Inmitten der Landeshauptstadt liegt das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, ältestes erhaltenes Bauwerk Magdeburgs und zugleich wichtigster Ausstellungsort für Gegenwartskunst und Skulptur in Sachsen-Anhalt.
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Regierungsstraße 4-6, 39104 Magdeburg
Di-Fr 10-17 Uhr Sa/So 10-18 Uhr Mo und am 24.12., 25.12., 31.12. geschlossen
Erwähnt in:
-
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
25.08.2020
-
Konzerthalle Georg Philipp Telemann
24.08.2020
-
Kreativität gefragt!
Bei der Aktion zur Wiedereröffnung des Kunstmuseums gilt es 55 Poster mit dem goldenen Rahmen zu entdecken.
13.05.2020
-
Gefühle, Zufälle, Abgründe, Unglücke
Nach zwei Monaten Schließung öffnet das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen wieder. Zu sehen gibt's die Ausstellung von Michael Hofstetter.
13.05.2020
-
Theater, Museen, Kinos stellen Betrieb ein!
Nach Rücksprache mit Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und dem Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport des Dezernates IV der Stadt Magdeburg werden alle Vorstellungen bis auf Weiteres abgesagt.
14.03.2020
-
DATEs-Bilder: Lange Nacht der Fotografie
Das Magdeburger Kunstmuseum veranstaltete wieder eine "Lange Nacht". Es drehte sich alles um Fotografie und wurde von einem schönen Rahmenprogramm aus Theater, Tanz und Musik ergänzt.
26.01.2020
-
Alarm für Nachtschwärmer
Mit einer Langen Nacht der Fotografie voller Musik, Ballett, Film und anderen Aktionen feiert das Kunstmuseum seine Ausstellung zum Bauhaus-Jubiläum.
22.01.2020
-
Fotowettbewerb: Macht mit!
Das Kunstmuseum sucht die schönsten Motive der "Magdeburger Moderne" für die "Lange Nacht der Fotografie".
17.12.2019
-
Moderne.Ikonografie.Fotografie: Prägend bis heute
Mit der imposanten Schau Moderne.Ikonografie.Fotografie widmet sich das Kunstmuseum im Kloster der vom Bauhaus beeinflussten Fotografie.
18.09.2019
-
Fête de la Musique: Neue Spielorte & Fête de la nuit
Achtzehn Spielorte, mehr als fünfzig Acts – die 17. Fête de la Musique wächst vor allem durch die vielen musikalischen Zugaben neuer Partner, die Haus und Hof für die lange Nacht der Musik öffnen.
04.06.2019
-
Malerei: Martin Assig mischt Profanes mit Spirituellem
Die Ausstellung „Weil ich geboren wurde“ von Martin Assig im Kunstmuseum Magdeburg zeigt Bilder, die wahrlich nicht nur für einen flüchtigen Blick gemacht sind.
16.05.2019
-
Reichsbanner-Austellung im Kloster
Wie das in Magdeburg gegründete Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold ab 1925 zum Verteidiger von Demokratie und Freiheit in Deutschland wurde.
27.03.2019
-
Nationale und Internationale Werke im Kunstmuseum
Mit 'StoryWorks. Kunstwerke erzählen Geschichte(n)' zeigt das Kunstmuseum im Kloster Werke aus seinen Sammlungen und dokumentiert damit seine internationale Ausrichtung.
29.01.2019
-
CSD Magdeburg: Ralf König stellt neues Buch vor
Ralf König, Deutschlands bekanntester Comiczeichner, ist Star im CSD-Programm. Zur Lesung hat er sein Buch „Herbst und Hose“ dabei.
15.08.2018
-
Kaffe Matthews: Klangräder durch Magdeburg
Mittels des elektroakustischen Sounds ihrer Sonic Bikes möchte die britische Klangkünstlerin Kaffe Matthews die Stadt zur räumlichen Erfahrung machen.
06.08.2018
-
Ein stiller Sehnsuchtsort Disco - Kubus 2025
Lichtinstallation - Advent und leere Disco rückt den KUBUS 2025 ins Licht der Öffentlichkeit.
05.12.2017
-
Kunst von Lawrence Carroll
Die Werke das Malers Lawrence Carrolls treffen im Kunstmuseum Magdeburg auf den idealen Ort für ihre Präsentation
08.11.2017
-
Phillip Toledano: Schönheit und Abschied
Die Ausstellung „A Kind of Beauty“ vom Fotografen Phillip Toledano zeigt zwei beeindruckende Serien über individuelle Schönheitsideale und die letzten Jahre eines Lebens.
30.10.2017
-
Tamás Szalay leitet die Kampagne zur Kulturhauptstadtsbewerbung
Er hat die Kulturhauptstadtbewerbung im ungarischen Pécs 2010 zum Erfolg geführt, nun übernimmt Tamás Szalay die Magdeburger Kampagne für 2025.
29.03.2017
-
Die deutschlandweit erste Retrospektive zu Xanti Schawinsky
Die Ausstellung zu Xanti Schawinsky stellt das Werk eines unglaublich vielseitigen Künstlers vor, der auch in Magdeburg Spuren hinterlassen hat.
13.06.2016
-
Die erste Ausstellung zum Bauhaus-Jubiläum: „State of M“
Der Ausstellungsreigen zum Bauhaus-Jubiläum in Sachsen-Anhalt beginnt mit der Fotoschau „State of M“ von Joachim Brohm im Kunstmuseum Magdeburg
13.03.2016
-
Lange Nacht im Kunstmuseum
Kunst zum Anfassen. Die „Lange Nacht“ im Kunstmuseum inspirierte die Besucher, sich auf Kunst einzulassen.
25.01.2016
-
Dickes Kulturpaket - die Lange Nacht im Kunstmuseum
Einmal im Jahr wird der Party-Knopf gedrückt. Zur Langen Nacht im Kunstmuseum verwandelt sich das älteste Bauwerk der Stadt in ein Zentrum aller Künste.
19.01.2016
-
Im Zaubergarten mit Alicia Paz
Virtuos spielt Alicia Paz in ihren Collagen auf der visuellen Klaviatur der Gegenwart und ent- wirft wundersame Scheinwelten. Das KULF zeigt die Mexikanerin erstmals in Deutschland.
22.11.2015
-
Kleine Zeitreise
Das Rossini-Quartett geht mit der Uraufführung von Reinhard Seehafer auf Tour
15.08.2015
Veranstaltungen
-
Sven Johne. Ostdeutsche Landschaften
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Werner Stötzer. Haltsuche im Stein
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis -
Kunstpause
bis