1 von 3

© Lena Giovanazzi
Monsieur Pompadour
2 von 3

© Ben Bayer
Mélinée
3 von 3

© Meydenberg
Delphine Maillard
Dass die „Franko.Folie“ jedes Jahr mit der „Fête de la musique“ beginnt, zeigt, welchen Stellenwert Musik beim kulturellen, deutsch-französischen Austausch hat. Im Juli treten noch vier weitere Französisch inspirierte Musikerinnen und Musiker im Rahmen der Franko.Folie auf. Delphine Maillard kaufte sich mit 16 ihre erste Bassgitarre. Damit legte sie den Grundstein ihrer Karriere. In ihrer Mischung aus Chanson, Jazz und Pop steht auch heute noch der Bass im Mittelpunkt. Billie Bird durchmischt ihre Musik noch etwas zeitgenössischer. Ihre Gitarre begleitet dabei eine starke Stimme. Mit Humor taucht Bird in Geschichten von Kummer, Trauer und Zweifel ein. Auch den französischen Bohèmien Monsieur Pompadour verschlug es nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner Konzerte gehören ein singender Belgier, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Zusammen machen sie swingende, wilde Chansons über das Leben. Mélinée textet sowohl auf Deutsch als auch Französisch über die Unwägbarkeiten des modernen Daseins: Dating, Covid, Drogensucht. Eher von Rock, Jazz und Weltmusik beeinflusst greift die Sängerin solche Themen zärtlich, aber humorvoll auf.
Delphine Maillard, 4. Juli, 21 Uhr; Mélinée, 11. Juli, 20.15 Uhr; Monsieur Pompadour, 13. Juli, 20 Uhr jw. im Moritzhof / Billie Bird, 12. Juli, 20 Uhr im Volksbad Buckau
© Engelhardt
Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Kino- und Konzertkasse im Foyer ist wochentags ab 14.00 Uhr geöffnet.