Telemann-Sommerfest - Blüte(n)zeit einer Freundschaft
Gemeinsam mit Lorenzo Gabriele, Gewinner des Internationalen Telemann-Wettbewerbs im Jahr 2015, setzt das Ensemble La Tabatière der besonderen Freundschaft von Telemann und Georg Friedrich Händel ein musikalisches Denkmal. Mehr anzeigen
25.06.2022
19:0020:30
Schmetterlinge im Ohr
Der Einsatz von Hörgeräten eröffnet Antoine, Lehrer in seinen frühen Fünfzigern und Ignorant, eine neue Welt. Seine demente Mutter, seine überforderte Schwester, die von ihm brüskierte Lehrerschaft – alles prasselt nun ungefiltert auf ihn ein. Mehr anzeigen
25.06.2022
19:0020:40
Girls get it first
Ladies Night mit Sebastian Schikor an den Turntables. Mehr anzeigen
25.06.2022
22:0003:00
Back in Time with Josy - die 80er/90er Party
DJ Josy - bekannt aus dem Epic - führt euch durch eine konfettireiche Nacht. Tanzschuhe an und bereit zum durchtanzen! Mehr anzeigen
25.06.2022
23:0005:00
Telemann-Sommerfest
An einem der längsten Tage des Jahres erwartet das Publikum beim ersten Telemann-Sommerfest die einmalige Atmosphäre eines historisch bemerkenswerten und besonderen Magdeburger Areals. Mit Workshops, Seifenblasenkunst, Livemusik und Spielen. Mehr anzeigen
25.06.2022
15:0023:00
Sunday Chill Out
Chillen mit der Möglichkeit Dart- oder am Tischkicker zu spielen und Musik von DJ Don Krawallo Mehr anzeigen
26.06.2022
19:0003:00
Der schlimmste Mensch der Welt
Julie wird bald 30 – und während ihr Freund Aksel als Comic-Autor durchstartet, kann sie auf ihre abgebrochenen Studiengänge nicht wirklich stolz sein. Zukunfts- und Familienplanung geht sie aus dem Weg. Bis sie auf den charmanten Eivind trifft... Mehr anzeigen
25.06.2022
20:3022:35
Cop Secret
Die vor Anspielungen auf die Actionwelt der Achtzigerjahre strotzende Polizeithriller-Parodie ist das Langfilm-Regiedebüt von Hannes Þór Halldórsson und strotz vor toxischer Männlichkeit, Frauenfußball und Bankraub. Mehr anzeigen
25.06.2022
21:0022:40
Kinderkino: Findet Nemo
Als sein Sohn Nemo von einem Tiefseetaucher gefangen genommen wird, macht sich der hypernervöse Clownfisch Marlin auf den Weg, ihn im unendlichen Ozean wieder zu finden. Mehr anzeigen
26.06.2022
10:0012:00
Heinrich von Kleist – Der zerbrochne Krug
Hühnerzucht, Ziegenbock und Töpferwaren beschäftigen das Ensemble, das einlädt darüber nachzudenken wie es sich anfühlt, den Gewerken nachzugehen und dennoch der eigentümlichen Sprache des literarischen Außenseiters seiner Zeit zu folgen. Mehr anzeigen
25.06.2022
19:3021:15
Keine Lösung ist auch eine Kunst
Politisch-satirisches Kabarettprogramm mit Marion Bach und Hans-Günther Pölitz Mehr anzeigen
25.06.2022
20:0022:00
Rebecca -DomplatzOpenAir 2022
Eine junge Frau heiratet den reichen älteren Maxim de Winter und zieht mit ihm auf seinen Landsitz. In die romantische Einsamkeit mischen sich zunehmend Zweifel und Gefahr, denn im Haus ist der Geist der ersten Mrs. de Winter. Mehr anzeigen
25.06.2022
21:0023:00
24 Stunden-Mukoviszidose-Spendenlauf
Ingo Sparenberg leidet an Mukoviszidose. Zusammen mit der "Magdeburger Laufkultur" initiiert er den zweiten 24-Stunden-Lauf, um Spenden für Betroffene zu sammeln und Aufklärung zu leisten. Mehr anzeigen
25.06.202226.06.2022
Nordic Walking Treff
Gemeinsam geht es (bei schönem Wetter) mit Nordic Walking-Stöcken durch den Park. Die Stöcke können vor Ort kostenfrei ausgeliehen werden. Mehr anzeigen
28.06.2022
09:0010:30
Ein Beet gefällig?
Der BUND-Ökogarten bietet neben seinen Lernangeboten, den Tierschutzmaßnahmen, der gemeinschaftlichen Gartenpflege die Möglichkeit, ein eigenes Beet zu bewirtschaften. Wer mag, kann sich ein Bodenbeet oder ein rückenschonendes Hochbeet aussuchen. Mehr anzeigen
26.06.2022
13:0015:00
Wild Kyrgyzstan
Kirgistan ist spektakulär, wer die faszinierende Bergwelt entdecken möchte, muss gut zu Fuß oder zu Pferd unterwegs sein wollen, Übernachtungen in Yurt- oder Zeltcamps cool finden. Belohnung ist eines der schönsten Reiseziele. Mehr anzeigen
29.06.2022
19:0021:30
Methoden zur Entscheidungsfindung
Zweifel an der Studiums- oder Berufswahl? Die Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt, Annette Berger gestaltet einen Themenabend zu "Methoden zur Entscheidungsfindung". Mehr anzeigen
29.06.2022
20:0022:00
IkuGa Jubiläum
Der Interkulturelle Garten besteht nun seit über 10 Jahren. Da die Jubiläumsfeier im vergangenen Jahr ausfallen musste wird sie in diesem Jahr nachgeholt. Mit einem vollen Programm wird das ein Fest für jung und alt. Mehr anzeigen
25.06.2022
14:0020:00
Comic - Kalligrafie Kurs
Jugendliche zwischen 16 und 26 die (mehr) Erfahrungen in Illustration und Kalligrafie sammeln wollen, können ihre kreative Ader hier ausleben. Kursleiterin Iman stimmt dabei das Kursprogramm individuell auf die Teilnehmenden ab. Mehr anzeigen
26.06.2022
14:0017:00
Abendlicher Stadtrundgang
Spurensuche durch das Domviertel mit historischen und sagenhaften Persönlichkeiten vom Stadtschreiber über Kaiser Otto den Großen bis zu seiner Gemahlin Editha. 9 EUR; Mehr anzeigen
25.06.2022
18:0019:30
Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus
Kurzweilige Rundfahrt durch das Domviertel mit Dom, Kloster Unser Lieben Frauen und Grüne Zitadelle. Außerdem geht es in das Gründerzeitviertel mit Hegelstr. und Hasselbachplatz, sowie auf die andere Flussseite Richtung Elbauenpark. 14 EUR; Mehr anzeigen
26.06.2022
10:0011:00
Das Land. Fotografie - Stephanie Kiwitt/ Jens Klein/ Matthias Zielfeld
Eröffnung der Ausstellung: DAS LAND Fotografien sind Untersuchungen unserer Lebensrealität – sei es in den Weiten der Provinz, in der sozialen Interaktion oder in den Bildwelten der Vergangenheiten. Stephanie Kiwitt (Halle) setzt sich mit d... Mehr anzeigen
26.06.2022
15:0018:00
Magdeburg ist ...
... sicher keine Megametropole wie Berlin. Muss sie auch gar nicht. Mit gut 240.000 Einwohnern ist die Stadt überschaubar und hat zugleich alles zu bieten.
Altes junges Magdeburg oder Machteburch, wie wir hier sagen. Die Stadt ist tatsächlich viel älter, als man es dem heutigen Stadtbild ansieht. Schon im 9. Jahrhundert, also vor locker 1200 Jahren, stand auf dem heutigen Domfelsen über der Elbe ein Grenzkastell. Hundert Jahre später wählte der erste deutsche Kaiser Otto I. den Platz zur Lieblingspfalz und ein englisches Adelsfräulein namens Editha zur Frau. Magadoburg, wie es damals hieß, war ein Machtzentrum im mittelalterlichen Europa.
Wer die verwinkelte Altstadt sucht, tut das in der Stadt von heute vergebens. Bis in die 1940er Jahre war Magdeburg tatsächlich eine dichtbebaute, wunderschöne Stadt mit barocken Bürgerhäusern, das sogenannte „Knattergebirge“ zwischen Altem Markt und Elbe galt als einer der dichtbesiedelt-sten Stadtteile in Europa. Im 2. Weltkrieg wurde nahezu die gesamte Innenstadt bei Bombenangriffen zerstört. Nach dem Krieg hat man das engmaschige Straßennetz der Altstadt nicht wieder aufgegriffen. Nach sowjetisch-sozialistischen Idealen wurde Magdeburg zur „Stadt des Neuen Bauens“, die seither von breiten Magistralen durchzogen ist.
Heute ist der Fluss zum verbindenden Element für eine moderne, lebenswerte Großstadt geworden. Magdeburg ist seit 1990 Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. In diesen vergangenen drei Jahrzehnten mussten ungeheure strukturelle Probleme der DDR-Vergangenheit bewältigt werden. Die Stadt hat
sich dabei von Grund auf erneuert. Auch dank der über 20.000 Studenten ist Magdeburg in den letzten Jahren wieder kontinuierlich auf über 240.000 Einwohner gewachsen. Wissenschaft und Wirtschaft bringen dazu neue Unternehmen und Arbeitsplätze hervor, sodass die Stadt auf einem guten Weg in die Zukunft ist.