1 von 2

© Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbHViktoria Kühne
Stolze Sieger: Das Team hinter der Super-Maske
2 von 2

© SecureAir GmbH
SecureAir Model mit Maske
Sie ist hochtechnisiert und nachhaltig, ja, geradezu revolutionär. Egal ob Viren und Bakterien, Feinstaub, Pollen oder Allergene – die „Securer“-Atemmaske macht mit jeglichen Keimen kurzen Prozess, laut Hersteller soll sie zu 100% vor schädlichen Luftpartikeln schützen. Für die Erfindung dieses Superfilters in Mini-Format setzte die Jury des Bestform-
Awards das Magdeburger Unternehmen SecureAir ganz nach oben auf das Siegertreppchen.
Seit 2013 wird der Design-Award mit einem stolzen Preisgeld von 10.000 Euro an Projekte in ganz Sachsen-Anhalt verliehen, die Kriterien sind dabei: Kreativität, Um-die-Ecke-denken und die Vision einer besseren Zukunft. Die Atemmaske von SecureAir setzte sich gegen gut 50 weitere Innovationen durch, die von einer Tinder-App für Heimtiere bis zu autonomem Drohnenschwarm reichen. „Unsere Technologie ist bekannt“, so Ingenieur Frank Gnisa, „doch sie auf so ein kleines System wie in dieser Maske anzuwenden, dieses Zusammenspiel von Technik und Design, das ist einzigartig.“
Während der Pandemie wurde dem Vierergespann aus Arno Lauhöfer, Frank Gnisa, Miro Jangas und Mario Spiewack – einem Betriebswirt und drei Ingenieuren – schnell klar, wie unzureichend die FFP2-Masken schützen. Unterstützt von der Otto-von-Guericke-Universität und der ZPVP, die Labor- sowie Büroflächen am Rande des Universitätsgeländes stellt, schlossen sie sich im Herbst 2020 zu SecureAir zusammen, um einen UVC-Licht-Filter zu entwickeln, der vollständig sichere, saubere Atemluft garantiert. „Wir filtern zusätzlich die Abluft, in der eigene Viren sein könnten“, berichtet Gnisa. „So wird auch die Umluft gereinigt.“ Zudem achten sie darauf, dass die Maske beides ist: wiederverwendbar und bequem. Sie lässt sich mit einer Akkulaufzeit von ca. acht Stunden aufladen wie ein Handy und erschwert, anders als eine Stoffmaske, dank des neuartigen Luftfilters nicht das Atmen.