
© Andreas Lander
Der traditionelle, prächtige Weihnachtsmarkt am alten Markt
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
-
1
Adventchen auf dem Moritzhof
Der Baustart im Innenhof wurde verschoben – nun kann doch noch Advent(chen) gefeiert werden! Ganz entspannt im Flair des über 200 Jahre alten Anwesens. Mit ein paar Ständen für Recyceltes und Schönes, Herzhaftes und Süßes, mit und ohne Schuss. Mit Weihnachtswerkstatt, Theater und Kino für Kinder an den Nachmittagen und Musik für Alle bis in den Abend hinein. Und wem das nicht reicht, der besucht auch noch die Nachbarn, die Advent im Studiogarten feiern. Fröhliche Weihnachten auf dem Moritzplatz!
Adventchen auf dem Moritzhof,17. u. 18.12., 15–20 Uhr. Am 17.12.mit Adventsparty open end; vollständiges Programm rechtzeitig unter
-
2
Advent in und vor der Festung
Neben dem traditionellen „Advent in den Gewölben“ lockt erstmalig der „Advent im Wäldchen“ in die Festung Mark. Vom 24.11. bis zum 22.12. wird es jeden Donnerstag und Samstag von 16 bis 20 Uhr im kleinen Festungshof gemütlich. Genießt das Beisammensein in weihnachtlicher Atmosphäre mit Glühwein und Leckereien sowie einem kleinen Basar und einem einladenden Zelt am wohligen Feuer. Im Anschluss wartet das Stübchen mit einem bunten Kulturprogramm. Der Eintritt ist frei.Mit einem bunten Markt, weihnachtlichen Klängen und einer märchenhaften Kulisse öffnet der romantische „Advent in den Gewölben“ am Wochenende des 3. Advents. Die Schwerpunkte liegen neben kulinarischen Köstlichkeiten auf dem traditionellen Handwerk der Region. Schönes und Schmackhaftes für den Gabentisch sowie musikalische Überraschungen, leckere Kuchenvariationen und Kaffeespezialitäten empfangen die Besucher. Neben einem Bastelprogramm und einem Puppentheater für die Jüngsten gibt es an diesen Wochenenden für jeden einiges zu entdecken.
Advent im Wäldchen (Eintritt frei) 24.11.–22.12 Do und Sa ab 16 Uhr;Advent in dem Gewölbe 9.–11.12., Fr. 15–20 Uhr, Sa/So 11–20 Uhr, Eintritt: 3 €, ermäßigt 2 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Festung Mark
-
3
Adventszauber im Café Treibgut
Zwischen den historischen Schiffsveteranen am hinteren Ende des Wissenschaftshafens versteckt sich das Café Treibgut. Besonders im Sommer ist es ein beliebter Spot für Radfahrer und Fußgänger. In der neuen Winter-Lounge kann man es sich im schönsten Weihnachtsambiente gemütlich machen. Diverse Lounges und Pagoden, sowie ein Großzelt, bieten Schutz vor Wind und Wetter. Vier Hütten mit einer deftigen und süßen Vielfalt, wie heißen Waffeln, Grünkohl und Knacker oder Bratwurst sorgen für das leibliche Wohl. Natürlich gibt es auch viele heiße Getränkespezialitäten, die man im Schein der gemütlichen Feuerstellen genießen kann.
Après-Ski Party mit DJ's, samstags 14-1 Uhr; Adventszaubermit Livemusik, sonntags 14-20 Uhr, Café Treibgut,Wissenschaftshafen
-
4
Goldene Zwanziger am Blauen Bock
Ernst-Reuter-Allee, 39104 MagdeburgDas hat Stil: Die SWM baut zwischen dem blauen Bock und Karstadt wieder ihren Weihnachtsmarkt im Look der goldenen 20er auf. Ganz klassisch kann man neben Weihnachtsbaum und weihnachtlichen Hütten „Jegrilltes“ und „Jetränke“ schlemmen oder sich an regionalen Spezialitäten und Kunsthandwerk erfreuen. Mit der SWM-Card kann man bei den Leckereien 50 Cent und an der Geschenkehütte bis zu fünf Euro sparen. Wieder dabei ist die Eisstockbahn. Dort sind beim Lattenschießen ruhige Hände gefragt. In der SWM-App wird die Bahn an 2 Personen pro Tag für eine Stunde (Wert 80 EUR) verlost. Der Gewinner kann dann auf der Eisstockbahn mit 8-10 Freunden spielen.
SWM-Weihnachtsmarkt, 2.–23. Dezember, So-Do: 12–20 Uhr,Fr–Sa: 12–21 Uhr
-
5
Wintermarkt in der Grünen Zitadelle
40.000 Lichter verleihen der Zitadelle dieses Jahr einen ganz besonderen Touch. Das Funkeln erleuchtet die liebevoll dekorierten Weihnachtsstände, die mit ihren vielseitigen Angeboten an Leckereien zu sinnlichem Genuss einladen. Ein weihnachtlicher Duft zieht sich durch die Luft und unterstreicht die abendliche Live-Musik an den Wochenenden, welche man auf dem Erhard-Hübener-Platz und im großen Innenhof findet. In letzterem steht auch der traditionelle, prächtig leuchtende Weihnachtsbaum, welcher den Mittelpunkt einer täglichen, animierten Musik-Lichtershow bildet. Neu ist die „Polar Bar“ mit Loungefeeling, die die winterliche Atmosphäre vollkommen macht. Am 4. Advent gibt es als Krönung ein Musikfeuerwerk zu dem Weihnachtslieder erklingen.
Wintermarkt in der Grünen Zitadelle: 11.11.–8.1.,Mo–Do 16–21 Uhr, Fr–Sa 14–22 Uhr, So 14–20 Uhr;Musikfeuerwerk: 4. Advent, 17:30; mehr Infos
-
6
Buckauer Weihnachtsspektakel
Schönebecker Straße, 39104 MagdeburgDieses Jahr wird der Kiez zur Weihnachtszeit wieder aufleuchten. Denn eins ist sicher: das Buckauer Weihnachtsspektakel wird so bunt und vielfältig wie der Stadtteil selbst. Handgefertigte Schätze verschiedenster Materialien eignen sich als außergewöhnliche Geschenkideen. Aber auch Kostbarkeiten wie Grafiken, Keramik, textile Accessoires, Modedesign und Holzarbeiten lassen sich beim Bummeln entdecken. Regionalität und Nachhaltigkeit steht hier im Vordergrund. So gibt es auch einige Neuheiten, wie selbstentwickelte Spiele und Papeterie aus Magdeburg oder Holzspielzeug ausSüplingen.Neben Livemusik und Chören wird auch der Weihnachtsmann mit seinen vielen fleißigen Engeln und Elfen für ein ordentliches Spektakel sorgen.
10. Dezember, 14 bis 20 Uhr,Buckauer Engpass, mehr Infos
-
7
Weihnachtsmarkt im Florapark
Weihnachtsmarkt auf der Mall mit weihnachtlichen Deko- und Geschenkideen, Schmalzkuchenständen, Baumkuchenverkauf, Coffee Bike, Holzkunst etc.
21.11.-24.12., 10-18 Uhr
-
8
Stadtfelder Weihnachtsspektakel
Wilhemstädter Platz, 39108 MagdeburgEndlich wird wieder das beliebte Stadtfelder Weihnachtsspektakel mit Ständen von Vereinen und Organisationen, sowie buntem Bühnenprogramm veranstaltet. Live auf der Bühne: Posaunenchor der Paulusgemeinde, Stadtfelder Kitas, Chor der Grundschule Annastraße, Aegneth, Harlekeen, The Skystones.
9.12., 16-22 Uhr, Wilhelmstädter Platz
-
9
Winterwunderland City Carré
Lichterglanz, wärmende Feuerstellen und Weihnachtsleckereien: Der Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz verwandelt sich wieder in ein wahres Winterwunderland.
21.11.-23.12., Do, 11-21 Uhr, Fr-Sa, 11-22 Uhr
-
10
Buckauer Feinachtsmarkt
Auf dem Miniaturweihnachtsmarkt vorm Getränkefeinkost Buckau gibt es zu buntem Künstlerprogramm (mehr auf S.49) die legendären Burger von „Beat Burger“ Andreas Helmke. Im Laden hingegen duften Heißgetränke, regionale Bierspezialitäten und süße Leckereien.
02.12.-18.12., Fr-So, 16-22 Uhr (außer 18.12. bis 20 Uhr)
-
11
Möllensdorfer Wald-Weihnachtsmarkt
Tief im Wald wartet ein Winterwunderland unweit von Magdeburg. Eine gute Stunde entfernt im Dörfchen Möllensdorf säumen Lichterketten den Weg durch den Wald und führen zum Weihnachtsmarkt. Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Buden und Weihnachtsmusik laden zum Verweilen ein, während es nach Schmalzkuchen, Punsch und frischem Brot duftet. Ein besonderes kulinarisches Highlight ist die Möllensdorfer Weihnachtwurst, die auf Buchenholz gegrillt wird. Für die kleinsten Gäste gibt es einen Streichelzoo, Ponyreiten, Eisenbahn und Karussell. Auch der Weihnachtsmann hat für die kleinen und großen Gäste ein offenes Ohr und etwas zum Naschen.
Adventswochenenden, Sa/So 12-19 Uhr, Möllensdorf bei Coswig
-
12
Wernigeröder Wintermarkt
38855 WernigerodeFunkelnde Lichter zwischen historischen Fachwerkhäusern und dazu der Blick zum Schloss haben in der Weihnachtszeit ein ganz besonderes Flair. Rund um das historische Rathaus von Wernigerode, laden zahlreiche Holzhütten voller Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Egal ob Feuerzangenbowle, leckeres Handbrot oder doch lieber die klassische Bratwurst – für jeden ist etwas dabei. An jedem Tag wird zudem ab 17 Uhr Live-Musik geboten - selbstverständlich bei freiem Eintritt. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr das Riesenrad an der Angerspitze. Hier lässt sich das weihnachtliche Wernigerode aus einer ganz neuen Perspektive betrachten – aus knapp 40 Metern Höhe.
Öffnungszeiten: 25.11.–8.1., So–Do 11–19 Uhr, Fr–Sa 10–21, 24.12. geschlossen, 31.12. 11–16 Uhr, 1.1. 13–20 Uhr,Blumenuhr, mehr Infos
-
13
Winter. Wunder. Wow
„Winter. Wunder. Wow“ heißt das Motto in der Autostadt. Neben einem Wintermarkt mit liebevoll geschmückten Buden und Hüttenzauber für Aprés-Ski-Fans kann man auf der 4.000 qm Eisfläche tagsüber Schlittschuhlaufen und abends Tanzen, wenn der Live-DJ zur Eisdisco bittet. Und in der Schneespielwelt warten auf 1.100 qm ein Rodelhügel und jede Menge Schnee auf Kinder bis zu zwölf Jahren.
25.11. – 28.12., Autostadt Wolfsburg
-
14
Mitmach-Weihnachtsmarkt
Die Ferienanlage am Kleinen Waldsee lädt zum Mitmach-Markt mit Manufakturständen aus der Region, Weihnachtsbaumverkauf, brennenden Feuerschalen, weihnachtlichen Speisen&Getränken.
18.12., 11-18 Uhr Ferienpark Plötzky
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)