-
© Film Partners
Das Japanese Film Festival kommt in Kooperation mit dem Moritzhof und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft auch nach Magdeburg. Wir verraten euch, was ihr erwarten könnt und wo es die besten Filmtipps fürs Festival gibt.
24.02.2021
-
© privat
Die Kolumnistin und Satirikerin Sarah Bosetti verwandelt in ihrem Buch „Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!“ Hasskommentare in Liebeslyrik.
27.10.2020
-
© privat
30.10. 21.30 Uhr Moritzhof - Sarah Bosetti findet Feminismus anstrengend und ist zugleich eine der präsentesten und witzigsten feministischen Stimmen auf Deutschlands Kabarettbühnen.
19.10.2020
-
© Kati von Schwerin
Der Berliner Indie-Künstler Gregor McEwan beweist mit zwei neuen EPs, wie variantenreich sein Sound ist.
12.10.2020
-
© Kati von Schwerin
17.10. Moritzhof - Im Vergleich zu vielen anderen Gitarrenjungs geht es Gregor McEwan nicht um das große Jammern oder schmerzhaftes Hin- und Hergewälze. Nein, es geht viel mehr um das Liedermachertum selbst.
06.10.2020
-
© Ira Schwindt
8.10. Moritzhof - Kurz nach Frank Goosens Geburt hörten die Beatles auf, Konzerte zu geben. Kein Zufall, findet Goosen. Deshalb widmet er sich nun seiner Lieblingsband und erklärt, warum sein Weg zu den Beatles mit Schwarzarbeit zu tun hat.
28.09.2020
-
© Melanie Grande
24.9. Moritzhof - Feridun Zaimoglu führt seine Leser ins Istanbul der 30er-Jahre und mitten hinein in eine fremde und faszinierende Welt, in der sich ein deutscher Junge behaupten muss.
14.09.2020
-
© Pollert
Das Internationale Gitarrenfestival Magdeburg wird wieder für offene Ohren und Münder sorgen, etwas regionaler und dafür origineller.
08.09.2020
-
© Moritzhof
Zum Sommerfest der Landtagsfraktion Die Linke am und im Moritzhof will man der Kultur eine Bühne geben, vor allem aber gehts um die dringliche kulturpolitische Debatte.
06.09.2020
-
© Engelhardt
Seit Anfang September gibt es neue Betreiber des Bistros und auch einen neuen Namen.
04.09.2020
-
© Engelhardt
01.09.2020
-
© Engelhardt
28.08.2020
-
© Jeanette Atherton
Der australische Ausnahmekönner Tim McMillan vereint eine Vielzahl von Stilen und beflügelt im Duett mit der Violinistin Rachel Snow
25.08.2020
-
© Engelhardt
24.08.2020
-
© Wenzel Oschington
Viele Besucher sind nicht drin. Bleibt für die 18. Fête de la Musique nur die Flucht ins Netz.
18.06.2020
-
© FilmKinoText
Die Franko.Folie 2020 ist eines der ersten nicht-digitalen Events, die der Moritzhof nach dem Corona-Lockdown veranstaltet. Französische Kunst und Kultur zum Anfassen – mit Sicherheitsabstand.
18.06.2020
-
© Andreas Lander
Am Montag sah die Lage noch anders aus, aber aufgrund der neuen Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus müssen inzwischen sämtliche Freizeiteinrichtungen schließen, denn soziale Kontakte und Menschenansammlungen generell gilt es zu vermeiden!
16.03.2020
-
© HL Böhme
Nach Rücksprache mit Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und dem Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport des Dezernates IV der Stadt Magdeburg werden alle Vorstellungen bis auf Weiteres abgesagt.
14.03.2020
-
© Meiko Herrmann_Zeit Online
Im Buch „Ostbewusstsein“ reflektiert die Magdeburgerin Valerie Schönian über ostdeutsches Lebensgefühl und die Frage, warum ausgerechnet Nachwendekinder heute vermehrt für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet.
13.03.2020
-
© Meiko Herrmann_Zeit Online
19.3. Moritzhof - Valerie Schönians Buch beantwortet Fragen wie "woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus?"
04.03.2020
-
© Studiocanal
Zu den Frauenaktionstagen 2020 präsentiert der Moritzhof die Filmreihe: Mutige Frauen weltweit. Gezeigt werden Filme von, mit und über starke Frauen, die sich gegen Missstände in der Gesellschaft stark machen.
03.03.2020
-
© Dirk Mahler
Singer-Songwriter Simon Becker tourt durchs Land, einmal spielt er auch in der Heimat.
02.03.2020
-
© Joerg Singer
Die Leipzigerin June Cocó skizziert berührende Songs, die wie bunte Spaceshuttles in der Schwerelosigkeit des Alls schweben.
24.02.2020
-
© Gillert
Nachgeschaut #56, Februar 2020 - Während „Sabine“ uns den Marsch bläst, schauen wir auf „21 Bridges“, verlieren im Filmclub der Volkshochschule den Kopf und betreten noch mal das „Gundermann Revier“.
10.02.2020
-
© Fabian Lippke
Sänger Pohlmann bewegt mit seinen Geschichten auf der „Jahr aus Jahr ein“ – Akustik-Tour im Moritzhof.
21.01.2020
-
© Koralleblau
26.1. Moritzhof - Nachdem Lisa Bassenge und Boris Meinhold schon auf Alben von „Unter meinem Bett“ vertreten waren, schlagen ihre Herzen nun ganz für Kindermusik. Unter dem Namen „Eule und Lerche“ haben sie ihr erstes Kinderalbum geschrieben
15.01.2020
-
© Benedikt Schnermann
22.1. Moritzhof - Texte mit Tiefe – zwischen autobiografischen Geschichten und gesellschaftlicher Kritik. Harmonien zwischen purer Lebensfreude und tiefer Melancholie. Ingo Pohlmanns Musik ist wie gemacht für die heutige Zeit.
14.01.2020
-
© Marvin Ruppert
Die Foodblogger Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein unterhalten bei ihrer Kochshow Worst of Chefkoch mit Ekel-Rezepten, Stand Up Comedy und Poesie
08.01.2020
-
© E. Dudek
Das legendäre Weihnachtssingen, die Party zum Verdauen der fetten Tage, geht mit einem „Best of“ in die 20. Runde. Es ist ein Abgesang.
19.12.2019
-
© Marvin Ruppert
11.1. Moritzhof - Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein wagen den Schritt in die Offline-Welt. Neben einigen skurrilen Rezepten des Blogs, die live zubereitet und verköstigt werden, haben sie auch eigene Texte im Gepäck.
18.12.2019
-
(c) Robert Jentzsch
Zum dritten Mal bringen die fünf Musiker von Julvisor mit großer Hingabe und Kunstfertigkeit ihre ganz eigenen Versionen von Weihnachtsliedern aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Island in den Moritzhof. Ein Geheimtipp auch für Weihnachtsliedmuffel!
11.12.2019
-
© Engelbert Dudek
26.12. Moritzhof - Getreu dem Motto „Born to be a star“ stellen sich Hausfrauen, Rechtsanwälte, Ärzte, Bäcker, Studenten oder Gastronomen als Robbie, AC/DC oder Madonna verkleidet dem Publikum.
10.12.2019
-
© Benedikt Schnermann
Niels Frevert meldet sich nach langer Pause eindrucksvoll mit dem Album „Putzlicht“ zurück.
07.12.2019
-
© Julia Wandel
13.12. Moritzhof - Fünf Jahre nach seinem großen Wurf „Das Paradies der gefälschten Dinge“ gibt es 2019 also endlich neue Musik vom Pop-Chansonnier aus Hamburg, die er im intimen Rahmen akustisch vorstellen wird.
02.12.2019
-
© Autostadt
Es duftet nach Lebkuchen und Glühwein in Sachsen-Anhalt. Landauf, landab laden die Weihnachtsmärkte zu Besuchen ein. Sie entführen in alte Fachwerkstädtchen, auf große Marktplätze und manchmal auf zauberhafte Weise mitten in den Wald.
-
© Jan Kopetzky
Dank präziser Beobachtung und misanthropischem Wortwitz gehört der Berliner Paul Bokowski seit Jahren zur Speerspitze der Lesebühnenszene.
18.11.2019
-
© Oz Ordu
30.11. Moritzhof - Ahne liest aus dem fünfte Buch der Reihe Zwiegespräche mit Gott mit Dialogen über ihn und die Welt und natürlich spielt auch alles andere eine Rolle, welches uns in den letzten Jahren bewegen tat.
17.11.2019
-
© M. Schulz
14.11. Moritzhof - Das neue Album der Kombo handelt u. a. von Gerechtigkeit und Gitarrensoli, Melancholie und Mehrstimmigkeit, Reimen, Reibereien, Reisebildern, den Untergang in Zeitlupe, den Schutz der Schwachen vor den Starken, Küsse unter Sternen.
06.11.2019
-
© Patrick Wamsganz
12.11. Moritzhof - Mit Ingrid Wenzel, Ilka Hein, Nele Jäger, Sabine Münz und Gudrun Höpke.
30.10.2019
-
© Dennis Dirksen
Songwriter Enno Bunger hat mit „Was berührt, das bleibt“ ein bewegendes Album veröffentlicht. Es geht um Verluste, aber gleichzeitig wird auch das Leben gefeiert.
29.10.2019
-
© Kairos Film
Das zweite Filmfestival Cinema Italia beschert dem Publikum aktuelle Filmhighlights aus Italien – mit südländischem Temperament, Tränen und deutschen Untertiteln.
18.10.2019
-
© Joachim Gern
Die kleinste Supergroup der Welt - das aktuelle Album "Ich glaub Dir alles" ist höchst abwechslungsreich.
11.10.2019
-
© Deebeephunky
Caroline Rosales seziert im neuen Buch "Sexuell verfügbar" die Veränderung der Frauenrolle in der Gesellschaft.
11.10.2019
-
© Network Movie/Wild Bunch_Georges Pauly
Ulrich Noethen zählt zu den profiliertesten Charaktermimen des Landes. Nun spielt der 59-jährige in der Filmversion von Siegfried Lenz´ „Deutschstunde“ den Dorfpolizisten Jens Ole Jepsen, der im Dritten Reich große Schuld auf sich lädt.
04.10.2019
-
© krohnphoto.com
Dietmar Wunder ist Walter Moers und den 13,5 Leben des Käp'tn Blaubär auf der Spur.
24.09.2019
-
© David Benham
Die Berlinerin MissinCat singt auf ihrem Album „10" in ihrer Muttersprache. Doch auch nicht italienisch sprechende Zuhörer werden von ihrer Stimme gefesselt.
24.09.2019
-
© Centro Cinema della Città di Cesena
Die Fotoschau Anouk, Alain, Jean-Louis und die anderen portaitiert französische SchauspielerInnen des italienischen Kino.
18.09.2019
-
© Martin Platone
22.8. Moritzhof - Seit über 10 Jahren bringen die Musiker aus Bologna ihren hochtourigen Latin-Funk-Ska-Swing-Mix unter die Menschen und erzeugen mit ihrem temperamentvollen Gemisch und ihrer musikalischen Vielseitigkeit eine tanzbare Atmosphäre.
12.09.2019
-
© Andrea Walter
Mit facettenreichem Programm empfängt das 2. Internationale Gitarrenfestival im Moritzhof alle Freunde der akustischen Gitarre.
10.09.2019
-
© Single Cover Suprise
lilly among clouds? Das war eine der Kandidatinnen des "ESC"-Vorausscheides. Ihr Sound ist fröhlich und gleichzeitig verträumt, aber immer dominiert von ihrer starken Stimme.
22.08.2019
-
© Single Cover Suprise
30.8. Moritzhof - Lilly among clouds aus Würzburg setzt sich ans Klavier und schreibt große Popsongs. Rund, aber für den Kloß im Hals. Majestätisch, aber ohne Kitsch.
19.08.2019
-
© Martin Platone
Das Musikfest "Me gusta la música" zelebriert sein zehnjähriges Jubiläum mit Filmen, Workshops und Tanz mit Bands wie Rumba de Bodas und La Stampa.
12.08.2019
-
© Simone Scardovelli
23.8. Moritzhof - „Bonjour Trieste“, das zweite Album der sechsköpfigen Band La Stampa, spielt mit popmusikalischen Handschriften, Kostümen, Zeiten und Choreographien.
12.08.2019
-
© Duo Mimikry
Pantomime ist tot? Nein! Ganz im Gegenteil. Die Jungs vom Duo Mimikry erschaffen sie gerade neu.
08.07.2019
-
© Felix Brauner
Mit ihrem deutsch-französischen Hip Hop waren Zweierpasch bereits Ehrengäste von Merkel bis Lindenberg.
01.07.2019
-
© Callie Lugosi
Das Künstlerkollektiv Yes We Mystic hat mit „Ten Seated Figures“ ein unkonventionelles Album geschaffen, das Genregrenzen sprengt und den Hörer fordert
17.05.2019
-
© Concorde
Das 8. spanischsprachige Filmfestival Cinespañol bietet 6 Filme aus Spanien und Lateinamerika sowie erstmalig einen Spanisch-Crashkurs. Welche Band das Programm abrundet?
06.05.2019
-
© pitipit
17.05. Moritzhof - Claas‘ zauberhafte Stimme ist das Herzstück der Musik und erinnert an nordische Sängerinnen wie Victoria Tolstoy, Silje Nergaard, Torun Eriksen. Die einzigartigen Songs interpretiert sie auf Englisch, Deutsch, Fantasiesprache.
06.05.2019
-
© Anne Krausz
15.05. Moritzhof - Das Album ist ein Monolog eines düpierten Erzählers. Er glaubt, hinters Licht geführt worden zu sein und schreibt Briefe an seinen Vertragspartner.
06.05.2019
-
© Asja Caspari
10.05. Moritzhof- Sie ist Feministin und nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Sie will wissen, was hinter dem Klischeebild steckt und fragt nach: Ab wann ist man ein alter weißer Mann?
29.04.2019
-
© Yashar Khosravani
25.04. Moritzhof- Herr Schröder, vom Staat geprüfter Deutschlehrer & Beamter mit Frustrationshintergrund, hat die Seite gewechselt und packt aus: über sein Leben am Korrekturrand der Gesellschaft und die Schulhof-Lebenserwartung heutiger Pubertiere.
08.04.2019
-
© Katharina Hintze
Er ist einfühlsam, ernsthaft und obwohl zu Tränen rührend, ausgesprochen leichtfüßig: Sarah Kuttners neuer Roman „Kurt“ handelt von der Trauer und ihrer Bewältigung.
31.03.2019
-
© Katharina Hintze
09.04. Moritzhof - Lena ist mit ihrem Freund Kurt und dessen Kind, ebenfalls Kurt, zusammengezogen und sieht es als ihre größte Herausforderung an, sich an die neue Familiensituation zu gewöhnen. Bis der kleine Kurt bei einem Sturz stirbt.
22.03.2019
-
© Anna Witzel
07.04 Moritzhof- Mit seiner Gitarre spielt er genreübergreifende Songs für Kinder mit witzigen Texten, die Kinder wie Eltern gleichermaßen begeistern.
22.03.2019
-
© phela.de
Für die Produktion ihres neuen Albums „Wegweiser“ hat sich Songpoetin Phela auf Teneriffa zurückgezogen. Musikalische Vorbilder waren Joni Mitchell und Bob Dylan.
19.03.2019
-
© WDR
Als einer der größten deutschen Fußballarchivare weiß Arnd Zeigler absurde Fußballszenen aus den Annalen unserer Zeit herauszufiltern und humorvoll aufzubereiten.
17.03.2019
-
© Alex Freundorfer
27.3. Moritzhof- „Ist die Welt noch ganz dicht, oder liegt´s an mir? Bin ich nicht ganz dicht?“ Es sind die großen Fragen des Lebens, denen sich Vincent Pfäfflin in seinem neuen Programm stellt. Immer dichter wollte er werden.
15.03.2019
-
© Dennis Dirksen
Das neue Buch des Autoren und Entertainers enthält lakonische, schwarzhumorige, groteske Kurzgeschichten. Er kommt damit im März in den Moritzhof.
08.03.2019
-
© Dennis Dirksen
15.3. Moritzhof - Lebensüberdruss, Einsamkeit, Sexualnot, ruinierte Körper, Alkohol, Übergewicht: gescheiterte Existenzen, Antihelden. "Das Teemännchen" enthält kurze und lange Geschichten – immer pointiert, aber oft nicht komisch.
05.03.2019
-
© Christine Fiedler
17.3. Moritzhof - Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Ein Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius.
05.03.2019
-
© Thomas Dashuber
14.3. Moritzhof - Klar ist, dass er aus seinem neuesten Buch liest: „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“. Aber dann? Jede Hacke-Lesung ist ein bisschen anders als alle anderen: eine kleine Wundertüte.
04.03.2019
-
© 24 Bilder
Im Moritzhof finden im März gleich sieben Mal Filmabende & Gespräch mit den Regisseuren statt. Von Wissenschaftkino bis Flüchtlingspolitik ist alles dabei.
04.03.2019
-
© Eyecandy
Max und Jakob gehören mit ihrem Podcast „Beste Freundinnen“ zu den Überfliegern der Szene. Ihre Hörer lieben das offene Gespräche zwischen den Jungs. Warum sie so erfolgreich sind?
25.02.2019
-
© Quatsch Comedy Club
06.03. Theater Gründe Zitadelle - Die Finalisten der Talentschmiede des Quatsch Comedy Clubs Berlin in einer Mixed-Show. Mit: Kalle, waschechter Berliner, Falk Pyrcek, Geschichtenerzähler, Freddi Gralle, Powerfrau, Tutty Tran, vietnam.
25.02.2019
-
© Matthias Pavel/ Wenzel Oschington
Wenn es dunkel wird ist Fotograf Wenzel Oschington unterwegs. Mit City Lights zeigt er jetzt die per Langzeitaufnahmen eingefangenen Lichter der Großstadt.
20.02.2019
-
© Eyecandy
28.02. Moritzhof - Die Besten Freundinnen gehen mit dem ultra-ehrlichen Männerpodcast auf Tour. Mit im Gepäck: ihr Buch „Kann ich nicht sagen, muss ich nackt sehen“. Max und Jakob reden über Liebe, Sex, Partnerschaft und das Leben.
19.02.2019
-
© Simon Fessler
Der Schwede Christian Kjellvander macht uns ein X für ein U vor. Er macht nachdenklich, er sensibilisiert.
14.02.2019
-
© Deutsche Kinemathek
Das Kriegsdrama "Ich war neunzehn" gilt als Konrad Wolfs persönlichster Film. In der Reihe DEFA-Film & Gespräch ist dazu Titelheld Jaecki Schwarz zu Gast.
04.02.2019
-
© NUR Film Group
Die Filmgruppe NUR ist mit vier Filmen im Gepäck für eine Werkschau samt Filmgespräch im Moritzhof zu Gast.
02.02.2019
-
© Ananas Films
Der Abenteuer-Dokumentarfilm "A Plastic Ocean" beleuchtet mit drängenden Bildern
die fatalen Konsequenzen unserer globalen Wegwerfgesellschaft.
21.01.2019
-
Sarah Lorenz
Vor ausverkauftem Haus präsentierten Woods of Birnam ihr neues Album "Grace". Für den gebürtigen Magdeburger Christian Friedel war es ein sehr intensives und auch emotionales Konzert. Ein unvergesslicher Abend mit atmosphärischer Popmusik.
12.01.2019
-
© Ben Wolf
Die Berliner Popkombo „Laing“ ist zurück mit neuem Album und im Januar live im Moritzhof. Was das neue Album so besonders macht? Fronfrau, Songschreiberin und Produzentin Nicola Rost im Interview.
09.01.2019
-
© Yves Borgwardt
Mit dem dritten Album „Grace“ profiliert sich die Dresdner Band Woods of Birnam erstmals als eigenständige Pop-Band. Wie der Magdeburger Christian Friedel mit dem Tod umgeht und warum der deutsche Film mehr Mut braucht?
31.12.2018
-
(c) Gramm
Mit Weihnachtsliedern und -geschichten aus Skandinavien werden Julvisor auf ihrer Adventstour die Herzen der Hörer weiten und erwärmen
06.12.2018
-
© Universal Pictures
Biopic "Aufbruch zum Mond" zeigt Ryan Gosling als Neil Armstrong, wie er 1969 den ersten Schritt machte.
22.11.2018
-
© Olaf Heine
Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt in seinem Buch „Remix 3“ spannende Geschichten von seinen prominenten Wegbegleitern
20.11.2018
-
Wenzel Oschington - irgendwo-nirgendwo.de
Das Berliner Singer-Songwriter-Duo Berge begeistert das Publikum am Samstagabend im Moritzhof Magdeburg. Mit ihren Songs bieten sie eine Art Gebrauchsanleitung für ein besseres Leben.
11.11.2018
-
© Asmara Cimignolo
Das Berliner Duo Berge hat erstmals Songs wie das einfühlsame "Für die Liebe" des kommenden Albums im Gepäck.
02.11.2018
-
©Marco Sensche
Das Paradies ist das Soloprojekt des Leipziger Musikers Florian Sievers. Erstmalig singt er auf deutsch und stellt dabei alles infrage.
21.10.2018
-
© Kairos Film
Die Filmtournee "Cinema Italia!" im Moritzhof zeigt einen aktuellen Querschnitt durch das neue italienische Kino.
13.10.2018
-
© Moritzhof
Autor Martin Gottschild und Musiker Sven van Thom sind zurück mit ihrer Actionslesung und haben neue Geschichten und Songs dabei.
11.10.2018
-
Beim local heroes Landesfinale in Magdeburg wurden „Reiche Söhne“ Jury-Sieger und zogen damit ins local heroes Bundesfinale ein.
30.09.2018
-
© Sophie Henriette Fotografie
Sieben Bands wollen im Landesfinale zeigen, was sie drauf haben und eine Runde weiter kommen.
26.09.2018
-
© Christoph Giese
Akkustikgitarrist Stephan Bormann lebt seine Träume und holt für das 1. Internationale Gitarrenfestival junge und alte Meister in den Moritzhof. Wer alles dabei ist?
09.09.2018
-
© Mirifoto
Bands wie Fanfare Ciocărlia pusten beim Musikfest „Me gusta la música“ ihren Balkangroove direkt in die Knochen des Publikums
19.08.2018
-
© Arne Reinhardt
23.08. Moritzhof - Ihre Neuinterpretationen westlicher Klassiker wie z.B. dem James Bond Theme oder Duke Ellingtons „Caravan“ zeigen, wie sie mit ihren Blechblasinstrumenten mühelos jegliche Musik in ihren eigenen Klangkosmos integrieren können.
15.08.2018
-
© Nicole Kempa
24.08. Moritzhof - Sie machen handgemachte Swingmusik mit Punkattitüde und entwickelten einen Stil fernab des Mainstream mit einer Energie, die bis jetzt noch jeden gepackt hat.
13.08.2018
-
© Carlo Pestelli
Pizza und gutes Eis – dafür steht Italien. Und was noch? Das gibt es bei den ersten italienischen Kulturtagen auf dem Moritzhof zu entdecken.
12.08.2018
-
© Lars Frohmüller
Lars Johansen nimmt den heißen Sommer zum Anlass für eine Sonderausgabe seines Kabarettprogramms
05.08.2018
-
© Lappan
Bei Phil Hubbe darf man über die alltäglichen Probleme von Menschen mit Behinderung schmunzeln.
01.08.2018
-
© Anke Neugebauer
In dem Roman „Chanson d´amour“ verbindet Dominique Horwitz seine musikalischen, schauspielerischen und persönlichen Erfahrungen
10.07.2018
-
Wenzel Oschington irgendwo-nirgendwo.de
Beim kleinen Montmatre auf dem Moritzhof hieß es wandeln zwischen Malerei, Skulpturen, Kunst, Grafiken, Leuchten, Schmuck aus Beton und Büchern aus oder über Frankreich. Ein Markt im Rahmen der FRANKO.FOLIE! 2018.
08.07.2018
-
Wenzel Oschington irgendwo-nirgendwo.de
Berlin Syndrome feierten ihr Debüt-Album "Sweet Harm" mit einem Record Release-Konzert auf dem Moritzhof Magdeburg. Support: We had to leave
23.06.2018
-
© Wenzel Oschington
Die Magdeburger Berlin Syndrome releasen nach vier Jahren endlich ihr Debüt „Sweet Harm“. Worum es auf dem Album geht und was die Jungs sonst so getrieben haben...
17.06.2018
-
© Marcus-Andreas Mohr
... und wie ihr euch noch einmischen könnt, erfahrt ihr hier!
14.06.2018
-
© Film Kino Text
Mit einem Tom-Bird-Konzert beginnt die FRANKO.FOLIE!. Zu den französischen Kulturtagen gibt es Ausstellungen, es wird Theater gemacht, getanzt und gespielt. Und natürlich sind frische französische Filme zu sehen.
13.06.2018
-
© Matthias Sasse
22.06.: Moritzhof: Die Indie/Alternative-Band feiert ihr Debüt. Das Album filtert nicht nur den Zeitgeist, sondern zeigt die musikalischen Einflüsse der Bandmitglieder, wie The National, Foals, Interpol, Editors oder Joy Division.
06.06.2018
-
© www.AndreasLander.de
Die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft verspricht wieder lange Nächte, Fanjubel in schwarz-rot-gold. Wer die Spiele am liebsten in großer Gemeinschaft schaut, für den gibt es reiche Auswahl an Public Viewing in Magdeburg und Umland.
-
©Tex
24.05.: Moritzhof: Wer TV Noir kennt, kennt Tex vor allem als feinfühligen Moderator, der unterm leichten Stehlampenlicht die auftretenden Musiker dem Publikum näherbringt. Der fragt und spielt und unterhält angenehm zurückhaltend.
14.05.2018
-
© Konrad Schmidt/BFF-Professional
Martin Kohlstedts Konzerte sind musikalische Ereignisse voller Spielfreude und Improvisationskunst. Zum aktuellen Album „Strom“ sprachen wir mit dem Pianisten u.a. über seine Verbindung mit dem Publikum und was er mit seiner Musik ausdrücken möchte.
07.05.2018
-
©Moritzhof
13.05.: Moritzhof: Die Traumzauber-Poetin Monika Ehrhardt-Lakomy und der Waldgeist Waldwuffel aus dem Traumzauberbaum tauchen gemeinsam mit den Kindern in die Geschichte ein und stimmen fantastische Traumblätter an.
03.05.2018
-
©Christian Rothe
12.05.: Moritzhof: Im Fluss der 9 Stücke löst sich der Komponist auf und macht Musik in ihrer ureigenen Dynamik erfahrbar. Man wird Zeuge davon, wie sich Nähe und Intimität zu Weite und Gewalt wandeln, sowie Schönheit in alledem zu finden ist.
03.05.2018
-
© Richter Film
In "Either yes or yes" begleiten Jana Richter & Rike Holtz die kubanische Theater-Regisseurin Xiomara Calderón beim Versuch, ein Ensemble auf die Beine zu stellen. Ob es ihr gelingt?
03.05.2018
-
© Cineglobal Filmverleih
In der 7. Auflage des spanischsprachigen Filmfestivals Cinespañol laufen Filme aus Spanien und Lateinamerika. Darunter eine lokale Filmpremiere aus dem Herzen Kubas.
02.05.2018
-
© Tim Dechent
Die Fotokunst des Bielefelders Tim Dechent ist mentales Aerobic, seine Bilder kitzeln die Fantasie wach. Wie Kunst der Ersatz für Religion sein kann
22.04.2018
-
© Moritzhof
20.04.: Moritzhof - Nach 22 Alben und tausenden Konzerten in Europa und den USA schreibt der italienische, in Zürich lebende Liedermacher zum ersten Mal ein Buch, in dem er eine Bilanz seiner 30 Jahre in der Musik zieht
13.04.2018
-
© Emma Svensson
18.04.:Moritzhof: Mit dem neuen Album "Ease my mind" kehren die Stockholmer zu ihren musikalischen Wurzeln zurück: warmer, melancholischer Indie- Pop/Rock.
12.04.2018
-
© Matthias Sasse
Die neue Single ist der Vorbote zum lang erwarteten Debütalbum "Sweet Harms" der Magdeburger Indierocker. Wir haben mal reingehört.
11.04.2018
-
© Emma Svensson
Die Stockholmer Shout Out Louds wollen mit ihrem zeitlosen Indiepop entspannte Momente fernab des beängstigenden Alltags kreieren. Wie sie ihre Songs angehen.
10.04.2018
-
© Yashar Khosravani
Deutsch kann auch lustig sein, wie Kabarettist Johannes Schröder beweist
08.04.2018
-
© Annika Weinthal
14.04: Moritzhof - Die Berliner Sängerin und ihre gleichnamige Band DOTA machen es mit ihrer stilistischen Vielfalt sehr schwer, sie einem bestimmten Genre zuzuordnen.
06.04.2018
-
© Andrin Schumann
Mit der Komödie "Glorious!" bringt die Schaubühne Magdeburg die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins auf die Bühne
03.04.2018
-
© Dennis Dirksen
15.03.: Moritzhof: Niemand erzählt so unerbittlich und komisch wie Heinz Strunk von Männern und Frauen und von dem, was zwischen ihnen nicht passiert.
08.03.2018
-
© Sashberg
10.03.: Moritzhof: Die Songs von Tobias Siebert handeln von der Liebe und vom Leben, aber auch die Weltpolitik hat sich in einige Stücke eingeschlichen.
03.03.2018
-
© Loob_Caroline International
Sein neues Album „Breaking the habit“ zeigt wieder, wie vielseitig und experimentell And the golden choir ist
01.03.2018
-
© Leibniz Institut
Wissenschaftler des Leibniz-Institut für Neurobiologie zeigen in der Ausstellung „Landschaften des Geistes“ mikroskopische Aufnahmen des Gehirns.
01.03.2018
-
© Chris Gonz
03.03.: Moritzhof: Am Anfang war der Text. Worte, Verse, Reime – noch nie hatte Max Prosa Probleme, seine Gedanken und Beobachtungen zu Papier zu bringen. Ein Abend mit Max Prosa zwischen Lyrik, Liedern und Erzählungen.
22.02.2018
-
© Katharina-Schmidt
Der Kölner Autor Linus Volkmann hält nichts von den Beatles oder Radiohead. In seiner Leseshow demontiert er die Popkultur.
07.02.2018
-
© Jenifer Fey
Hans Zischler durchforstete Texte Kafkas und stoß dabei auf Kafkas Leidenschaft für das Kino. Zischler leistete damit einen großen Beitrag zur Kafka-Forschung und fand heras welche Filme, Szenen und Schauspieler den Deutsch-Tschechen beschäftigten.
03.02.2018
-
© Holger Dülken
Die Hof-Galerie im Moritzhof hat sich mit sehenwerten Ausstellungen zumeist regionaler Künstler einen Namen gemacht. Es sind „zauberhafte Fotografien, deren Graustufen das Unausgesprochene andeuten", sagt die Berliner Kuratorin Natalie Neumann.
17.01.2018
-
© wolfgang-teuber/pixelio.de
Wir haben ein paar Empfehlungen für euch, wo ihr sparen und etwas erleben könnt.
-
© Kati von Schwerin
12.01., Moritzhof: Der haarige WahlBerliner erzählt auf “From A To Beginning“ an vielen Stellen davon, wie es ist, sich der Zeit und der ewigen Veränderung ausgesetzt zu sehen.
30.12.2017
-
© Engelbert Dudek
26.12. Moritzhof: Getreu dem Motto „ Born to be a star“ stellen sich Hausfrauen, Rechtsanwälte, Ärzte, Bäcker, Studenten oder Gastronomen als Robbie, AC/DC oder Madonna verkleidet dem Publikum.
09.12.2017
-
© Autostadt
Es duftet nach Lebkuchen und Glühwein in Sachsen-Anhalt. Landauf, landab laden die Weihnachtsmärkte zu Besuchen ein. Sie entführen in alte Fachwerkstädtchen, auf große Marktplätze und manchmal auf zauberhafte Weise mitten in den Wald.
-
© FestungMark
Es duftet nach Lebkuchen und Glühwein in Sachsen-Anhalt. Landauf, landab laden die Weihnachtsmärkte zu Besuchen ein. Sie entführen in Schmuckwerkstätten, auf große Marktplätze in bunte Gebäude oder hohe, verwinkelte Gewölbe.
27.11.2017
-
© Andreas Hornoff
Der Elektro-Pop der Hamburger Band Hundreds ist etwas Besonderes.
27.11.2017
-
© Teesy
Teesy traut sich auf seiner zweiten Platte moch mehr zu und spielt unterschiedliche Genres, wie Pop_Rock, abseits des Souls.
18.11.2017
-
© Marco J. Schöler
25.11. Moritzhof - Die unverwechselbare und vielseitige Stimme von Teesy geht nicht nur ins Ohr, sondern tief in die Seele und erinnert an Leistungen von Prince, D`Angelo und Curtis Mayfield. Er bringt eine Mischung aus Soul und Urban Funk.
17.11.2017
-
© WILK
04.11. Moritzhof - Ausgebildet als klassischer Pianist, arbeitete Luke Howard als Filmusikkomponist für Fernsehen und Kino, bevor er 2013 sein erstes Solo-Album aufnahm.
30.10.2017
-
© WILK
Wie passen Klaviermusik und Elektro zusammen? Der Komponist Luke Howard zeigt, wie es geht.
28.10.2017
-
© Sonja Stadelmaier
Karl die Große touren zum Debüt „Dass ihr Superhelden immer übertreibt". Wencke Wollnys Songs sind inhaltlich und musikalisch besonders.
19.10.2017
-
© Farbfilm
Die siebenten Filmkunsttage zeigen Perspektiven einer Filmbranche im Wandel zum Digitalzeitalter
10.10.2017
-
© Camino
Matto Barfuss lebte erneut mit einer Gepardenfamilie in der Savanne. Was er da erlebte zeigt der Dokumentarfilm "Maleika"
01.10.2017
-
© Moritzhof
13.10. Moritzhof - Gotti liest Geschichten über Menschen, die es wirklich gibt und auch welche, die es eher noch nicht gibt. Sven van Thom singt Lieder zwischen Melancholie und Aberwitz, zwischen Humor und Boshaftigkeit.
29.09.2017
-
© WILK
06.10. Moritzhof - Das lang erwartete Debütalbum der australischen Künstlerin Phia (aka Sophia Exiner) fasziniert mit satten Harmonien, leidenschaftlichen Vocals und eingängiger Pop-Poesie.
27.09.2017
-
© KIKE
Die Echse des preisgekrönten Puppenspieles Michael Hatzius erzählt aus ihrem Leben.
14.09.2017
-
© Moritzhof
Kerstin Reichelt erzählt in "Gib mir fünf" die Geschichte der einzelnen Sinne.
29.08.2017
-
© Nick Helderman Photography
Konzerte, Filme, Tanz und Theater - bereits zum 8. Mal heißt es im Moritzhof „Me gusta la música!“
14.08.2017
-
Wenzel Oschington irgendwo-nirgendwo.de
Bereits zum 14. Mal bevölkerten Fantasiefiguren aus Manga und Anime den Moritzhof. Fans der japanischen Popkultur schlüpften in Kostüme ihrer Lieblingsfiguren.
13.08.2017
-
© Melanie Marsman
25.08. Moritzhof - Ihr Debüt versteht sich als modernes Akustik-Pop Album, das zeitlosen Songwriter-Folk atmet. Und dann sind da noch diese Stimmen!
09.08.2017
-
© Nick Helderman Photography
24.08. Moritzhof - 70er Punk-Rock trifft auf Herzensbrecher-Powerpop. Eine schöne Mischung aus Iggy Pop, T-Rex und King Tuff. Es wird wild!
09.08.2017
-
© by Wenzel Oschington - irgendwo-nirgendwo.de
Als liebevoll gestaltetes Event der japanischen Popkultur verwandelt die Contaku Messe den Moritzhof bereits zum 14. Mal in ein Paradies aus Manga und Anime.
05.08.2017
-
© El Mehdi Sabil
Krieg aus den Augen von Kinder zeigt der marrokanische Zeichner El Mehdi Sabil in seinen Bildern. Bewegend!
04.08.2017
-
© Moritzhof
Wie kann man sich vor dem Weltuntergang schützen? Gar nicht, aber Kabarettist Lars Johansen hat trotzdem ein paar wertvolle Tipps in seinem aktuellen Programm "LARS WARS- Schluss jetzt!"
31.07.2017
-
© Dirk Mahler
Was passiert, wenn Nase, Mund, Auge, Ohr und Hand auf Entdeckungsreise gehen? Theater Stine zeigt es in ihrem neuen Kindertheaterstück "Gib mir fünf"
27.07.2017
-
© Diana Gehlhoff
Diana Gehlhoff hat sich dem klassischen Holzschnitt verschrieben. Von ihren Arbeiten geht dabei eine faszinierende Kraft aus.
26.07.2017
-
© Marc Thirouin
14.07. Moritzhof - Mélanie schafft es mit Leichtigkeit experimentell und theatralisch in manchen Songs zu sein, in anderen wieder minimalistisch und pur... aber immer voller Emotionen.
04.07.2017
-
Andreas Lander
Sein Verein „Beteiligung gestalten e.V.“ möchte Bürgerbeteiligung auf allen gesellschaftlichen
Ebenen gestalten. Kevin Lüdemann über die Notwendigkeit von
Basisdemokratie und dem anstehenden OpenSpace Dialog „MACHDEBURCH“
03.07.2017
-
Wenzel Oschington irgendwo-nirgendwo.de
Der Künstler- und Handwerkermarkt auf dem Moritzhof Magdeburg lud für ein Wochenende zum Staunen, Anfassen, Ausprobieren und Erwerben ein.
02.07.2017
-
© Central Film
Das Festival Franko.folie! holt französische Filmkunst wieder in den Moritzhof
29.06.2017
-
©Wolfgang Krebs
Es sind Fotos vom Meer, von der Stadt, und ihren Menschen. Momente, fotografiert von Wolfgang Krebs in Le Havre und Umgebung.
31.05.2017
-
©TwoBrotherFilms
Mit den Kanadiern The Dead South ist Stillstehen unmöglich und gute Laune garantiert
21.05.2017
-
©Thomas Dashuber
23.05. Moritzhof - Eine großartige versponnene Geschichte nimmt ihren Lauf, heiter und ernst zugleich.
15.05.2017
-
© Jana Richter Production
Vom Drogensumpf Havannas über Ärzte-Bassist Rodrigoz Gonzàles bis zu bolivianischen Wrestlerinnen: Die 6. Cinespañol zeigt authentische Stoffe aus Lateinamerika und Spanien
07.05.2017
-
© Moritzhof
13.05. Moritzhof - Jeder einzelne Track ist eine sehr spannende Kollaboration und hat seine eigene kleine Geschichte.
04.05.2017
-
©Juergen Naber
Autorin Katrin Bauerfeind beschreibt im Buch „Hinten sind Rezepte drin“ Geschichten, die Männern nie passieren würden
03.05.2017
-
©KIKE
07.05. Moritzhof - Echstasy, ein Abend wie ein Rausch, mit erwünschten Nebenwirkungen auf die Lach- und Herzmuskeln.
28.04.2017
-
©Juergen Naber
05.05. Moritzhof - Geschichten über Playmobilfrisuren, schlechten Sex und gute Freunde werden ihren Weg auf die Bühne finden. Vorgewarnt werden muss aber auch: Rezepte wird es keine geben!
27.04.2017
-
© Ronja Rönne
Die neunte Auflage des traditionellen Bücherfestes umgeblättert setzt auf Internationalität
19.04.2017
-
© Benedikt Schnermann
21.04. Moritzhof - Alles erwächst aus dem Blues. In einer Zeit, in der Songs auf Klicks ausreiten und viele Lieder zunehmend namenlos auf Playlists umhergeistern, ist dies ein Album, das als Ganzes gesehen eine völlig eigene Kraft entfaltet.
12.04.2017
-
© Benedikt Schnermann
Der Hamburger Pohlmann meldet sich nach längerer Release-Pause zurück und zeigt auf seinem fünften Album „Weggefährten“, wie gewohnt und trotzdem facettenreich sein Deutsch-Pop 2017 klingt
10.04.2017
-
Wenzel Oschington irgendwo-nirgendwo.de
Newroz, interkulturelles Fest der Teilhabe und Solidarität auf dem Moritzhof Magdeburg
26.03.2017
-
© Milena Schloesser
Autor Bov Bjerg liest (singt und tanzt) aus seinem Coming-of-age-Roman „Auerhaus“
21.03.2017
-
© Resonanzboden
Ein besonderes Fest der Kulturen des Orients wird in diesem Jahr gemeinsam in Magdeburg gefeiert: Newroz.
15.03.2017
-
© Johanna Richter
18.03. Moritzhof - Seine Lieder sind wie Filme im Kopf. Zwischen Fakten und Fabulierlust verführt er uns kreuz und quer durch sein Universum, und wovon auch immer er uns erzählt, er lässt Raum für eigene Gedanken.
09.03.2017
-
© Johanna Richter
Der Liedermacher Marcel Brell hat mit „Sprechendes Tier“ ein unterhaltsames und poppiges Album auf den Markt gebracht. Der Berliner schwärmt vom zunehmenden Erfolg und auch seiner wachsenden Fanbase.
07.03.2017
-
© Miria Haseney
10.03. Moritzhof - In der neuen Show des gnadenlos gereiften Fils werden euch eure Sorgen zu Pulver zerrieben. Es ist die relaxteste Show des Universums, fast schon kaum noch Deutsch. Laid back sagt der Überseeler dazu. Mit seiner Überseele.
02.03.2017
-
© Eksystent Distribution
Die Filmbranche ist männerdominiert: Fakt. Die in Genre und Ausrichtung vielfältige Filmreihe Femmes Totales zeigt Filme von Frauen, aber eben keine Frauenfilme und dass „die Regisseurin“ mehr kann als „den Problemfilm“.
24.02.2017
-
© Camino Film
Dokumentar-Film über die Suche nach Genesung, fernab der Schulmedizin
23.02.2017
-
© Stevie Fiedler und Martin Sautter
Die junge Schweizer Band Bleu Roi sind bereit, ihre Elektro-Pop-Kunst in die Welt hinaus zu tragen
20.02.2017
-
© Etzold
Thriller-Spezialist Veit Etzold hat mit Dark Web einen spannenden Stoff über Cyber-Terrorismus geschrieben. Leider ist das Thema recht realistisch.
17.02.2017
-
© Etzold
23.02. Moritzhof - Spannende Lesepassagen wechseln sich ab mit Insider-Erkenntnissen aus der Welt des verborgenen Internets, der Hacker, der Geheimdienste und der dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele.
13.02.2017
-
© Matthias Scheuer
Nina Hoger liest Kurzgeschichten u.a. von Anna Gavalda und William Somerset Maugham. Der Mensch steht dabei als Paarwesen im Mittelpunkt.
10.02.2017
-
© Iserlohn-Titans-PR/pixelio.de
Mit den Freunden die Nacht vor dem heimischen Fernseher beim Super Bowl durchmachen. Das haben wir doch alle schon einmal getan. In diesem Jahr habt ihr vielfach die Chance daraus ein Public Viewing zu machen. Wir zeigen euch wo.
03.02.2017
-
© privat
Im Moritzhof treffen bei Adam Rafferty & Stephan Bormann funky Fingerstyle Gitarre aus New York auf Groovy Things On Many Strings
02.02.2017
-
© Matthias Scheuer
17.02. Moritzhof - Die Geschichten u.a. von William Somerset Maugham und Anna Gavalda beweisen, dass Beziehungen nicht nur intensiv und verlockend sein können, sondern auch jederzeit unser Leben von heute auf morgen verändern können.
31.01.2017
-
© Oz Ordu
11.02. Moritzhof - „Wir schaffen das schon“ sagt er. Ein Satz, der an Deutlichkeit kaum zu übertreffen ist, Lesung
31.01.2017
-
© Max Parovsky
03.02. Moritzhof - Mit dem zweiten Album erweitert das Duo seinen Sound um europäische Folklore, Orchestermusik und Las-Vegas-Coolness.
24.01.2017
-
© Guido Engels
Brüllend komisch erzählt Autor Bastian Bielendorfer aus seinem Leben als Lehrerkind
16.01.2017
-
© Michael Herdlein
20.01. Moritzhof - Urkomisch, schräg und garantiert mit dem Prädikat „Pädagogisch schmerzvoll“ versehen. Bastian Bielendorfer in seinem neuen Live-Programm: „Das Leben ist kein Pausenhof!“
16.01.2017
-
© Sashberg
Auch das zweite Album des Berliner Duos Me And My Drummer setzt Akzente und verbreitet ein eigenwilliges elektronisches Flair
15.01.2017
-
© Sashberg
21.01. Moritzhof - Mit „Love Is A Fridge", ihrem zweiten Album, setzt das Berliner Duo Me And My Drummer einen neuen Höhepunkt.
03.01.2017
-
© Axel Martens
Max Goldt präsentiert seine prachtvollsten Texte von 2003 bis 2015: „Lippen abwischen und lächeln“!
02.01.2017
-
ENGELBERT DUDEK
Das Weihnachtssingen gibt es mittlerweile seit 17 Jahren! Unter dem Motto "back to the roots" fand die zweitägige Veranstaltung diesmal im Moritzhof statt.
28.12.2016
-
© Axel Martens
13.01., Moritzhof - Es ist einzigartig, wie Max Goldt höchste literarische Stilistik, satirische Schärfe, Gedankentiefe und Komik verbindet.
22.12.2016
-
© Engelbert Dudek
25./26.12. Moritzhof - Getreu dem Motto „ Born to be a star“ stellen sich Hausfrauen, Rechtsanwälte, Ärzte, Bäcker, Studenten oder Gastronomen als Robbie, AC/DC oder Madonna verkleidet dem Publikum.
15.12.2016
-
© Theaterwerkstatt Stine
Bei Theaterpädagogin Kerstin Reichelt werden Holzbausteine lebendig. Sie erzählt liebevolle Kindergeschichten auf neue Weise.
29.11.2016
-
© Moritzhof
24.11. Moritzhof - Stuckrad-Barre erzählt mit seiner eigenen Geschichte zugleich die Geschichte der Popkultur der letzten 20 Jahre. »Panikherz« ist eine Reise in die Nacht, eine Suche nach Wahrheit, eine Rückkehr aus dem Nebel.
17.11.2016
-
© Ben Wolf
Das Trio Elaiza präsentiert das neue Album „Restless“ zum ersten Mal in Magdeburg und das auch noch in neuer Besetzung
10.11.2016
-
© Universal Music
18.11. Moritzhof - Zwischen Melancholie und Euphorie ist alles dabei und gemeinsam entfalten die biografischen Songs eine mitreißende Wirkung und bestechen durch unwiderstehliche Hooklines.
07.11.2016
-
© Moritzhof
20.11. Moritzhof - Wird Boooo es schaffen? Wird er den Reggaewald retten können?
28.10.2016
-
© Moritzhof
Einst war Benjamin von Stuckrad-Barre der intellektuelle Dampfredner – bis zum Absturz. Jetzt erzählt er eine Geschichte, wie man sie sich nicht ausdenken kann.
25.10.2016
-
©Constanze Henning
09.11. Moritzhof - Im Mittelpunkt des Stücks steht die berühmte Ringparabel, die sich um die Frage dreht, welche der drei großen Weltreligionen die wahre sei.
24.10.2016
-
© sun*day entertainment
07.11. Moritzhof - Der 28-jährige hat das bislang wichtigste Album seiner Karriere aufgenommen. “Here I Am” ist geschult am Blues, Rock und Soul einer längst vergangenen Zeit und getragen von einer tatsächlich einzigartigen Stimme.
24.10.2016
-
© sun*day entertainment
Andreas Kümmert zeigt auf seinem kraftvollen Nachfolger „Recovery Case“, dass er mehr kann als nur Pop.
24.10.2016
-
© Erik Weiss
Moderatorin und Autorin Sarah Kuttner zeigt sich im aktuellen Roman „180° Meer“ von einer ernsteren, emotionaleren Seite und auch im Interview wird deutlich, wie schwer es ihr fällt, schlechte Social Media-Kritiken abzublocken
03.10.2016
-
© Florian Röber
21.10. Moritzhof - die jeweils besten Vier der Vorrunden 2, 4 und 6 treten gegeneinander an und kämpfen um den Einzug ins Finale!
29.09.2016
-
© Sandra Ludewig
Die Alin Coen Band liebt es, ihr Publikum mit sanftem Folkpop zu umarmen und auf wunderbare Art mit dessen Energie zu spielen
16.09.2016
-
© Sven Sindt
Jan Plewka, einer der facettenreichsten deutschen Musiker und Selig-Frontmann, spielt mit seinem Freund Marco Schmedtje Akustikkonzert.
26.08.2016
-
© Anne Herzel
Sie lieben es, sich als japanische Mangafiguren zu verkleiden und ihre Rolle
zu leben. Im August trifft sich die Cosplay-Szene zur Convention im Moritzhof.
08.08.2016
-
© Contaku
13.bis 14.08. Moritzhof - Convention für japanische Popkultur
05.08.2016
-
Veranstalter
Die Sehnsucht nach dem Unbekannten treibt uns. Wie man Fernweh ausleben kann zeigen die "Reisebilder" mit acht Dokumentationen aus aller Welt.
19.07.2016
-
© Mathias Sasse
Gemeinsam mit der französischen Improgruppe Theaterfusion spinnt Tapetenwechsel munter romatische Geschichten aus der Stadt der Liebe
04.07.2016
-
© Weiss
Der Magdeburger Nachwuchsschauspieler Sebastian Tiede spielt im deutschen Drama „Rockabilly Requiem“ seine erste Kinohauptrolle
03.06.2016
-
© Veranstalter
Ihre Musik „Laub unter den Füßen“ erzählt von Fuchs und Fähe, von Flut und Ebbe und vielen anderen Tieren aus dem Wald.
02.06.2016
-
© Sudacafilms
Das 5. spanischsprachige Filmfestival Cinespañol zeigt aktuelle Filme aus Uruguay, Argentinien, Brasilien, Venezuela und Spanien
17.05.2016
-
© cristinclaas.com
Gemeinsam mit Stephan Bormann und Christoph Reuter hat sie bei „67days – Live Recording“ einen unverwechselbaren und eigenen Sound erschaffen.
13.05.2016
-
© Florian Schreiter
Der Magdeburger Schüler Alexander Kiel organisiert das Benefizkonzert „Hegel and Friends“ zur Unterstützung von Flüchtlingen und wurde dadurch in seinem Berufswunsch bestärkt
09.05.2016
-
© Simon Skreddernes
Der Auftritt der Norweger Einar Stray Orchestra gehört zu den musikalischen Highlights des Jahres
08.05.2016
-
© Markus Wustmann
12 Jahre widmete er sich seinem Label tapete records und machte es zu einem der erfolgreichsten deutschen Indie-Labels. Mit dem Album „Beautiful Criminals“ konzentriert sich der Hamburger Dirk Darmstaedter wieder auf die eigene musikalische Karriere.
02.05.2016
-
© by Wenzel Oschington
Nachdem Felix Meyer 2015 im Rahmen der Magdeburger Songtage auf dem Moritzhof gastierte, präsentierte er am Samstag hier gemeinsam mit seiner Band, Projekt Ile, das neue Album "Fasst euch ein Herz".
01.05.2016
-
© M. Schulz
Felix Meyer fasziniert seine Zuhörer mit einer Mischung aus Folk, Chanson, Popmusik und ungeschminkten Texten.
25.04.2016
-
© Moritzhof
KUF ist organic electronica. Genau an der Schnittstelle zwischen analogen und digitalen Elementen schaffen sie es, Emotionen in ihrer ehrlichsten und reinsten Form zu vermitteln.
21.04.2016
-
© Moritzhof
Dieses Mal gerät die Literatur zu umGeblättert, das Bücherfest auf dem Moritzhof, völlig außer Rand und Band
17.04.2016
-
© Beniamino Barrese
Das neue Album „The Blue Hour“ des in Berlin ansässigen italienischen Komponisten beinhaltet 13 moderne klassische Kompositionen, die Klavier, Elektronik, Cello und weitere Instrumente zusammenschmelzen lassen.
08.04.2016
-
© Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH
Sebastian Urbanski liest aus seinem autobiografischen Debüt „Am liebsten bin ich Hamlet“
23.03.2016
-
© Tibor Bozi
Die lang ersehnte Fortsetzung des Nr.-1-Bestsellers „Das Pubertier“ von Jan Weiler erzählt, wie der Wahnsinn der Familie weitergeht.
11.03.2016
-
© Dennis Williamson
Die Berliner Band Chaplin kreiert einen spannenden Stilmix im Moritzhof.
26.02.2016
-
© www.sarahbosetti.com
Sarah Bosetti behandelt in ihrem Programm „Wenn ich eine Frau wäre“ wieso Frauen ihr Frau-Sein thematisieren und ob man darüber reden kann...
26.02.2016
-
© Anke Neugebauer
Schauspieler Dominique Horwitz ist jetzt auch Krimiautor und setzt seiner Wahlheimat Weimar ein Denkmal, reich an Zitaten und Leichen
22.02.2016
-
© Theater Grüne Zitadelle
Christoph Siebers gilt als Stimme des jungen Kabaretts. Kürzlich wurde er mit dem deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett ausgezeichnet. Mit seinem pointenreichen Soloprogramm "Hoffnungslos optimistisch" kommt er nun zu uns.
10.02.2016
-
© Sandra Ludewig
Der vielschichtige deutschsprachige Jazz-Pop der Leipziger Band Karl die Große geht in Kopf und Beine. Zu hören ist die Band im Moritzhof.
01.02.2016
-
© Moritzhof
Geschichten voller Überraschungen und hintergründigem Witz verspricht Funny van Dannens Lesetour, die auch Halt im Moritzhof macht
01.02.2016
-
© ShootED
Die Berliner schmeißen mit ihrem neuen Album ein Fest, auf dem getanzt werden darf: “Eat, drink and be merry” tönt die vielseitige Bande aus der Folk-Küche und tischt sowohl herzhaft-vertraute, als auch bittersüße und deftig-scharfe Klänge auf.
01.01.2016
-
Wenzel Oschington
Nach 15 Konzerten beendeten Gloria am Samstag ihre "Geister"–Tour im Moritzhof Magdeburg. Mit ihrem neuen Album "Geister" greifen Gloria brandaktuelle Themen auf. Texte, die Gedanken stiften statt Parolen.
15.11.2015
-
Im Rahmen des Filmfestivals Futurale bekommt man die Zukunft der Arbeit gezeigt. Sieben Dokumentarfilme erzählen vom zweiten Maschinenzeitalter, von digitalen Nomaden und sozialen Robotern im Zeitalter von Arbeiten 4.0.
05.11.2015
-
© Erik Weiss
Gloria, das melancholische Pop-Projekt von Moderator Klaas Heufer-Umlauf zusammen mit Gitarrist Mark Tavassol kommt nach Magdeburg. Wir plauderten mit ihnen während der Tour.
28.10.2015
-
© Loob Music
Nun ist es da: das dritte Soloalbum des drolligen Brillenträgers Sven van Thom
08.10.2015
-
© quattrocelli
quattrocelli spielen ihr virtuoses Filmmusikprogramm "cinema acustica" erstmals im Rahmen der 8. Filmmusiktage Sachsen‐Anhalts im Moritzhof
05.10.2015
-
© Selfmade Records
Auf dem langersehnten dritten Sampler anlässlich des zehnjährigen Bestehens stellt Selfmade Records das neueste Pferdchen im Stall vor: Karate Andi, eines der vielversprechendsten deutschen Rap-Talente.
30.09.2015
-
© neonschwarz-music.com
Mit Neonschwarz kommt die wohl ambitionierteste Hamburger Hip-Hop-Band in den Moritzhof
29.09.2015
-
© Moritzhof
Wenn gesalzener 50’s Rock’nRoll und organische Elektronica aufeinandertreffen oder groovende Swingshuffles auf süße Dubflächen, dann ist das genau das, was bei Bomba Titinka geschieht: die Italiener treten eine akustische Lawine los
20.08.2015
-
© Moritzhof
La bella Italia: Das Musikfest "Me gusta la música!" widmet sich intensiv der italienischen Kultur
20.08.2015
-
© Moritzhof
Nach drei erfolgreichen Alben sind sie dem Etikett des Young German Jazz längst entwachsen und zählen heute mit zu den renommiertesten Jazz-Musikern in Deutschland.
13.08.2015
-
© Nilz Böhme
Dreißig Kultureinrichtungen der Stadt, freie wie öffentlich-rechtliche, schließen sich unter dem Motto „Fliegen lernen“ zur 1. Magdeburger Kulturnacht zusammen. Bei uns gibt es einen kleinen Überblick.
10.09.2014
-
Engelbert Dudek
Die Fußball-WM beherrscht auch Magdeburg. Neben den großen Public Viewing Events im Wissenschaftshafen oder am Messeplatz zeigen auch viele Gastronomen die Spiele. Wir waren auch unterwegs, und wollen unsere Erfahrungen mit euch teilen.
26.06.2014