Auf der Terrasse mit dem Lieblingseisbecher oder Eis in der Waffel die Seele baumeln lassen – was kann es Schöneres geben im Sommer? Unsere Top-Adressen in diesem Sommer!
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
-
1
Eiscafé danz11
Mit ihrem hauseigenen Milchstreicheis hat sich die Eismanufaktur Guse einen Namen gemacht. Eiskreateur Christian Guse liebt es, nach ganz eigenen Rezepturen immer wieder erfrischende Sorten wie Avocado-Orange-Minze, Pfirsich Champagner oder Gin Tonic zu kreieren. Gerade hat er für sein aus Schafsmilch hergestelltes Domkristall-Eis, das mit knusprigem Granola-Topping und rötlicher Apfelsoße garniert wird, einen „Kulinarischen Stern“ gewonnen. Alle Sorten werden zu 100% aus natürlichen Zutaten und ohne Farbstoffe hergestellt, so ist das hauseigene Vanille-Eis auch nicht gelb. Allerliebst sind auch die Eiskügelchen, die in der Minitüte zu jeder Kaffeespezialität serviert werden.
-
2
Café Hadrys
Der Kirchturm von St. Ambrosius grüßt herüber, wenn man bei Hadrys auf der Terrasse sitzt. Wie in alten Zeiten sind dort an sonnigen Tagen die Plätze dicht besetzt, Besucher schätzen das hausgemachte Eis, darunter der Hausklassiker, ein Schokoeis mit weißer Schokolade und Kirschen. Der Sommerhit bei heißen Temperaturen sind die Geschmacksrichtungen Wassermelone und veganes Schokoladeneis sowie das leicht gesalzene Butterkaramell-Eis. Neu sind die Sorten Cheesecake oder Schoko-Brezel und auf Bestellung gibt‘s auch die hausgemachte „Cassata“. Eine Kugel kostet hier 1,40 €.
-
3
Eiskonditorei Bortscheller
Bortscheller und Buckau – die beiden Namen gehören seit 1946 zusammen wie das Eis zum Sommer. Täglich frisch wird das Milchspeiseeis zubereitet. Auch sind mehrere laktosefreie und vegane Eissorten im Angebot. Seit Jahren ungekrönter Favorit ist der Erdbeereisbecher. Hier gibt es auch immer noch die beliebten Muschelwaffeln für die Eiskugeln (1,50€ pro Kugel), die viele bestimmt aus ihren Kindertagen kennen. So kann man mit der Waffel in der Hand hinunter an die Elbe flanieren.
-
4
Flair
Seit zehn Jahren gehört der Kiosk, im Wäldchen direkt vor der Touristinfo zur sommerlichen Ausstattung der Fußgängerzone. Das Eis produzieren Nico Barth und der ehem. Küchenchef T. Naumann selbst. Übernommen haben die beiden die Eis-Manufaktur vom Italiener Dario, der seine Kniffe & Tricks der Eiszubereitung in Italien erlernte. Sehr beliebt sind in diesem Jahr der Spaghetti-Eisbecher to go & das Amarena Eis.
-
5
Eiscafé Gelato Mio
Ulrichplatz 1, 39104 MagdeburgGemütliche italienische Eisdiele mit einer Sonnenterrasse für bis zu 50 Personen am Ulrichplatz. Hier können neben Eis auch noch Kaffeespezialitäten und weitere Snacks wie z.B. heiße Waffeln genossen werden.
-
6
Eiscafé Angelino
Arndtstraße 16, 39108 MagdeburgWer in Stadtfeld wohnt oder im Sommer unterwegs ist, muss hier vorbeischauen, denn seit 20 Jahren ist das Eiscafé ein fester Bestandteil am Lessingplatz. Besucher wissen die Sonnenterrasse des Familienbetriebs und das hausgemachte italienische Eis zu schätzen, das in über 20 Sorten (Milch- oder veganem Fruchteis) angeboten wird und sich in ca. 100 Eisbechervarianten wiederfindet. Vorfreude auf den Eisgenuss gibt es auf dem Instagram-Kanal.
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
Café "Alt Magdeburg"
Gemütliches Café im Stil des alten Magdeburgs, welches sich im modernen Hundertwasserhaus am Breiten Weg.
-
14
-
15
Theatercafé-Restaurant
Otto-von-Guericke-Str. 64, 39104 MagdeburgMit einer breiten Palette regionaler Klassiker wie Bauernfrühstück über Kleinigkeiten wie Suppen, Paninis und Salaten bis hin zu besonderen kulinarischen Erlebnissen wie Schweinemedaillons auf einer Calvados-Apfel-Sauce wartet das Theatercafé auf.
-
16
Café und Eventlocation im Kloster Unser Lieben Frauen
In stilvollem, modernen Ambiente gibt es Eis aus eigener Herstellung und viele verschiedene Eisbecher, sowie Shakes, Eiskaffee und Eisschokolade.
-
17
-
18
Eiscafé Pinguin
Olvenstedter Chaussee, 39130 MagdeburgSeit 1992 ist das Eiscafé Pinguin mit seinem hausgemachtem Milchstreicheis/Fruchteis eine feste Adresse im Einkaufszentrum Olven 1. Gerade hat Inhaberin Silke Kruse das Café chic renovieren lassen. Beim Publikum punktet man wie eh und je mit Klassikern aus DDR-Zeiten: Spaghetti-Eis oder Mandelsplitterbecher. Saisonabhängig werden spezielle Eissorten wie Holunder- und Rhabarbereis sowie das mit Kirsche marmorierte Milchreis-Eis angeboten. Die Eiskugel kostet hier 1,30 Euro.
-
19
Leo's
Das Restaurant, Café und Eiscafé befindet sich in der Fußgängerzone des Nordabschnitts Breiter Weg. Bis zu 60 Personen finden hier z.B. auf der großzügigen Terrasse Platz.
-
20
La Perla
Für alle, die es lieben, italienische hausgemachte Spezialitäten in mediterraner behaglicher Atmosphäre zu genießen, ist das Restaurant La Perla die richtige Adresse.
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
Kommentare (5)
Kommentar-FeedEine der Besten, wenn nicht sogar die Beste
Becker vor 72 Tagen
Eis-Marco
Sabine Sorge vor mehr als 2 Jahren
Leckeres Eis im Norden
Jessica Daehne vor mehr als 5 Jahren
Janni's Eis
Stadtmagazin DATEs vor mehr als 5 Jahren
Ihr habt Eis-Blume vergessen
ja nein vor mehr als 6 Jahren