Zentralbibliothek der Stadt
Stadtbibliothek Magdeburg
Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg
Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Erwähnt in:
-
Ilko-Sascha Kowalczuk über den "Freiheitsschock"
Der Mauerfall ist und bleibt für Ilko-Sascha Kowalczuk eine Erfolgsgeschichte, jedoch mit einer immer noch anhaltenden Spaltungs-Debatte.
19.03.2025
-
Jan Monhaupt über Tiere als Propaganda-Instrument
In seinem Buch „Tiere im Nationalsozialismus“ erklärt Jan Mohnhaupt wie Tiere für Propaganda genutzt wurden
15.01.2025
-
Klang der Creadamus
Die Ausstellung Das Magdeburger Domgeläut zeigt den Weg zum 12-Glocken-Kathedralgeläut.
28.11.2024
-
Marcus Bensmann über die AfD
Beim Recherche-Netzwerk „Correctiv“ ist Marcus Bensmann Experte für die AFD. In seinem Buch „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“ spricht er über seine Erkenntnisse aus langen Jahren der journalistischen Arbeit.
13.11.2024
-
Vielfalt erzählen
Im Erzählformat "Lebendige Bibliothek" geben Menschen quasi als ein Art lebendige Bücher Einblicke in ihr ereignisreiches Leben.
01.07.2024
-
Auf die wilde Tour
In Kirsten Fuchs Jugendbuch „Mädchenmeute“ erleben sieben Mädchen bei Waldabenteuern und nächtlichen Streifzügen zu Supermarkt-Containern den Sommer ihres Lebens.
19.06.2024
-
Lebensskizzen eines Magdeburgers
Mit „Vom steinigen Weg“ veröffentlicht Bernd Schallenberg seine Autobiographie im Stil eines Reiseberichts.
04.06.2024
-
Schatten über Kaunas
In Ina Pukelytės Roman „Die Frolleins von der Freiheitsallee“ befinden sich zwei Frauen an der Spitze ihrer Karriere, bis in ihrer Heimat Kaunas der Zweite Weltkrieg ausbricht ...
21.09.2023
-
Im grauen Land
Sie ist Historikerin und Journalistin. In ihrem Buch „Diesseits der Mauer“ schildert Katja Hoyer vierzig Jahre Sozialismus aus Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben.
06.09.2023
-
Land unter
In seiner Ausstellung "Sieben:47" erinnert der Magdeburger Fotograf Wenzel Oschington an dramatische Tage des Rekordhochwassers vom Sommer 2013.
31.05.2023
-
Der Jahrhundertpolitiker
Der Historiker Ignaz Lozo legt ein sehr persönliches Porträt Michail Gorbatschows vor, und nimmt dabei besonders dessen Beziehung zu Deutschland in den Blick.
20.02.2023
-
Der Demokrator
Auf seine Karriere als Bundestagsabgeordneter lässt Marco Bülow (Die Partei) ein Herzensprojekt folgen: „Lobbyland“ ist Buch, Podcast und Initiative gegen den wuchernden Profit-Lobbyismus zugleich.
31.01.2023
-
Einmal wenden bitte!
Katja Diehls Buch „Autokorrektur. Mobilität für eine lebenswerte Welt“ ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine inklusive & klimagerechte Verkehrswende.
06.09.2022
-
Schall und Rauch
Seit zehn Jahren gibt es das Literaturjournal „Schreibkräfte“. Für die Jubiläumsausgabe Nr. 17 konnte nun Neo Rauch als Künstler gewonnen werden.
29.03.2022
-
Generation Mauerkinder
Einst war sie eine der schnellsten Sprinterinnen der DDR und bis 1989 Mitglied der SED. Im Buch „Generation Mauer“ portraitiert Ines Geipel die bisher unerzählte Geschichte der mittleren DDR-Generation.
02.11.2021
-
Hexeneinmaleins
Ob Feen oder Engel – Marah Woolf erweckt diese Wesen in ihren Fantasy-Geschichten zum Leben. Mit „Sister of the Stars“ eröffnete sie gerade eine neue Hexen-Reihe.
02.10.2020
-
Stadtbibliothek Magdeburg
Zentralbibliothek der Stadt
03.09.2020
-
Karsten Steinmetz reflektiert in "Dichten aus der Ferne" seine Abenteuer
In Magdeburg ist Karten Steinmetz über den Kulturanker und die Literatengruppe „Die Schreibkräfte“ bekannt. Er hat aber auch die Welt bereist und darüber ein Buch veröffentlicht.
08.05.2019
-
Fokus Albanien
Was Albanien als Reiseland ausmacht, erzählt Reisejournalistin Mady Host bei einer spannenden Bilder- und Videoshow.
02.04.2018
-
Auf Reisen gehen mit Wolf Stein
Sein Album "Traveller" ist eine Mischung aus Pop, Folk, Country und Rock. Ein Soundtrack für alle, die die Sehnsucht nach dem Reisen verspüren oder sich an idyllischen Orten wie der Müritz, wohlfühlen.
16.11.2017
-
Buchpremiere von "Ohrfeigen zum Frühstück"
Mady Host nimmt uns in ihrem neuen Buch Ohrfeigen zum Frühstück mit auf einen verrückten Roadtrip quer durch Finnland
18.09.2017
-
Der historische Roman "Hinter den Augen der Welt"
Die Magdeburgerin Tess Schirmer stellt in ihrem Roman „Hinter den Augen der Welt“ die Frage, was wichtiger ist: Liebe oder Familie?
13.09.2017
-
Peter Wensiekski´s "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution"
Jung und frech sind sie und verweigern sich dem System. Wie rebellisch! Anpassen will sich die junge Leipziger Gruppe der DDR nicht mehr. Statt vom Staat unterstützten Wohnraum wählen sie Abrisshäuser
31.05.2017
-
Durchs Bild gelaufen: Angela Peltner
Die gebürtige Magdeburgerin Angela Peltner erzählt in ihren neuen Buch von ihrer Zeit als Komparsin
29.11.2016
-
Allein gegen andere: Shahak Shapira
Als einziger Jude mitten in Sachsen-Anhalt, wie das ist und was er sonst erlebt, beschreibt Shahak Shapira in seinem Buch "Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen!: Wie ich der deutscheste Jude der Welt wurde"
15.11.2016
-
Flüchtlinge Ja? – Islam Nein? Seyran Ates spricht das Thema an
Anwältin und Publizistin Seyran Ates spricht bei ihrer Lesung über Herausforderungen, vor denen Deutschland und Europa angesichts der Zuwanderung von Geflüchteten nun stehen.
13.06.2016
-
Michael Jürgs über die Dunkelfelder des Verbrechens
Michael Jürgs dokumentiert in seinem Werk "Sklavenmarkt Europa. Das Milliardengeschäft mir der Ware Mensch" anhand zahlreicher Beispiele eindringlich die Ausbeutung und das Schicksal der modernen Sklaven.
26.05.2016
-
Neurosengarten mit Hanka Rackwitz
VOX-Maklerin Hanka Rackwitz berichtet über ihr Leben mit Zwängen, Ängsten und Macken
12.05.2016
Veranstaltungen
-
Spanisch-Deutsche Vorlesestunde
bis -
Sprachcafé Deutsch
bis -
Florence Hervé - Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Strick- und Häkeltreff
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Letzte-Hilfe-Kurs mit dem Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftung
bis -
Bibliophile Kostbarkeiten - Schätze der Stadtbibliothek Magdeburg
bis -
Ausgezeichnet! Wundervolle Kinderbücher
bis -
Franziska Hause - Ost*West*Frau*
bis -
Bilderbuchkino: Die Wiesenfreunde und das Geheimnis unterm Apfelbaum
bis -
Andreas Montag - Der Geruch des Ostens
bis -
Ilko-Sascha Kowalczuk - Freiheitsschock - Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Magdeburger Gedichte
bis -
Safe Space Edition - Workshop für Jugendliche of Color
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Bilderbuchsonntag - Lesewelten und Lesehelden
bis -
Christa Johannsen – ein erfundenes Leben
bis -
Tanz am Abgrund
bis -
Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Ameisenstraße
bis -
Intel? ... da war doch was! - Magdeburg und die Post-Intel Ära - Transformation-Round Table stellt sich vor
bis -
Pegasus-Spieletag
bis -
500 Minuten Literatur
bis -
Gabriele Kaminski liest "Der halbblinde Kater Grey"
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Round-Table Transformation
bis -
Bilderbuchkino
bis -
Ingar Solty - Trumps Triumph? Gespaltene Staaten von Amerika, autoritärer Staatsumbau, neue Blockkonfrontation - Eine Flugschrift
bis -
Papierzauber im Frühling
bis -
Magdeburger Lesebühne - Die höflichen...
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Noruz trifft Ostern
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Digital im besten Alter - der Social Media Stammtisch für Senioren
bis -
MINTwoch
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Bilderbuchkino
bis -
Erik Neutsch - Der letzte Jakobiner
bis -
Sprachcafé Deutsch
bis -
Klassiker-Club
bis -
Die letzte Etappe. Todesmarsch und Massaker im Stadion „Neue Welt“
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Pimp up your Style!
bis -
Strick- und Häkeltreff
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Ben Salomo - Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens
bis -
Schreibwerkstatt - Wie geht eigentlich Kurzgeschichte?
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Magdeburger Photographierer- 200 Jahre Klosterbergegarten
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis -
Trickfilm-Werkstatt
bis -
Tatort Bibliothek
bis