Hier stehen zauberhafte Puppenstücke für kleine und – man beachte – auch große Gäste im Vordergrund. Gelegentlich findet auch Kleinkunst statt, dazu Gastspiele von Chanson bis Theater, Filme und Konzerte. Erlebenswert sind die alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Figurentheaterfestivals.Â
Puppentheater
Warschauer Straße 25, 39104 Magdeburg

© Jesko Döring
Kassenzeiten Di-Do 10-12.15 Uhr u. 13-18 Uhr Fr 10 -12.15 Uhr u. 13 -16 Uhr Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn nach Vorstellungsbeginn erfolgt kein Nacheinlass.
Erwähnt in:
-
Verführung ist wahre Gewalt
Das Stück Gefährliche Liebschaften erzählt von den Intrigen der Marquise de Merteuil und ihres einstigen Geliebten Valmont, die sich durch perfide Spiele mit den Gefühlen anderer Menschen ein zerstörerisches Duell liefern.
19.12.2024
-
Käfighaltung
Kernidee im Puppenspiel "Josef Schaf will auch einen Menschen" ist die umwerfende Verdrehung der Wirklichkeit: Tiere haben das Sagen, die Menschen leben bei ihnen in Käfigen.
22.04.2024
-
Immer diese Angst
Es ist eine rasante, bildgewaltige Geschichte, die von kindlichem Mut und freiem Leben in der Natur erzählt, und wie aus der ängstlichen Bettina die mutige Betti Kettenhemd wird.
04.03.2024
-
Wenn die Kugel rollt
Kann jemand den Krieg erklären? Die Stückentwicklung Frieden und Krieg und ich von Ania Michaelis versucht, das komplexe Thema kindgerecht umzusetzen.
03.02.2024
-
Ich bestimme jetzt selbst!
In "Mädchen in Not" trägt eine Frau den Kampf um ihr selbstbestimmtes Leben sprachgewaltig aus: mit rohen Puppenkörpern und dystopischer Musik.
12.01.2024
-
Von Normen, der Geschlechterfrage und der menschlichen Existenz
"Das Mädchen in Not" wirft mit Herz und Verstand tiefgreifende Fragen zu Feminismus, dem weiblichen Körper und gesellschaftlich konstruierten Idealbildern auf.
06.11.2023
-
Die Uhr tickt gewaltig
Geht es noch dramatischer? Mit der Uraufführung 100 Sekunden lotet das Puppentheater theatralisch aus, wieviel Zeit uns noch bleibt auf diesem Planeten.
29.09.2023
-
Imperium der Puppen
Die neue Spielzeit am Puppentheater beginnt mit einem Theaterfest, bei dem zugleich die neue Intendantin Sabine Schramm das Ruder übernimmt.
11.09.2023
-
Von einem der auszog
Als Intendant des Puppentheaters Magdeburg hat Michael Kempchen das Haus über 33 Jahre geprägt wie kaum ein anderer. Zum Ende der Spielzeit ist Schluss.
26.07.2023
-
Fäden im FadenÂkreuz
Im Stück "RE-MEMBER" untersuchen Élise Vigneron und Julika Mayer unsere Beziehung zur Welt der Lebendigen und des (vermeintlich) Nicht-Lebendigen.
06.04.2023
-
Die Welt neu denken
Mit skurrilen Nummern aus Fundstücken, Papiertheater-Sets, Live-Kameras und Nasenflöte entfaltet sich in "Le Grand Tour" die Geschichte des indischen Panzernashorns „Clara“, das im 18. Jahrhundert quer durch Europa tourte.
13.03.2023
-
Der Zaun summt
Im Stück Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute geht es um deutsche Erinnerungskultur oder, klarer ausgedrückt, um die Frage, wie der Einzelne handelt, wenn um ihn grauenvolles Unrecht geschieht.
31.01.2023
-
Das Leben des Mondkuckucks
Dr. Petra Szemacha, Chefdramaturgin am Puppentheater, hat nun auch die künstlerische Leitung übernommen. Bis dahin war es ein weiter Weg, der über die Mongolei führte.
25.12.2022
-
Das Projekt Europa
Mit dem Quartier p. soll auf dem Gelände des Puppentheaters ein europäisches Zentrum für Puppenspielkunst entstehen, in das Masterstudiengänge der beiden Hochschulen in Berlin und Stuttgart eingebunden sind.
23.11.2022
-
Dieses Prinzip Freiheit
Im Solostück Mädchen in Not möchte eine junge Frau lieber mit Puppen als mit Männern leben und lieben, aber sie hat etwas in Gang gesetzt, das sie nicht mehr steuern kann.
28.10.2022
-
Mit voller Kraft zurück
Mit fünf Premieren, zwei Uraufführungen und zwei Sonderausstellungen in der villa p. geht das Puppentheater in die neue Spielzeit, die zugleich auch die 32. und letzte Spielzeit für Michael Kempchen, Intendant des Hauses, ist.
27.10.2022
-
Magische Momente
Nach über 20 Jahren gibt Frank Bernhardt seinen Abschied als künstlerischer Leiter am Puppentheater. Das Haus hat sich in dieser Spanne zum anerkannten Zentrum der Figurentheaterkunst entwickelt. Zeit für eine kleine Bilanz.
22.07.2022
-
Never change a running system
Mit "Die Frau von früher" bringt Leonhard Schubert ein tiefschwarzes HandÂÂpuppenstück über die Abgründe langjähriger Paarbeziehungen auf die Bühne.
19.05.2022
-
Wilder Osten
Mit den aufwühlenden Texten des ukrainischen Autors Andrij Ljubka zeigt das Puppentheater in der Benefiz-Vorstellung "Von Zeit zu Zeit ist es Zeit" Solidarität in schwierigen Zeiten.
02.05.2022
-
Sein oder Nicht sein
Die Schreckenstaten der Vergangenheit wollen im Kopf einfach nicht vergehen. Frei nach dem Klassiker von William Shakespeare wird "Der Fall Hamlet" so zum hochpsychologischen Rachedrama mit Puppen.
02.01.2022
-
Baustellen des Lebens
Sie nennen es „Recherchetheater in Stahl“. Die Geschichten in Das Schönste Land der Welt werden aus einem mobilen 20-Fuß-Container heraus erzählt.
03.09.2021
-
Im dritten Frühling
Der Puppentheaterhof wird erneut zum Zauberwald. Dabei ist der von Moritz Sostmann inszenierte Spätsommernachtstraum in einem Punkt anders, als Shakespeare sich die Geschichte einst erdacht hat.
16.06.2021
-
Live und in Farbe
Ab 6. Februar sind zweimal wöchentlich live aufgeführte Stücke des Puppentheaters auf der Streamingplattform "dringeblieben.de" zu erleben. Den Anfang machen die Bremer Stadtmusikanten.
04.02.2021
-
Alarmstufe Rot
Mit einem bundesweiten Aktionstag haben Theater in der gesamten Republik auf ihre Situation aufmerksam gemacht. Auch das Puppentheater hat sich in rotes Licht gehüllt.
01.12.2020
-
Wer nicht tot ist, kann sterben
Rotkäppchen mal ganz anders: Im Drama Schonzeit wird das Volksstück ins Hier und Heute geholt und zum Lebensdrama einer permanenten Sinnsuche im Glück umgeformt. Nis Søgaard hat es für das Puppentheater inszeniert.
27.10.2020
-
Puppentheater Magdeburg
27.08.2020
-
FigurenSpielSammlung Mitteldeutschland
26.08.2020
-
Der dritte Frühling
Der Hof des Puppentheaters wird zum Zauberwald. Und wie der Name es andeutet, ist der von Moritz Sostmann inszenierte Spätsommernachtstraum in einem Punkt anders als Shakespeare sich die Geschichte einst erdacht hat.
16.06.2020
-
Theater, Museen, Kinos stellen Betrieb ein!
Nach Rücksprache mit Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und dem Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport des Dezernates IV der Stadt Magdeburg werden alle Vorstellungen bis auf Weiteres abgesagt.
14.03.2020
-
Paul & Paula
Der DDR-Kultfilm als eine Mischung aus Theater, Livemusik und Puppenspiel.
27.02.2020
-
Hotzenplotz im Puppentheater
Leonhard Schubert inszeniert Otfried Preußlers „Räuber Hotzenplotz“.
03.12.2019
-
Puppentheater: Jubiläumsjahr startet mit sieben Neuproduktionen
Unter dem Motto „Das erste Mal“ geht das Puppentheater in eine spannende neue Saison. Die Zahlen und die verliehenen Preise sprechen dabei für sich, aber über die Großbaustellen vor dem Haus muss auch gesprochen werden.
01.10.2019
-
Buckauer Hofspektakel: Struwwelpeter wird ein grotesker Spaß
Zum Buckauer Hoftheater kommt der Stuwwelpeter als grotestkes Open-Air-Gruselstück frei nach den Tiger Lillys auf die Bühne.
03.06.2019
-
Puppentheater erhält Theaterpreis des Bundes
Das Puppentheater wurde in seiner Funktion als eines der letzten eigenständigen Ensemblepuppentheater Deutschlands ausgezeichnet.
02.05.2019
-
Review: Nur ein Tag im Puppentheater Magdeburg
Anrührende Geschichte bei der die drei Spieler alle Register ziehen. Magdeburger Puppenspielstudenten gibt ihr Debüt auf der Bühne.
19.12.2018
-
Märchen zur Weihnachtszeit
Märchen gehören zur Adventszeit. Mit welchen Stücken euch die Magdeburger Theater und freien Theatergruppen in diesem Jahr in fremde Welten entführen wollen, zeigt dieser Überblick.
22.11.2018
-
60 Jahre Puppentheater Magdeburg: Stuhlpaten gesucht
Insgesamt 135 Stühle gibt es im großen Saal des Puppentheaters Magdeburg. Nun kann man Pate werden. Warum es trotzdem keine Sitzplatz-Garantie gibt.
27.09.2018
-
Blickwechsel: Mein Kind – The Dictators Mom
Schräges Puppenspiel und treffsichere Clownerie mit musikalischer Untermalung
27.06.2018
-
Puppentheater: Mozart als barockes Hofspektakel
Als diesjähriges Hofspektakel inszeniert Roscha A. Säidow ihren Mozart als rasantes Singspiel mit barocker Opulenz und ebensolcher Dekadenz
20.06.2018
-
Puppentheater: Katzenjammer & Waisenkinder
Die Adelige Katze Koschka hat alles, was sie sich wünscht. Teilen will sie es nicht, dann geschieht ein Unglück.
21.05.2018
-
Puppentheater: Neuinszenierung des Schimmelreiters
Worauf Regisseur Leonhard Schubert bei seiner Inszenierung des „Schimmelreiters“ am Puppentheater besonders Wert gelegt hat.
29.04.2018
-
Nieder mit der Gewohnheit: Uraufführung Meet Me in Moskau im Puppentheater
Roscha A Säidow spinnt in ihrer Inszenierung „Meet me in Moskau“ Tschechows Klassiker "Drei Schwestern" fort und zeigt die Probleme der Schwestern auf
16.10.2017
-
Der Froschkönig neu interpretiert
Das Puppentheater geht mit einer Kinderinszenierung des Grimm‘schen Märchen vom Froschkönig in die neue Spielzeit
08.09.2017
-
Astrid Griesbach inszeniert am Puppentheater ihre Legende vom Anfang
Regisseurin Astrid Griesbach nimmt die Zuschauer in ihrem Stück Die Legende vom Anfang auf eine spannende Reise auf der Suche nach dem Ursprung aller Zeiten mit
05.04.2017
-
Unter einem Dach: Interkulturelle Gruppe Jugendlicher entwickelt das Stück "Das Haus"
Was passiert wenn sich eine interkulturelle Gruppe findet und gemeinsam ein Theaterstück erarbeitet? Das kann man beim Stück "Das Haus" herausfinden.
09.01.2017
-
Nachts im Museum: Puppentheater startet neue Reihe
Mit dem Varieté Olymp startet das Puppentheater eine Reihe, in der historische Puppen der villa p. in Inszenierungen lebendig werden
04.01.2017
-
Weihnachten mit den Magdeburger Theatern im Ãœberblick
Auch in diesem Jahr machen uns die städtischen Theater und die Off-Szene mit Weihnachtsmärchen und weihnachtlichen Stücken Lust auf das Fest
25.11.2016
-
Wagner scheppert im Orkus bei der Siegfried-Inszenierung vom Puppentheater
Die Geschichte von Siegfried aus dem „Nibelungenlied“, dem deutschen NationalÂÂepos schlechthin, wird von Puppenspieler Florian Kräuter neu erzählt. Ort des Geschehens: ein Plumpsklo!
24.10.2016
-
Unsere Bilder vom Figurentheaterfestival Eröffnung: La Notte
Eröffnung des Blickwechsel-Festivals 2016 wird mit der legendären "La Notte" im Magdeburger Puppentheater.
26.06.2016
-
Die Kunst der Marionetten
Die Sonderausstellung "Mephisto" zeigt Marionetten aus den „Faust“-Aufführungen von neun ostdeutschen Puppentheatern
26.05.2016
-
"Katzenhaus" - das lehrreiches Theaterstück
"Das Katzenhaus" ist ein lehrreiches Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren, welches auf niedliche Weise das Prinzip der Goldenen Regel der Ethik näherbringt.
10.05.2016
-
Potemkinsche Pappe beim Blickwechsel-Festival
Frank Bernhardt, künstlerischer Leiter des Puppentheaters, gibt Ausblicke auf die Vorbereitungen des Blickwechsel-Festivals und sein Thema Transformation
01.05.2016
-
Eine Stadt ist in Aufruhr bei Roscha Säidows Neuinszenierung von "M - eine Stadt sucht einen Mörder"
Frei nach Fritz Langs genialem Tonfilmklassiker von 1931, M - eine Stadt sucht einen Mörder, inszeniert Roscha A. Säidow die dramatische Kriminalgeschichte neu
28.03.2016
-
Eine Bildergeschichte namens "Die zweite Prinzessin"
Gertrud Pigor inszenierte das Kindertheaterstück nach der Bildergeschichte von Hiawyn Oram und Tony Ross
09.02.2016
-
Die wundersame Geschichte des Ebenezer Scrooge
Charles Dickens hat mit der Figur des Mr. Scrooge und den ihn heimsuchenden Geistern eine Personage geschaffen, die zeitlos und unterhaltend uns an den wahren Wert menschlicher Tugend gemahnt.
08.12.2015
-
Entführung aus dem Serail - Die villa.p zeigt das Salzburger Marionettentheater als Sonderausstellung
Das Marionettentheater gehört zu den Aushängeschildern Salzburgs. Die einzigartigen Marionetten sind nun als Sonderausstellung in der villa p. zu sehen.
30.11.2015
-
Jonathan Gentilhomme hat das Bühnenbild der Puppentheaterinszenierung "Das blaue Licht" entworfen
Theaterstücke auszustatten, das spukte dem jungen Franzosen Jonathan Gentilhomme schon länger im Kopf herum. Nun hat es funktioniert. Das Ein-Personenstück "Das blaue Licht" feiert kürzlich am Puppentheater seine Premiere. Jonathan stattete es aus.
27.10.2015
-
Perspektivwechsel: Leonard Schubert inszeniert "Das Blaue Licht"
Muss Glück neu definiert werden? Puppenspieler Leonard Schubert geht der Frage in seiner ersten eigenen Inszenierung "Das Blaue Licht" nach.
19.10.2015
-
Ein Lied für Magdeburg
Im Vorfeld der Kinderkulturtage waren die Kinder gefragt, in nicht mehr als 160 Zeichen zu formulieren, was sie bewegt. Nun ist eine sommerliche Liebeserklärung an Magdeburg entstanden, die 20-jährige Wahlmagdeburgerin Diana Ezerex ist die Stimme.
09.07.2015
-
Magdeburger Kulturnacht 2014: Fliegen lernen
Dreißig Kultureinrichtungen der Stadt, freie wie öffentlich-rechtliche, schließen sich unter dem Motto „Fliegen lernen“ zur 1. Magdeburger Kulturnacht zusammen. Bei uns gibt es einen kleinen Überblick.
10.09.2014
Veranstaltungen
-
Das hässliche Entlein
bis -
Das hässliche Entlein
bis -
Das hässliche Entlein
bis -
Das hässliche Entlein
bis -
Kreativ Labor Bühne
bis -
Das hässliche Entlein
bis -
Das hässliche Entlein
bis -
Schonzeit
bis -
Schonzeit
bis -
Schonzeit
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Mädchen in Not
bis -
Mädchen in Not
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Mädchen in Not
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Rosa statt Grau
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
König Kolossal
bis -
König Kolossal
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
Rosa statt Grau
bis -
Das schönste Land der Welt
bis -
König Kolossal
bis -
König Kolossal
bis -
König Kolossal
bis -
König Kolossal
bis -
König Kolossal
bis -
König Kolossal
bis -
Die Puppenschreiber*innen 60+
bis -
König Kolossal
bis -
König Kolossal
bis -
König Kolossal
bis -
König Kolossal
bis -
Kreativ Labor Bühne
bis -
Die Brüder Löwenherz
bis -
Die Brüder Löwenherz
bis -
Die Brüder Löwenherz
bis -
Die Brüder Löwenherz
bis -
Die Brüder Löwenherz
bis -
Die Brüder Löwenherz
bis -
Die Brüder Löwenherz
bis