
© Hanser Berlin
Marianne Birthler
Stasi-Unterlagen, Oppositionen gegen den SED-Staat, die Freiheitsrevolution von 1989 und die Wiedervereinigung: Marianne Birthler weiß, wovon sie spricht. Aufgewachsen in Ost-Berlin, setzte sie sich schon als junge Frau für mehr Selbstbestimmung unter den Bedingungen der Diktatur ein. Ihre Auflehnung gegen den SED-Staat 1989 in der Opposition gipfelte in der Freiheitsrevolution 1989. Später, im Jahre 2000, trat sie als Nachfolgerin von Joachim Gauck ihr Amt als Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik an. In ihrer Autobiographie zeigt sich Marianne Birthler als eine Frau, die die jüngere deutsche Geschichte maßgeblich mitgeprägt hat.
Lesung mit Marianne Birthler: Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben., 2. Dezember, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek