Das Kulturhistorische Museum feierte im Jahr 2006 seinen 100. Geburtstag. Trotz der großen Bestandsverluste am Ende des 2. Weltkrieges und der schweren Teilzerstörungen, die das Gebäude in dieser Zeit erlitt, sind die herausragenden künstlerischen Detaillösungen der Architekten und die „überaus malerische Wirkung“ des Gesamteindrucks nach der Wiederherstellung heute wie zur Gründung des Museums noch immer zu bewundern.
Kulturhistorisches Museum
Otto-von-Guericke-Str. 68-73, 39104 Magdeburg
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr
Erwähnt in:
-
Zu jedem guten Werk bereit
Durch die Sonderausstellung "Mit Bibel und Spaten" wird das 900-jährige Bestehen der Prämonstratenser gefeiert, eine der größten Ordensgemeinschaften der katholischen Kirche. Für Magdeburg hatte sie größte Bedeutung.
06.09.2021
-
Große Geister
Aus der hauseigenen Gemälde-Sammlung des Kulturhistorischen Museums entstand die neue Ausstellung Magdeburger Gesichter des 19. Jahrhunderts.
26.10.2020
-
Theater, Museen, Kinos stellen Betrieb ein!
Nach Rücksprache mit Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und dem Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport des Dezernates IV der Stadt Magdeburg werden alle Vorstellungen bis auf Weiteres abgesagt.
14.03.2020
-
Ausstellung über die Urbanisierung Europas im Mittelalter
"Faszination Stadt" stellt die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht in den Mittelpunkt einer großen Kulturschau
28.08.2019
-
Magdeburger Bilderbogen im Kulturhistorischen Museum
Bilderbogen - farbige Lithographien mit einem oder mehreren Bildern und Text bedruckt, erfüllten im 19. Jahrhundert die Bedürfnisse nach Information, Unterhaltung und Belehrung. Jetzt gibt es sie in Magdeburg zu bestaunen.
27.11.2018
-
Kubistisches und buntes Magdeburg
Die Ausstellung Bunte Stadt – Neues Bauen widmet sich der avantgardistischen Baukunst Carl Krayls in den 1920er Jahren: mal experimentell, meist kubisch und bunt
29.09.2016 2 Kommentare
-
Eine neue Dauerausstellung für die Kunstsammlung
Das Kulturhistorische Museum widmet seiner Kunstsammlung eine ständige Ausstellung. Diese „Kunst-Verführung“ spannt den Bogen von der Antik bis zur Belle Époque.
01.04.2016
-
Schönheiten aus dem Keller des Kulturhistorischen Museums
Das Kulturhistorische Museum holt Schätze seiner historischen Kunstsammlungen aus dem Magazin und zeigt sie in einer neuen ständigen Ausstellung
10.12.2015
Veranstaltungen
-
Erlebe das Mittelalter
bis -
Einführung in das Magdeburger Recht
bis -
Der auferstandene Christus
bis -
Gesammelt ins Museum - Der Schenker und seine Münzen
bis