1 von 2

© Regina und Jens Tödter
Glücksorte in Magdeburg: Regina und Jens Tödter
2 von 2

© Droste Verlag
"Glücksorte in Magdeburg"
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Jeder hat das eine bestimmte Restaurant, das er immer wieder besucht oder den einen besonderen Park durch den der Sonntagsspaziergang führt. Doch warum probiert man nicht mal etwas Neues und betrachtet die Dinge aus einem ganz anderen Blickwinkel? Dass Machdeburch einiges an Aktivitäten zu bieten hat, sollte so langsam jedem klar sein. Spannend wird es aber dann, wenn Außenstehende auf die Stadt schauen und ihre liebsten Orte vorstellen. Regina und Jens Tödter haben Magdeburg in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder besucht und sind dabei in den 40 Stadtteilen auf Erkundungstour gegangen. Ihre 80 Highlights haben sie in ihrem Reiseführer „Glücksorte in Magdeburg“ festgehalten. „Magdeburg ist nicht nur eine Stadt der Action und Events – wir sind besonders fasziniert von ihrer Nähe zur Natur“, erzählen sie. Nicht umsonst haben die beiden ihren Lebensmittelpunkt mittlerweile nach Magdeburg verlegt. Ihre Auswahl ist bunt gemischt und besteht aus bekannten, aber auch überraschenden und versteckten Plätzen. Mal geht es auf den Domfelsen, in kleine Geschäfte und Cafés, durch Parks und in Museen, auf Wochenmärkte oder ins japanische Teehaus. „Das Tolle an der Stadt ist definitiv ihre Größe. Für alle hier vorgestellten Orte konnten wir das Auto getrost stehen lassen. Wir konnten die schönen Plätze entweder direkt zu Fuß, laufend in Sportschuhen, mit dem Lastenrad oder ganz bequem mit Bus und Straßenbahn erreichen.“ Jeder Glücksort wird mit großem Foto auf einer Doppelseite vorgestellt. Besonders die Übersichtskarte und die ÖPNV-Hinweise helfen bei der Planung des nächsten Ausflugs.
Hier geht's zum Buch „Glücksorte in Magdeburg“ von Jens und Regina Tödter