastronomie. Bis zum Eröffnungstag hatten sich 1.000 Mitglieder eingeschrieben: „Wir waren damals zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ resümiert Ballin. Anders als die kleinen Studios, die es damals in Magdeburg gab, war das SFC von Anfang an auf die gesundheitsorientierte Fitness ausgerichtet. „Das Fitnessgeschäft ist mit uns damals richtig losgegangen“.
Manches hat sich über die letzten 30 Jahre entwickelt und stets war das SFC vorn dabei. Digital gesteuerte Trainingsformate wie das E-Gym individualisieren heutzutage das Training. Auch ist die Zahl der Menschen, die in Studios trainieren, deutschlandweit von damals fünf auf heute 12 bis 13 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist aber auch der Durchschnitts-BMI angestiegen und der Anteil der vor allem jungen inaktiven Menschen wird ebenfalls mehr. Das hat auch mit der modernen Arbeitswelt zu tun: „Gäbe es Jobs wie vor 150 Jahren, bräuchte es keine Fitnessstudios“, bringt es Ballin auf den Punkt. So sind Menschen mit „sitzenden Jobs heute die klassische Zielgruppe“, aber auch die ältere Generation, weil dort viele spüren, dass die Leistungsfähigkeit im Alter nachlässt und man etwas tun muss.

© Engelhardt
SFC - Squash- & Fitness Center Magdeburg
Alt Fermersleben 2, 39122 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Mo-Fr 9-22 Uhr, Sa, So, Feiertags 9-16 Uhr