Zentralbibliothek der Stadt
Stadtbibliothek Magdeburg
Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg
Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr
Erwähnt in:
-
Schall und Rauch
Seit zehn Jahren gibt es das Literaturjournal „Schreibkräfte“. Für die Jubiläumsausgabe Nr. 17 konnte nun Neo Rauch als Künstler gewonnen werden.
29.03.2022
-
Generation Mauerkinder
Einst war sie eine der schnellsten Sprinterinnen der DDR und bis 1989 Mitglied der SED. Im Buch „Generation Mauer“ portraitiert Ines Geipel die bisher unerzählte Geschichte der mittleren DDR-Generation.
02.11.2021
-
Hexeneinmaleins
Ob Feen oder Engel – Marah Woolf erweckt diese Wesen in ihren Fantasy-Geschichten zum Leben. Mit „Sister of the Stars“ eröffnete sie gerade eine neue Hexen-Reihe.
02.10.2020
-
Stadtbibliothek Magdeburg
03.09.2020
-
Beendet! Clara und Robert - Briefe einer Liebe: 1x2 Karten
17.09. Stadtbibliothek - Dieser berührende Briefwechsel illustriert die innige Zuneigung beider, aber auch die Schwierigkeiten und das Leid, das es zu überwinden galt, weil Clara's Vater Friedrich Wieck sich gegen die Verbindung beider stellte.
03.09.2019
-
Karsten Steinmetz reflektiert in "Dichten aus der Ferne" seine Abenteuer
In Magdeburg ist Karten Steinmetz über den Kulturanker und die Literatengruppe „Die Schreibkräfte“ bekannt. Er hat aber auch die Welt bereist und darüber ein Buch veröffentlicht.
08.05.2019
-
Fokus Albanien
Was Albanien als Reiseland ausmacht, erzählt Reisejournalistin Mady Host bei einer spannenden Bilder- und Videoshow.
02.04.2018
-
Auf Reisen gehen mit Wolf Stein
Sein Album "Traveller" ist eine Mischung aus Pop, Folk, Country und Rock. Ein Soundtrack für alle, die die Sehnsucht nach dem Reisen verspüren oder sich an idyllischen Orten wie der Müritz, wohlfühlen.
16.11.2017
-
Buchpremiere von "Ohrfeigen zum Frühstück"
Mady Host nimmt uns in ihrem neuen Buch Ohrfeigen zum Frühstück mit auf einen verrückten Roadtrip quer durch Finnland
18.09.2017
-
Der historische Roman "Hinter den Augen der Welt"
Die Magdeburgerin Tess Schirmer stellt in ihrem Roman „Hinter den Augen der Welt“ die Frage, was wichtiger ist: Liebe oder Familie?
13.09.2017
-
Peter Wensiekski´s "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution"
Jung und frech sind sie und verweigern sich dem System. Wie rebellisch! Anpassen will sich die junge Leipziger Gruppe der DDR nicht mehr. Statt vom Staat unterstützten Wohnraum wählen sie Abrisshäuser
31.05.2017
-
Beendet! Uli Wittstock: 1x2 Karten
30.03. Stadtbibliothek - Der Hörfunk-Journalist Uli Wittstock präsentiert seinen sachsen-anhaltischen Gesellschaftsroman als Hörstück mit Sounds und Stimmen. Der Tod ist zu Gast im Funkhaus.
17.03.2017
-
Durchs Bild gelaufen: Angela Peltner
Die gebürtige Magdeburgerin Angela Peltner erzählt in ihren neuen Buch von ihrer Zeit als Komparsin
29.11.2016
-
Beendet! Durchs Bild gelaufen: 2x2 Tickets
01.12. Stadtbibliothek - Die gebürtige Magdeburgerin Angela Peltner stellt ihr Erstlingswerk "Durchs Bild gelaufen. Mein total glamouröser Alltag als Komparsin" vor. Die einschlägigen Studentenjobs hat sie durch.
24.11.2016
-
Allein gegen andere: Shahak Shapira
Als einziger Jude mitten in Sachsen-Anhalt, wie das ist und was er sonst erlebt, beschreibt Shahak Shapira in seinem Buch "Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen!: Wie ich der deutscheste Jude der Welt wurde"
15.11.2016
-
Flüchtlinge Ja? – Islam Nein? Seyran Ates spricht das Thema an
Anwältin und Publizistin Seyran Ates spricht bei ihrer Lesung über Herausforderungen, vor denen Deutschland und Europa angesichts der Zuwanderung von Geflüchteten nun stehen.
13.06.2016
-
Michael Jürgs über die Dunkelfelder des Verbrechens
Michael Jürgs dokumentiert in seinem Werk "Sklavenmarkt Europa. Das Milliardengeschäft mir der Ware Mensch" anhand zahlreicher Beispiele eindringlich die Ausbeutung und das Schicksal der modernen Sklaven.
26.05.2016
-
Neurosengarten mit Hanka Rackwitz
VOX-Maklerin Hanka Rackwitz berichtet über ihr Leben mit Zwängen, Ängsten und Macken
12.05.2016
Veranstaltungen
-
Strick- und Häkeltreff
bis -
Hase Hibiskus und der große Streit
-
Frauen der Literaturgeschichte
-
Russisch-deutsche Vorlesestunde
bis -
Die Frau von Montparnasse
bis -
"Grüne Fakten zur Rettung der Welt"
bis -
Pegasus-Spieletag
bis -
Amigo-Spielezeit
bis -
Spielspaß in XXL
bis -
Krimi-Samstage mit Detektiv-Spielen
bis -
Gotta Catch ´Em All - Der große Pokémontag
bis -
Die französische Insel La Réunion
bis -
Pippa in Paris
bis -
Bilderbuchkino - Das Zebra, dass zu schnell rannte
bis -
Inspirierende Mathematik - Erste Einblicke
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Frankophone Märchenstunde - Französische Geschichten im Original
bis -
Spielspaß in XXL
bis -
Die Schule der magischen Tiere
bis -
Krimi-Samstage mit Detektiv-Spielen
bis -
Digital im besten Alter - der Social Media Stammtisch für Ü60
bis -
Bilderbuchkino - Der Wal, der immer mehr wollte
bis -
Meet & Talk
bis -
Hawaii, Hula und ein Humuhumunukunukuapua‘a - Das Abenteuer meines Lebens
bis -
Ferienleseclub
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Spielspaß in XXL
bis -
Krimi-Samstage mit Detektiv-Spielen
bis -
Bilderbuchkino - Ein Dinosaurier in meiner Badewanne
bis -
Sommerbasteln
bis -
Peter Dunsch: Schuss für Schuss
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Sommerbasteln
bis -
Spielspaß in XXL
bis -
Krimi-Samstage mit Detektiv-Spielen
bis -
Bilderbuchkino - Eule Eli und die Sache mit dem Mond
bis -
Meet & Talk
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Sommerbasteln
bis -
Spielspaß in XXL
bis -
Strick- und Häkeltreff
bis -
Krimi-Samstage mit Detektiv-Spielen
bis -
Sommerbasteln
bis -
Sommerbasteln
bis -
Sommerbasteln
bis -
Lesesommer XXL
bis -
Schätze der Stadtbibliothek - Historische Kinderbücher
bis