1 von 3

© Privat
Anne Sommer
2 von 3

© Privat
Handpuppe
3 von 3

© Veranstalter
Anne Sommer
Es war purer Zufall: Eines Tages beobachtete Mediengestalterin Anne Sommer einen fünfjährigen Jungen, der mit einem Steckturm aus Holz spielte – dem einzigen Spielzeug in der Kinderecke. Da kam ihr die Blitzidee von Spielzeug, das man einfach immer bei sich haben müsste, am besten dem jeweiligen Alter entsprechend. „Nach und nach entwickelte ich daraus die Überlegung, für Kinder eine Kleidungskollektion mit eingebauten Spielen zu gestalten“, blickt Sommer zurück. Ihr Konzept ist einfach, aber vielseitig: Ein Ärmel des Kleidungsstückes kann in eine Handpuppe verwandelt werden. Durch die einfache Formgebung der Handpuppe kann das Kind individuell und phantasievoll interpretieren, was sie darstellen soll. Es ist ein ständiger Begleiter, für den sich das Kind immer wieder neue Geschichten ausdenken kann, mit dem es sich die Zeit vertreiben kann und den es lieb haben kann. Die von ihr entwickelte Produktserie ist eine absolute Neuheit auf dem Markt und besteht aus verschiedenen Kleidungsstücken für Mädchen und Jungen. Es gibt klassische Spiele, die in textile Form umgewandelt und in ein Kleidungsstück integriert sind. Für ihre Produktentwicklung und das dahinterstehende Konzept wurde Anne Sommer im letzten Herbst eine der Preisträgerinnen beim erstmals vergebenen Hugo-Junkers-Preis. „Neue Ideen und Produkte entstehen nicht nur in den großen Labors multinationaler Konzerne, sondern auch in den kleinen und mittelständischen Unternehmen, in Hochschulen und in außeruniversitären Forschungseinrichtungen des Landes“ heißt es zum Konzept dieses Preises.In diesem Herbst ist er erneut ausgeschrieben und wurde mit dem Forschungspreis Sachsen-Anhalt zusammengefasst. Um die Stufen der Wertschöpfungskette von der Forschung zur marktreifen Innovation gleichermaßen zu würdigen, werden Auszeichnungen in vier Kategorien vergeben. Zusätzlich wird ein Sonderpreis in der Kategorie Ressourceneffizienz ausgelobt. Unternehmen können sich bis 1. Oktober 2014 am Wettbewerb beteiligen.