Durstiger Donnerstag
Donnerstags spielt der DJ in der Baracke eure Musikwünsche. Mehr anzeigen
23.03.2023
23:0003:00
Sick of Myself
Als Signe dubiose Pillen nimmt, um erfolgreicher als ihr Partner Thomas zu werden, bekommt sie Geschwüre am ganzen Körper. Jeder hat Mitleid mit ihr, sogar Thomas. Aber dann artet alles aus, und die Geschichte nimmt einen immer böseren Verlauf. Mehr anzeigen
23.03.2023
20:3022:05
Harold und Maude
Die legendäre Komödie erzählt auf skurrile Weise von der Sehnsucht nach erfülltem Leben. Wie oft sind wir gefangen in Konventionen, die uns Nachbarn, Eltern, Kollegen, der eigene Partner aufzuerlegen scheinen. Mehr anzeigen
23.03.2023
20:0022:30
Harold und Maude
Die legendäre Komödie erzählt auf skurrile Weise von der Sehnsucht nach erfülltem Leben. Wie oft sind wir gefangen in Konventionen, die uns Nachbarn, Eltern, Kollegen, der eigene Partner aufzuerlegen scheinen. Mehr anzeigen
23.03.2023
20:0022:30
LaLeLu - a capella - comedy - Alles richtig gemacht
Die vier Stimmbandakrobaten mit dem urkomischen Hang zur Anarchie warnen vor unberechenbaren Nachbarn, bieten Ex-Freunden die Stirn und vertonen obendrauf ganz ernsthaft das Grundgesetz. Mehr anzeigen
23.03.2023
20:0022:30
Wir kriegen nicht genug
Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von klasse Kämpfen. Bei allen geht es um das Kriegen von dem, wovon man nicht genug hat. Wusste doch schon der Philosoph Faxe von Rogätz: „Haben ist besser als brauchen.“ Mehr anzeigen
23.03.2023
20:0022:30
MagdeBands - Leyas Crave & Betty Oh Boy
Ihre Musik ist sanft, dennoch voller Stärke: "Leyas Crave" aus Halle erschafft eine bewegende Atmosphäre, die Sehnsucht weckt und zum Träumen anregt. "Betty Oh Boy" bewegen sich in einem Genresturm zwischen IndiePop, Rock und Melancholie. Mehr anzeigen
23.03.2023
20:0022:30
Magdeburger Irish Folk Festival
Drei Tage mit bestem Folk und Live-Musik aus Irland und Deutschland laden in die Kulturfestung ein. Mit dabei sind die deutschen Formationen Brogues - The Celtic Rock Circus und Dead Man's Hand, sowie der irische Musiker Steve Reeves. Mehr anzeigen
23.03.2023
18:0001:00
Magdeburger Irish Folk Festival
Drei Tage mit bestem Folk und Live-Musik aus Irland und Deutschland laden in die Kulturfestung ein. Mit dabei sind Celtic Chaos, die Australier The Cloverhearts, sowie John & Dominic Barden und Adam Keating & Freddie McCorkey aus Irland. Mehr anzeigen
24.03.2023
18:0001:00
SC Magdeburg - VfL Gummersbach
24. Spieltag der Liqui Moly Handball-Bundesliga Mehr anzeigen
26.03.2023
16:0517:45
Nordic Walking Treff
Gemeinsam geht es (bei schönem Wetter) mit Nordic Walking-Stöcken durch den Park. Die Stöcke können vor Ort kostenfrei ausgeliehen werden. Mehr anzeigen
28.03.2023
09:0010:30
1. FC Magdeburg - FC Hansa Rostock
26. Spieltag in der 2. Fußballbundesliga Mehr anzeigen
02.04.2023
13:3015:30
Durstiger Donnerstag
Donnerstags spielt der DJ in der Baracke eure Musikwünsche. Mehr anzeigen
23.03.2023
23:0003:00
Sick of Myself
Als Signe dubiose Pillen nimmt, um erfolgreicher als ihr Partner Thomas zu werden, bekommt sie Geschwüre am ganzen Körper. Jeder hat Mitleid mit ihr, sogar Thomas. Aber dann artet alles aus, und die Geschichte nimmt einen immer böseren Verlauf. Mehr anzeigen
23.03.2023
20:3022:05
Die Fabelmans
Der Film von Steven Spielberg ist ein zutiefst persönliches Porträt einer amerikanischen Kindheit und zugleich eine cineastische Hommage an die (Familien-)Beziehungen, die das Leben und die Karriere des Filmemachers geprägt haben. Mehr anzeigen
24.03.2023
15:4518:20
Die Eiche - Mein Zuhause
Das ganze Jahr über bleiben die Bewohner der Eiche die gleichen. Der Baum wirkt wie ein Mietshaus der Natur in dem die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und Verfolgungsjagden. Mehr anzeigen
24.03.2023
16:1517:35
Piraten treffen auf Weltverbesser*innen
Vorträge u. a. von M. Schweitzer (Verdi) zum Thema "Warum das BGE eine gute Idee auch in der Arbeitswelt ist" und Ch. Allner von "Der Seminar" zu "Wie sollten wir mit der Weltfirma Intel umgehen?" Dazu Musik von Prypjat Syndrome, Eintritt frei; Mehr anzeigen
25.03.2023
14:0018:00
Der Magdeburger Anwalt und erste Reichsjustizminister Otto Landsberg
Georg Prick geht in seinem Vortrag auf die Verfolgung des jüd. Anwalts Otto Landsbergs durch die Nationalsozialisten nicht nur wegen seiner jüdischen Herkunft, sondern auch wegen seines jahrzehntelangen Engagements für die Sozialdemokratie ein. Mehr anzeigen
29.03.2023
17:0018:30
Vortrag Wissen - Motivationspsychologie
Dipl.-Psychologe Rolf Schmiel erklärt u. a. was einen wirklich leistungsstark macht, warum aus Rückschlägen oft die größten Erfolge entstehen und wie man Veränderungen psychologisch clever meistert. Mehr anzeigen
29.03.2023
19:3021:30
Café psychisch belasteter Eltern
Eltern, die sich aufgrund einer psychischen Erkrankung oder Belastung überfordert fühlen, treffen hier zum Austausch auf andere Betroffene und erhalten Unterstützung. Mehr anzeigen
24.03.2023
09:0011:00
Rat und Tat – Familie im Dialog
Beratung zu sämtlichen Fragen und Herausforderungen bei allen familienrelevanten Themen wie Formulare ausfüllen, kindgerechte & kostengünstige Freizeittipps, Haushaltsführung, oder Erziehungstipps. Mehr anzeigen
24.03.2023
12:0015:00
Senioren-Café
Beisammensein für Senioren mit Kaffee & Kuchen, Singen und Informationen für Lebenserfahrene. Mehr anzeigen
24.03.2023
14:0017:00
Nachtwächter-Rundgang
Jeden Freitagabend ruft Magdeburgs Nachtwächter zum geheimnisvollen Rundgang. Im dunklen Umhang umd mit Laterne führt er seine Begleiter vom Kloster Unser Lieben Frauen entlang der sagenumwobenen Stadtmauer. 9 EUR; Mehr anzeigen
24.03.2023
19:0020:00
Die Gruson-Gewächshäuser zum Kennenlernen
Rundgang durch den tropisch-botanischen Garten unter Führung eines Mitarbeiters der Gewächshäuser mit Wissenswertem über exotische Pflanzen und Tiere, die Geschichte der Gewächshäuser und aktuelle Besonderheiten.; 4,50 € Mehr anzeigen
25.03.2023
15:0016:30
Frank Meier - Fabelhafter Realismus
Frank Meier malt hauptsächlich Tiere in unterschiedlichsten Facetten mit Acryl auf Leinwand. Er erzählt von Tieren, die sich merkwürdig benehmen. Eines aber haben alle Motive gemeinsam: Die Darstellungen der Tierwesen sind wirklichkeitsgetreu. Mehr anzeigen
02.04.2023
16:0019:00
Künstler, Fälscher und Mörder
Eröffnung der Ausstellung „Die wunderbare Welt der Vielfalt“ von Karsten Berlin mit einer Lesung aus „Die Kunst zu sterben“ von Dirk M. Staats. Mehr anzeigen
12.04.2023
18:0020:00
Allee-Center Art
Unter dem Motto „Die leichteste ART, der KUNST zu begegnen“ stellen Berufskünstler mitten in der Ladenstraße ihre Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Fotografien zur Schau. Mehr anzeigen
17.04.2023
10:0020:00
Magdeburg ist ...
... sicher keine Megametropole wie Berlin. Muss sie auch gar nicht. Mit gut 240.000 Einwohnern ist die Stadt überschaubar und hat zugleich alles zu bieten.
Altes junges Magdeburg oder Machteburch, wie wir hier sagen. Die Stadt ist tatsächlich viel älter, als man es dem heutigen Stadtbild ansieht. Schon im 9. Jahrhundert, also vor locker 1200 Jahren, stand auf dem heutigen Domfelsen über der Elbe ein Grenzkastell. Hundert Jahre später wählte der erste deutsche Kaiser Otto I. den Platz zur Lieblingspfalz und ein englisches Adelsfräulein namens Editha zur Frau. Magadoburg, wie es damals hieß, war ein Machtzentrum im mittelalterlichen Europa.
Wer die verwinkelte Altstadt sucht, tut das in der Stadt von heute vergebens. Bis in die 1940er Jahre war Magdeburg tatsächlich eine dichtbebaute, wunderschöne Stadt mit barocken Bürgerhäusern, das sogenannte „Knattergebirge“ zwischen Altem Markt und Elbe galt als einer der dichtbesiedelt-sten Stadtteile in Europa. Im 2. Weltkrieg wurde nahezu die gesamte Innenstadt bei Bombenangriffen zerstört. Nach dem Krieg hat man das engmaschige Straßennetz der Altstadt nicht wieder aufgegriffen. Nach sowjetisch-sozialistischen Idealen wurde Magdeburg zur „Stadt des Neuen Bauens“, die seither von breiten Magistralen durchzogen ist.
Heute ist der Fluss zum verbindenden Element für eine moderne, lebenswerte Großstadt geworden. Magdeburg ist seit 1990 Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. In diesen vergangenen drei Jahrzehnten mussten ungeheure strukturelle Probleme der DDR-Vergangenheit bewältigt werden. Die Stadt hat
sich dabei von Grund auf erneuert. Auch dank der über 20.000 Studenten ist Magdeburg in den letzten Jahren wieder kontinuierlich auf über 240.000 Einwohner gewachsen. Wissenschaft und Wirtschaft bringen dazu neue Unternehmen und Arbeitsplätze hervor, sodass die Stadt auf einem guten Weg in die Zukunft ist.