Das Geburtshaus des Arbeiterdichters Erich Weinert bietet nach umfangreicher Sanierung Lesungen, Ausstellungen und Filmvorführungen an.
Literaturhaus
Thiemstraße 7, 39104 Magdeburg
Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) 10-12 u. 14-16 Uhr und zu Veranstaltungen
Erwähnt in:
-
Leben im Ausnahmezustand
Der Kolumnist Stefan Schwarz erzählt mit einzigartigem Humor und Klarheit von seiner Krebsdiagnose und wie er begann, sein Leben aufzuräumen.
15.02.2023
-
Jungferlicher Zeitvertreiber
Die Ausstellung Aus dem Rahmen gefallen vereint über Jahrhunderte und gesellschaftliche Systeme hinweg starke Frauen aus dem Jerichower Land.
02.01.2023
-
Im Freien Fall
In ihrem Roman „Der Mauersegler“ erzählt Jasmin Schreiber von einer großen Freundschaft, einem unerwartetem Tod und der Suche nach Vergebung.
21.08.2022
-
Die Kraft der Fantasie
Wie verreist man, wenn man nicht reisen kann? Jakob Heins neuer Roman erzählt von einem Hypnotiseur, der seine Klienten in die Ferne entführt.
04.07.2022
-
Literaturhaus
24.08.2020
-
Beendet! Erwin Berner und Angelika Neutschel - „Du bist mein zweites Ich“: 1x2 Karten
26.09. Literaturhaus - Die unveröffentlichten Briefe einer außergewöhnlichen Liebe. Eva und Erwin Strittmatter lernten sich im Februar 1952 kennen und kamen sich während einer Tagung der „Jungen Autoren“ näher.
16.09.2019
-
Beendet! Angelika Klüssendorf - Jahre später: 1x2 Karten
12.9. Literaturhaus - Mit "Das Mädchen" und "April" schrieb Angelika Klüssendorf die Geschichte einer starken Frau, die ihren Weg unter widrigen Umständen suchte und fand. Nun erzählt sie von der intensivsten, aber auch zerstörerischsten Beziehung.
02.09.2019
-
Burghart Klaußner liest im Literaturhaus
Der preisgekrönte Schauspieler und Regisseur stellt sein Buch "Vor dem Anfang" vor. Eine Radfahrt durch das zerbombte Berlin 1945.
07.03.2019
-
Literaturhaus: Elisa Ueberschär liest Reimann
Eine Literaturabend in Gedenken an die Schriftstellerin Brigitte Reimann bewegt sich auf dem Grat zwischen Historienarbeit und ambitionierter Zukunftsforschung
05.02.2019
-
Frauenaktionstage: Mehr Gleichstellung!
Rund um den Internationalen Frauentag wird durch Ausstellungen, Lesungen, Aktionen und Workshops auf die Situation und die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit aufmerksam gemacht.
07.03.2018
-
Künstlervereinigung in Magdeburg "Die Kugel"
Anfang 1919, kurz nach dem Ersten Weltkrieg, gründeten bildende Künstler, Literaten, Musiker und Kritiker in Magdeburg die Künstlervereinigung „Die Kugel”.
01.02.2018
-
Kleine Seelengeografie - Romandebüt Inquietudo
Der Theaterdramaturg Alexander Suckel legt mit Inquietudo sein Romandebüt vor, wo seine Leidenschaft zur Musik mit tatsächlichen Ereignissen und irrealen Vorkommnissen überschnitten wird.
09.11.2017
-
Sturm im Himmel: Die Suche nach dem jungen Luther
Was trieb den jungen Luther an? Davon weiß man heute noch relativ wenig. Asta Scheib begibt sich in ihrer Romanbiografie "Sturm im Himmel" auf eine Spurensuche.
04.05.2017
-
Kann man beim Experiment Mimikry Fälschungen vom Original unterscheiden?
Beim sozialliterarischen Experiment Mimikry gilt es, bei Romananfängen Originale von der einen oder anderen Fälschung zu unterscheiden
22.01.2017
-
Bei Friedrich Wilhelm I.: Thomas Meyers neuer Roman
Thomas Meyer liest aus aktuellem Roman "Rechnung über meine Dukaten"
11.04.2016
-
Marion Brasch entführt in einen Strudel der Absurditäten
In ihrem aktuellen Roman schickt Autorin Marion Brasch Becketts Godot in ein seltsames Abenteuer, bei dem er auch den Weihnachtsmann trifft.
14.03.2016
-
Peter Priskil analysiert das Denken Sigmund Freunds
In seinem Vortrag stellt sich Priskil unter anderem die Frage: Wie unrecht hatte Sigmund Freud wirklich?
27.01.2016