1 von 2

© Toppmoeller Fotografie, Dino Eisele
Am letzten Aprilwochenende startet die DTM in Oschersleben in die neue Saison.
2 von 2

© Toppmoeller Fotografie
Einer der Topfahrer der DTM ist Rene Rast.
Es grünt im Motopark Oschersleben. Passend dazu feiert die Rennstrecke mit dem „Autofrühling“ ihren Saisonstart. Im Fahrerlager finden die Oldtimer Trackdays statt, und auf der Rennstrecke selbst drehen Kleinkraftwagen, Formel- und Rennwagen aber auch Young- und Oldtimer von früh bis spät ihre Runden. Auf einer Showbühne wird Programm gemacht, es gibt Hubschrauberrundflüge, eine Fahrzeugausstellung und im Infield findet eine Händlermeile statt.
Drei Wochen später wird beim ersten Lauf zur Deutschen Tourenwagenmeisterschaft „scharf geschossen“. Das heimische Team Schubert Motorsport aus Oschersleben will natürlich seinen Titel verteidigen. War man in der letzten Saison noch zu dritt, werden diesmal nur Marco Wittmann und Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo starten, während Sheldon van der Linde, immerhin DTM-Champion 2022, sein DTM-Cockpit verloren hat.
Diese Rennsaison kommen neue Fahrer und Autos dazu. Titelverteidiger Mirko Bortolotti aus Italien will erneut um die Meisterschaft kämpfen. Und der jüngste DTM-Fahrer aller Zeiten, Tom Kalender, der für Mercedes-AMG fährt, ist gerade einmal 17 Jahre alt. Sein Debüt hat auch Ford Mustang, der mit dem Rückkehrer Aston Martin das Teilnehmerfeld um acht Marken vergrößert. So werden zehn Teams um die Meisterschaft kämpfen, darunter auch Lamborghini, Porsche und McLaren.
Zwei Wochen später dröhnen hier die hochgezüchteten Motorräder der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM), Oschersleben ist dabei das erste von sieben Rennen. Ungewöhnlich: Nach den Rennen auf dem Schleizer Dreieck und im tschechischen Most kehrt die Rennserie im Juli zu einem zweiten Lauf nach Oschersleben zurück.