RSS
  • Durstiger Donnerstag

    Donnerstags spielt der DJ in der Baracke eure Musikwünsche. Mehr anzeigen

    23.03.2023

    23:0003:00

    Studentenclub Baracke

    Tanzen

  • 31b-Sick-of-Myself-(c)-mfa.jpg

    ©mfa

    Sick of Myself

    Als Signe dubiose Pillen nimmt, um erfolgreicher als ihr Partner Thomas zu werden, bekommt sie Geschwüre am ganzen Körper. Jeder hat Mitleid mit ihr, sogar Thomas. Aber dann artet alles aus, und die Geschichte nimmt einen immer böseren Verlauf. Mehr anzeigen

    23.03.2023

    20:3022:05

    Kulturzentrum Moritzhof

    Film

  • Harold und Maude

    © Theater an der Angel

    Harold und Maude

    Die legendäre Komödie erzählt auf skurrile Weise von der Sehnsucht nach erfülltem Leben. Wie oft sind wir gefangen in Konventionen, die uns Nachbarn, Eltern, Kollegen, der eigene Partner aufzuerlegen scheinen. Mehr anzeigen

    23.03.2023

    20:0022:30

    Theater an der Angel

    Bühne

Weitere anzeigen Veranstaltung suchen
  • MagdeBands - Leyas Crave & Betty Oh Boy

    Ihre Musik ist sanft, dennoch voller Stärke: "Leyas Crave" aus Halle erschafft eine bewegende Atmosphäre, die Sehnsucht weckt und zum Träumen anregt. "Betty Oh Boy" bewegen sich in einem Genresturm zwischen IndiePop, Rock und Melancholie. Mehr anzeigen

    23.03.2023

    20:0022:30

    Kulturzentrum Moritzhof

    Live

  • 23a-Irish-Folk-Brogues-Bandfoto-(c)-privat.jpg

    © privat

    Magdeburger Irish Folk Festival

    Drei Tage mit bestem Folk und Live-Musik aus Irland und Deutschland laden in die Kulturfestung ein. Mit dabei sind die deutschen Formationen Brogues - The Celtic Rock Circus und Dead Man's Hand, sowie der irische Musiker Steve Reeves. Mehr anzeigen

    23.03.2023

    18:0001:00

    Festung Mark

    Live

  • the_cloverhearts_foto_prfotoband_klein.jpg

    © privat

    Magdeburger Irish Folk Festival

    Drei Tage mit bestem Folk und Live-Musik aus Irland und Deutschland laden in die Kulturfestung ein. Mit dabei sind Celtic Chaos, die Australier The Cloverhearts, sowie John & Dominic Barden und Adam Keating & Freddie McCorkey aus Irland. Mehr anzeigen

    24.03.2023

    18:0001:00

    Festung Mark

    Live

Weitere anzeigen Veranstaltung suchen
Newsletter-Teaser

  • 31b-Sick-of-Myself-(c)-mfa.jpg

    ©mfa

    Sick of Myself

    Als Signe dubiose Pillen nimmt, um erfolgreicher als ihr Partner Thomas zu werden, bekommt sie Geschwüre am ganzen Körper. Jeder hat Mitleid mit ihr, sogar Thomas. Aber dann artet alles aus, und die Geschichte nimmt einen immer böseren Verlauf. Mehr anzeigen

    23.03.2023

    20:3022:05

    Kulturzentrum Moritzhof

    Film

  • Die Fabelmans

    Der Film von Steven Spielberg ist ein zutiefst persönliches Porträt einer amerikanischen Kindheit und zugleich eine cineastische Hommage an die (Familien-)Beziehungen, die das Leben und die Karriere des Filmemachers geprägt haben. Mehr anzeigen

    24.03.2023

    15:4518:20

    Kulturzentrum Moritzhof

    Film

  • Die Eiche - Mein Zuhause

    Das ganze Jahr über bleiben die Bewohner der Eiche die gleichen. Der Baum wirkt wie ein Mietshaus der Natur in dem die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und Verfolgungsjagden. Mehr anzeigen

    24.03.2023

    16:1517:35

    Kulturzentrum Moritzhof

    Film

Weitere anzeigen
Weitere anzeigen
Weitere anzeigen
Weitere anzeigen
DATEs-Auslegestellen-Sprocket

(c) DATEs Medien Verlag GmbH

Weitere anzeigen

Magdeburg ist ...

... sicher keine Megametropole wie Berlin. Muss sie auch gar nicht. Mit gut 240.000 Einwohnern ist die Stadt überschaubar und hat zugleich alles zu bieten.

Altes junges Magdeburg oder Machteburch, wie wir hier sagen. Die Stadt ist tatsächlich viel älter, als man es dem heutigen Stadtbild ansieht. Schon im 9. Jahrhundert, also vor locker 1200 Jahren, stand auf dem heutigen Domfelsen über der Elbe ein Grenzkastell. Hundert Jahre später wählte der erste deutsche Kaiser Otto I. den Platz zur Lieblingspfalz und ein englisches Adelsfräulein namens Editha zur Frau. Magadoburg, wie es damals hieß, war ein Machtzentrum im mittelalterlichen Europa.

Der Zentrale Platz in Magdeburg hat sich aus manchen Perspektiven den Charme der fünfziger Jahre bewahrt.

Wer die verwinkelte Altstadt sucht, tut das in der Stadt von heute vergebens. Bis in die 1940er Jahre war Magdeburg tatsächlich eine dichtbebaute, wunderschöne Stadt mit barocken Bürgerhäusern, das sogenannte „Knattergebirge“ zwischen Altem Markt und Elbe galt als einer der dichtbesiedelt-sten Stadtteile in Europa. Im 2. Weltkrieg wurde nahezu die gesamte Innenstadt bei Bombenangriffen zerstört. Nach dem Krieg hat man das engmaschige Straßennetz der Altstadt nicht wieder aufgegriffen. Nach sowjetisch-sozialistischen Idealen wurde Magdeburg zur „Stadt des Neuen Bauens“, die seither von breiten Magistralen durchzogen ist.

Heute ist der Fluss zum verbindenden Element für eine moderne, lebenswerte Großstadt geworden. Magdeburg ist seit 1990 Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. In diesen vergangenen drei Jahrzehnten mussten ungeheure strukturelle Probleme der DDR-Vergangenheit bewältigt werden. Die Stadt hat

sich dabei von Grund auf erneuert. Auch dank der über 20.000 Studenten ist Magdeburg in den letzten Jahren wieder kontinuierlich auf über 240.000 Einwohner gewachsen. Wissenschaft und Wirtschaft bringen dazu neue Unternehmen und Arbeitsplätze hervor, sodass die Stadt auf einem guten Weg in die Zukunft ist.