Ausstellungen
Karl-Heinz Adler, Erasmus Schröter, Carsten Nicolai, Marta Dyachenko - Opération Béton
Der Baustoff Beton hat Kunstschaffende schon lange bewegt und herausgefordert. Karl-Heinz Adler, Erasmus Schröter, Carsten Nicolai und Marta Dyachenko zeigen die Vielgestaltigkeit und Einsetzbarkeit des Betons in Architektur und Kunst.
26.03.2025
10:0017:00
Mythos Schwan - Facetten eines sagenumwobenen Vogels
Schwanengesang, Schwanenkönig, Schwanenservice, Schwanensee – der „Mythos Schwan“ ist in unserer Kultur allgegenwärtig. Die Ausstellung erzählt die facettenreiche Kulturgeschichte des Vogels und stellt eine Verbindung zum Werk Richard Wagners her.
26.03.2025
09:0019:00
Fußball für die Stasi – Der Berliner Fußball-Club Dynamo
Die Ausstellung zeichnet den Einfluss der DDR-Geheimpolizei auf den BFC Dynamo, einer der erfolgreichsten Fußballvereine der DDR-Oberliga, nach und macht sichtbar, wie der Verein und seine Fans von der Stasi überwacht und kontrolliert wurden.
26.03.2025
08:0018:00
Malwerk - Die Farbe der Freude
Die Künstlergruppe "malwerk" aus Wernigerode zeigt eine Vielzahl von Bildern, die von Menschen mit geistiger Behinderung aus der Evangelischen Stiftung Neinstedt, Studierenden der Hochschule Harz und Interessierten geschaffen wurden.
26.03.2025
08:0021:00
Historische Druckwerkstatt
Vorführungen und Mitmachangebot in der historischen Druckwerkstatt. für Menschen ab 6 Jahren.
27.03.2025
14:0016:00
Vernissage: "The Solo"
Christoph Ackermann präsentiert seine von Geometrie geprägten Werke.
Bildhauerei: Schwebende Steine
Bildhauer Klaus Thiede hat ausdrucksstarke Werke hinterlassen.
Gruppenausstellung im Q.Hof
Der Q.Hof Kunstverein lädt wieder zu einem Tag der Druckkunst ein.
"Der Galerieladen" feiert Geburtstag
Mit nur acht Quadratmetern ist der Buckauer Galerieladen die kleinste Galerie der Stadt. Kein Grund, den erst zweiten Geburtstag nicht „Mit Liebe und Zuversicht“ zu feiern.
Kathrin Wöhler und die Kunst der Kreise
Sie malt mit Leidenschaft und Gelassenheit. Willkommen in der Vielfalt der Mandalas von Kathrin Wöhler.